- "ABC des Übungsleiters für den Massensport"
- ABC - Staffel
- Abgeordneter
- ABF -> Arbeiter-und-Bauern-Fakultät
- ABI -> Arbeiter-und-Bauern-Inspektion
- Abitur
- Abiturient
- Abiturklasse
- Abiturstufe
- Abnahmeberechtigter -> Prüfer
- Abnahmeberechtigung
- Abschlussveranstaltung
- Abteilung
- Abteilung Außerschulische Erziehung
- Abteilung Berufsbildung und -beratung
- Abteilung der Geschäftsstelle des DTSB
- Abteilung für allgemeine Körpererziehung
- Abteilung für allgemeinen Sport
- Abteilung für körperliche Erziehung
- Abteilung Grundsatzfragen
- Abteilung Jugendfragen
- Abteilung Jugendfragen, Körperkultur und Sport
- Abteilung Junge Pioniere / Massenarbeit
- Abteilung Kinder- und Jugendsport der DHfK
- Abteilung Kinder- und Jugendsport des DTSB-Bundesvorstandes
- Abteilung Kinder und lernende Jugend des Deutschen Sportausschusses
- Abteilung Kinder und lernende Jugend des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport
- Abteilung Körpererziehung und Sport
- Abteilung Körperkultur und Sport im Ministerium
- Abteilung Körperliche Erziehung
- Abteilung Lehrlingssport
- Abteilung Nachwuchsentwicklung
- Abteilung Nachwuchsentwicklung/Koordinierung Sommersport
- Abteilung Nachwuchstraining
- Abteilung Sommersport
- Abteilung Sozialistische Erziehung
- Abteilung Sport des FDGB-Bundesvorstandes
- Abteilung Sport des FDJ-Landesvorstandes
- Abteilung Sport im Ministerium für Volksbildung
- Abteilung Sport im Zentralbüro der Jungen Pioniere
- Abteilung Sport im ZK der SED
- Abteilung Sport / Touristik
- Abteilung Sport und Leibesübungen
- Abteilung Studentensport
- Abteilung Unterricht und Erziehung ( Abteilung Außerschulische Erziehung
- Abteilung Volksbildung
- Abteilung Volkssport
- Abteilung Wettkämpfe
- Abteilung Wintersport
- Abteilungsfachverbandsjugend
- Abteilungsgewerkschaftsleitung (AGL)
- Abteilungsleiter
- Abteilungsleiter Jugendfragen, Körperkultur und Sport
- Abteilungsleiter Kinder- und Jugendsport
- Abteilungssportgemeinschaft der Lehrlinge
- Abtrainieren
- Abzeichen
- Abzeichen "Bergsteigen"
- Abzeichen "für aktive Arbeit"
- Abzeichen "für gute Arbeit in der Schule"
- Abzeichen "für gute Leistungen im Kampf um den Wanderpokal des Zentralrates der FDJ"
- Abzeichen "für gute vormilitärische und technische Kenntnisse"
- Abzeichen "für gutes Wissen"
- Abzeichen "für vormilitärische und technische Kenntnisse" (VTK)
- Abzeichen "Hervorragender ßbungsleiter der GST"
- Abzeichen "Junger Bergsteiger"
- Abzeichen "Junger Tourist"
- Abzeichen "Meine Heimat DDR"
- Abzeichen "Wintersport"
- Abzeichen "Wintersport" der Jungen Pioniere ï?°Wintersport-Abzeichen der Jungen Pioniere
- Abzeichen "Wissen ist Macht"
- Achtertest
- ACNO ->
Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees
- ADMV ->
Allgemeiner Deutscher Motorsport-Verband der DDR
- ADMV - Tourist
- ADN -> Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst
- ADN " Sport-Information
- ADS -> Arbeitsgemeinschaft Deutscher Studentensport
- Aeroklub der DDR
- AGB -> Arbeitsgesetzbuch
- AGFIS -> Generalvereinigung der Internationalen Sport-Föderationen
- AGL ->
Abteilungsgewerkschaftsleitung
- Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (APW)
- Akademiker
- Akademische Schule
- Akademische Sportspiele
- Akademischer Grad
- Akademischer Senat
- Aktiv
- Aktiv Körperkultur und Sport
- Allgemeinbildende Schule
- Allgemeinbildung
- Allgemeine Geschäftsordnung des DTSB
- Allgemeine Sportgruppe
- Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst (ADN)
- Allgemeiner Kinder- und Jugendsport
- Allgemeines Trainingzentrum (ATZ)
- Alliierte Proklamation (Nr. 2)
- Alliierter Kontrollrat
- Altersklasse
- Altersklassenkalender
- Altersklassenrekord
- Amtierende Tätigkeit
- Amt der DDR
- Amt für Arbeit und Berufsbildung
- Amt für Jugendfragen
- Amt für Jugendfragen und Leibesübungen
- Amt für Jugend und Sport
- Amt für körperliche Erziehung
- Amt für körperliche Schulung
- Amt für Leibeserziehung
- Amt für Leibesübungen
- Amt für Wehrertüchtigung
- Amtliches Organ ->
Organ
- Amtsblatt
- Amtsgericht
- Amtsleiter
- Angelberechtigung
- Angeschlossener Sportverband
- Anglervereinigung in der DDR
- Anlage zum Klassenbuch im Fach Sport
- "Anleitungsheft für Sportwerbegruppen"
- Anordnung (AO)
- Anordnung über das Trainerwesen
- Anordnung über die Einrichtung von Kindersportschulen
- Anordnung über die Wahrnehmung der Verantwortung der Betriebe und staatlichen Einrichtungen auf dem Gebiet von Körperkultur und Sport
- Anordnung über die weitere Entwicklung der Feriengestaltung für Schüler und Studenten sowie der Urlaubsgestaltung für Lehrlinge
- Anordnung zum Jugendgesetz von 1950
- Anordnung zur Gewährung der Sicherheit für Besucher und Personal in Schwimm- und Badeanlagen der DDR
- Anordnungen und Mitteilungen
- Anschlußtraining
- Antifaschistischer Jugendausschuss
- Antrag
- Anweisung
- Anweisung des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport zur weiteren Entwicklung des Kinder- und Jugendsports in der DDR
- Anweisungen des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport
- Anweisung über die Aufgaben der Volksbildungsorgane und Schulen bei der Verbesserung des Kinder- und Jugendsports in der DDR
- Anweisung über die Verteilung und Benutzung der Sportstätten
- Anweisung und Hinweise zur Durchführung der Spiel- und Sportnachmittage und des außerschulischen Sports
- Anweisung zum Gesundheits- und Arbeitsschutz im Schulsport
- Anweisung zur Durchführung der Spiel- und Sportnachmittage an den allgemeinbildenden Schulen, den Einrichtungen der Lehrerbildung, den Pädagogischen Schulen und den Pionierleiterschulen
- Anweisung zur Durchführung und Gestaltung der Spiel- und Sportnachmittage allgemeinbildenden Schulen, den Einrichtungen der Lehrerbildung, den Pädagogischen Schulen und den Pionierleiterschulen
- Anweisung zur Durchführung des außerschulischen Sports für Kinder
- Anweisung zur Tätigkeit der außerschulischen Arbeitsgemeinschaften und Sportsektionen
- Anweisung zur weiteren Entwicklung des Kinder- und Jugendsports in der DDR
- Anweisung zur weiteren Führung der Arbeit der Schulsportgemeinschaften (SSG)
- AO ->
Anordnung
- Approbation
- APW ->
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften
- Arbeiter-und-Bauern-Fakultät (ABF)
- Arbeiter-und-Bauern-Inspektion (ABI)
- Arbeitsauschuß des DTSB
- Arbeitsblätter für die ßbungsleiterausbildung
- Arbeitsfreistellung ->
Freistellung von der Arbeit für Sportzwecke
- Arbeitsgemeinschaft (AG)
- Arbeitsgemeinschaft der Kindervereinigung der FDJ
- Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)
- Arbeitsgemeinschaft Deutscher Studentensport (ADS)
- Arbeitsgemeinschaft Europäische Sportverwaltung
- Arbeitsgemeinschaft für Sportmedizin ->
Gesellschaft für Sportmedizin der DDR
- Arbeitsgesetzbuch der DDR (AGB)
- Arbeitsgruppe
- Arbeitsgruppe Nachwuchsentwicklung
- Arbeitsgruppe für Sportmedizin ->
Gesellschaft für Sportmedizin der DDR
- Arbeitsgruppe Jugendsport
- Arbeitsgruppe Lehrlingssport
- Arbeitsgruppe Sport
- Arbeitsgruppe Sport beim Zentralrat der FDJ
- Arbeitsgruppe Wissenschaft
- Arbeitskreis
- Arbeitsordnung der Kinder- und Jugendsportschulen der DDR
- Arbeitsordnung des DTSB der DDR
- Arbeitsordnung für den Bezirks- und Kreisturnrat
- Arbeitsprogramm
- Arbeitsrechtsverhältnis
- Arbeitsrichtlinie
- Arbeitsrichtlinien für die Leistungssportkommission der DDR (LSK)
- Arbeitsrichtlinie für die Trainingsstützpunkte (TS)
- Arbeitsrichtlinie für die Trainingszentren (TZ)
- Arbeitsrichtlinie für Schulsportgemeinschaften der allgemeinbildenden Schulen in der DDR
- Arbeitssekretariat
- Arbeitsstelle Körpererziehung
- Arbeits- und Geschäftsordnung der Geschäftsstelle des DTSB
- Arbeitsvorstand
- Armeesportgemeinschaft (ASG)
- Armeesportklub (ASK) "Vorwärts"
- "Armeesportler"
- Armeesportvereinigung "Vorwärts" (ASV)
- "Artur-Becker-Medaille"
- Arzt
- ASG -> Armeesportgemeinschaft
- ASG-Leitung
- ASG Vorwärts" ->
Armeesportgemeinschaft Vorwärts"
- ASK -> Armeesportklub
- ASK-Leiter
- ASK-Leitung
- ASK KVP "Vorwärts" -> Armeesportklub KVP Vorwärts"
- Aspirant
- Aspirantenordnung ->
Aspirantur
- Aspirantur
- Assistent
- Assistenz-Trainer -> Trainerassistent
- ASV -> Armeesportvereinigung
- "ASV - Information"
- ASV - Instrukteur
- ASV - Instruktion
- ASV Vorwärts" -> Armeesportvereinigung Vorwärts"
- ATZ ->
Allgemeines Trainingszentrum
- Aufbaumarke
- Aufbauschule
- Aufbautraining
- "Aufbau und Grundsätze der demokratischen Sportbewegung"
- Aufbauwettkampf
- Auflösung des Deutschen Turn- und Sportbundes
- Aufnahme
- Aufnahmealter
- Aufnahmeantrag
- Aufnahmebeitrag ->
Aufnahmegebühr
- Aufnahmegebühr
- Aufnahmeklasse
- Aufnahmemarke
- Aufruf
- Aufsichtspflicht ->
fürsorge- und Aufsichtspflicht
- Ausbilder
- Ausbildung im Deutschen Sportbund (DSB)
- Ausbildungsbase der GST
- Ausbildungseinheit
- Ausbildungsfunktionär der GST
- Ausbildungsleiter der GST
- Ausbildungsprogramm der GST
- Ausbildungsstab der GST
- Ausbildungsverlängerung
- Ausbildungswettkampf ->
Trainingswettkampf
- Ausbildungszentrum der GST
- "Ausgewählte Rechtsvorschriften" - Körperkultur und Sport -
- Ausgleichsgymnastik
- Auslosung
- Ausrichter
- Ausscheid
- Ausscheidungswettkampf ->
Qualifikationswettkampf
- Ausschreibung
- Ausschreibung für die Wettbewerbe um die Wanderpokale der FDJ und Pionierorganisation "Ernst Thälmann"
- Ausschuß
- Ausschuss Deutscher Leibeserzieher (ADL)
- Ausschuß der Nationalen Front
- Ausschuß für Feriengestaltung
- Außerschulische Einrichtung
- Außerschulische Sektion
- Außerschulischer Sport
- Außerschulischer Sport der Lehrlinge
- Außerunterrichtlicher Sport der Schüler
- Austragungsebene
- Austragungsmodus ->
Wettkampfmodus
- Auswahlkader
- Auswahlmannschaft
- Auswahltrainer
- Auswahlwettkampf -> Nominierungswettkampf
- Auswärtsspiel
- Ausweis
- Ausweis für Abnahmeberechtigte ->
Prüferausweis
- Ausweis für Prüfer ->
Prüferausweis
- Ausweis für Feriengestaltung -> Teilnehmerausweis für Feriengestaltung
- Ausweis für Gruppenleiter/Helfer
- Ausweisordnung des DTSB der DDR
- Auszeichnung
- Auszeichnung der GST
- Auszeichnungsordnung des DTSB der DDR
- Auszeit
- Badeanlage
- Bademeister
- Badeordnung
- Bäuerliche Handelsgenossenschaft (BHG)
- Bahn
- Banner
- Basiskongreß
- "Bauernecho"
- Bauernkongreß der DDR
- BAV -> Sportleistungsabzeichen / Sportabzeichen der DDR
- BAV - Komplex
- BAV-Mehrkampf ->
Sportabzeichen-Mehrkampf
- BAV - Programm ->
Sportabzeichenprogramm
- BBS ->
Betriebsberufsschule
- BDM ->
Bund Deutscher Mädel
- BDM " Leistungsabzeichen
- BDS ->
Bund Deutscher Segler der DDR
- Beamter
- Beauftragter für die Leibeserziehung der deutschen Jugend
- Befähigungsnachweis
- Befähigungs-Abzeichen
- Befreiung vom Sportunterricht
- BGL ->
Betriebsgewerkschaftsleitung
- Beirat
- Beirat für Körpererziehung ï?° Arbeitsstelle Körpererziehung
- Beirat im Jugendherbergswesen
- Beitrag -> Mitgliedsbeitrag
- "Beiträge zum Studentensport"
- "Beiträge zur Lehre und Forschung der Leibeserziehung"
- Beitragskassierung
- Beitrittsmarke ->
Aufnahmemarke
- Beitragsmarke -> Mitgliedsmarke
- Beitragswesen
- Benotung ->
Zensierung
- Bereichsspartakiade
- Bergrettungswesen
- Bergunfalldienst der DDR (BUD)
- Bergunfallhelfer
- Berichtsbogen
- Berichtsbogen zur Bezirks - Kinder- und Jugendspartakiade
- Berichtsbogen zur Kreis-Kinder- und Jugendspartakiade
- Berichtswahlversammlung
- "Berliner Zeitung" (BZ)
- "Berliner Zeitung am Abend" (BZA)
- Berufsausbildung
- Berufsausbildung mit Abitur
- Berufsbildende Schule
- Berufsbildung
- "Berufsbildung"
- Berufsbildungsorgan ->
Organ der Berufsbildung
- Berufsschüler
- Berufsschulinspektion
- Berufsschullehrer
- Berufsschulsport
- Berufsschulwesen der DDR
- Berufstätiger ->
Werktätiger
- Bundesverband der Deutschen Leibeserzieher
- Berufswettbewerb
- Berufung
- Berufungsurkunde
- Beschluß
- Beschluß des Sekretariats des FDJ-Zentralrats über die Aufgaben auf den Gebieten der Körperkultur und des Sportes
- Beschluß des Sekretariats des Zentralrates der FDJ zur Weiterführung der Wanderpokale der FDJ und Pionierorganisation "E. Thälmann"
- Beschluß: Die Aufgaben des DTSB bei der Entwicklung des Kinder- und Jugendsports
- Beschluß: Die weitere Entwicklung der Körperkultur und des Sports der Kinder und Jugendlichen in der DDR
- Beschluß: Maßnahmen zur schnelleren Steigerung der sportlichen Leistungen
- Beschluß: Staatliche Maßnahmen zur weiteren Gestaltung von Körperkultur und Sport
- Beschluß über die Grundsätze der weiteren Systematisierung des polytechnischen Unterrichts, der schrittweisen Einführung der beruflichen Grundausbildung und der Entwicklung der Spezialschulen und -klassen
- Beschluss über Maßnahmen zur besonderen Förderung und Entwicklung der sozialistischen KK und des Sports auf dem Lande
- Beschluß über die breite Entfaltung der Körperkultur und des Sports unter der lernenden Jugend in den Berufsschulen und Lehrwerkstätten
- Beschluß über die Verbesserung des Kinder- und Jugendsports in der DDR
- Beschluss über die weitere Entwicklung von KK und Sport auf dem Lande
- Beschluß über die weitere Entwicklung der Körperkultur und des Sports in der DDR
- Beschluß über Maßnahmen zur besonderen Förderung und Entwicklung der sozialistischen Körperkultur und des Sports auf dem Lande
- Beschluß zum Kinder- und Jugendsport
- Beschluss zur Förderung und Unterstützung der gesellschaftlichen, beruflichen und kulturellen Entwicklung der Landjugend
- Beschluß zur rascheren Aufwärtsentwicklung von Körperkultur und Sport
- Beschluß zur Weiterentwicklung der Spartakiadebewegung in der Deutschen Demokratischen Republik
- "Besonders geförderte Sportart"
- "Bestenabzeichen der Gesellschaft für Sport und Technik"
- Bestenermittlung
- Bestenermittlung der Kinder- und Jugendschulen
- Bestenliste
- Bestimmung
- Bestleistung
- Betrieb
- Betriebsberufsschule (BBS)
- Betriebsferienausschuß
- Betriebsferienlager
- Betriebsform
- Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
- Betriebsgruppe des DAV
- Betriebskollektivvertrag (BKV)
- Betriebsleiter
- Betriebsmeister
- Betriebsmeisterschaft
- Betriebsrekord ->
Rekord
- Betriebsspartakiade
- Betriebssport
- Betriebssportfest
- Betriebssportgemeinschaft (BSG)
- Betriebssportlehrer
- Betriebsportplan
- Bevölkerung
- "Bewährter Helfer in der Sommerferiengestaltung
- Bewegungseigenschaften (BE)
- Bewegungsfertigkeiten (BF)
- Bewegungslehre
- Bewerberkarte
- Bezirk
- Bezirksarzt
- Bezirksausbildungszentrum (BAZ)
- Bezirksausschuß der NF ( Nationale Front (NF)
- Bezirksausschuss Studentensport
- Bezirksauswahl ->
Auswahlmannschaft
- Bezirksdelegation
- Bezirksdelegiertenkonferenz
- Bezirksdelegiertenkonferenz des DTSB
- Bezirksdelegiertenkonferenz des Sportverbandes
- Bezirksfachausschuß (BFA)
- Bezirksfachausschußsitzung
- Bezirksfachberater für Körpererziehung
- Bezirksfachkommission (BFK)
- Bezirksfachverband (BFV)
- Bezirksfachverbandsjugend
- Bezirksfachverbandsjugendwart
- Bezirksferienausschuß
- Bezirksfestkomitee
- Bezirksgruppenwettkampf
- Bezirkshauptstadt ->
Bezirksstadt
- Bezirkshaus der Jungen Pioniere ->
Haus der Jungen Pioniere
- Bezirksinstrukteur
- Bezirks-Jugendausschuß
- Bezirkskabinett für Weiterbildung
- Bezirks - Kinder- und Jugendspartakiade (BKJS)
- Bezirkskomitee des DRK in der DDR
- Bezirkskomitee für Körperkultur und Sport
- Bezirkskonferenz
- Bezirks-Landsportspiele
- Bezirkslehrwart
- Bezirksleistungssportkommission
- Bezirksleitung (BL)
- Bezirksleitung der Freien Deutschen Jugend (BL der FDJ)
- Bezirksleitung der GST ->
Bezirksvorstand der GST
- Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (BL der SED)
- Bezirksleitung der Sportvereinigung
- Bezirksleitung der Sportvereinigung Dynamo
- Bezirksleitung des ADMV der DDR
- Bezirksmeister
- Bezirksmeisterschaft
- Bezirksorganisation der FDJ
- Bezirksorganisation (BO) des DTSB
- Bezirkspionierleiterschule
- Bezirksrat ->
Rat des Bezirkes
- Bezirksreferent für Körperkultur und Sport
- Bezirksrekord ->
Rekord
- Bezirksrevisionskommission (BRK)
- Bezirksschulinspektor
- Bezirksschulrat
- Bezirkssektion
- Bezirksspartakiade ->
Bezirks- Kinder- und Jugendspartakiade
- Bezirksspartakiadekomitee
- Bezirkssportamt
- Bezirkssportarzt
- Bezirkssportbund (BSB)
- Bezirkssportfestsieger
- Bezirkssportjugend (BSJ)
- Bezirkssportlehrer (BSL)
- Bezirkssportschule (BSS)
- Bezirks-Sport- und Kulturfest ->
Bezirks- Turn- und Sportfest
- Bezirkssportverband ->
Bezirksfachverband (BFV)
- Bezirkstag
- Bezirksstadt
- Bezirkstrainer
- Bezirkstrainingslager
- Bezirkstrainingszentrum (BTZ)
- Bezirksturnrat
- Bezirks- Turn- und Sportfest (BTSF)
- Bezirks- Turn- und Sporttag (BTST)
- Bezirksverwaltung
- Bezirksvorsitzender
- Bezirksvorstand (BV)
- Bezirksvorstand der Gesellschaft für Sport und Technik (BV der GST)
- Bezirksvorstand des DTSB der DDR (BV)
- Bezirksvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (BV des FDGB)
- Bezirksvorstandstagung ( Tagung des Bezirksvorstandes des DTSB
- Bezirkswertung
- BFA ->
Bezirksfachausschuß
- BFA -Sitzung ->
Bezirksfachausschußsitzung
- BFA-Vorsitzender
- BG ->
Betriebsgruppe des DAV
- BHG ->
Bäuerliche Handelsgenossenschaft
- "Bilder und Dokumente aus der deutschen Turn-Sportgeschichte"
- Bildung
- Bildungseinrichtung
- Bildungsgesetz ->
Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem
- Bildungsjahr
- Bildungsplan
- Bildungswesen in der DDR
- Biochemie
- BKJS ->
Bezirks - Kinder- und Jugendspartakiade
- BKV ->
Betriebskollektivvertrag
- BL ->
Bezirksleitung
- Blau
- Blockpartei
- BO ->
Bezirksorganisation
- Bootsklasse
- Bootswandern ï?° Wasserwandern
- Brigadeleiter
- BRD ->
Bundesrepublik Deutschland
- BRK ->
Bezirksrevisionskommission
- Bronzener Schneemann" ->
Wintersport-Abzeichen der JP
- BTR ->
Bezirksturnrat
- BS -> Berufsschule
- BSG ->
Betriebssportgemeinschaft
- BSG - Jugendausschuß
- BSG-Leiter
- BSG-Leitung
- BSS ->
Bezirkssportschule
- BTSF ->
Bezirks -Turn- und Sportfest
- BTST ->
Bezirks -Turn- und Sporttag
- BTZ ->
Bezirkstrainingszentrum
- Buchenwald-Gedenklauf
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Büro
- Büro der Zentralen Leitung der Sportvereinigung
- Büro des Bezirksfachausschusses (BFA)
- Büro des Deutschen Sportverbandes der DDR
- Büro des Präsidiums des DTSB der DDR
- Büro für Jugendfragen und Leibesübungen
- Büro zur Förderung des Sports in den Betrieben (BzFdS)
- Bürgermeister
- Bulletin
- "Bulletin des NOK der DDR"
- "Bummi"
- Bummi - Wettkampf
- Bund Deutscher Mädel (BDM)
- Bundesabzeichen des DTSB
- Bundesausschuss des DSB
- Bundesbeitrag
- Bundesfahne des DTSB
- Bundesgesetzblatt (BGBl.)
- Bundesinnenminister
- Bundesinstitut für Sportwissenschaft
- Bundes - Jugendausschuß
- Bundesjugendkuratorium
- Bundesjugendminister
- Bundesjugendplan
- Bundesjugendspiele
- Bundesjugendtreffen der DSJ
- Bundeskanzler
- Bundeskongreß des DFD
- Bundesland
- Bundesleistungszentrum
- Bundeslied des DTSB
- Bundesminister
- Bundesministerium
- Bundesministerium des Innern (BMI)
- Bundesministerium für "Jugend"
- Bundespräsident
- Bundesrat
- Bundesregierung
- Bundesrepublik Deutschland (BRD)
- Bundessportschule ->
Sportschule des DTSB
- Bundessportminister
- Bundesstützpunkt
- Bundestag
- Bundestagspräsident
- Bundesverfassungsgericht
- Bundesvorstand (BuV)
- Bundesvorstand des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR (BuV des DTSB)
- Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Bundesvorstandstagung ( Tagung des Bundesvorstandes des DTSB
- BV ->
Bezirksvorstand
- BV-Tagung ->
Bezirksvorstandstagung
- BZ" ->
Berliner Zeitung"
- BZ am Abend" -> Berliner Zeitung am Abend"
- CDU ->
Christlich-Demokratische Union Deutschlands
- C-G-S - Wertung
- Chefarzt
- Chef des Komitees der ASV
- Cheftrainer
- Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- CIMEA ->
Internationales Komitee der Kinder- und Jugendbewegung
- Clubarzt
- Clubfahne
- Clubleiter
- Clubleitung
- Club-Sekretariat ->
Sekretariat des Sportclubs
- Club-Sektion ->
Sektion des Sportclubs
- Clubsportler
- Clubtrainer
- Clubvorsitzender
- Club-Vorstand ->
Vorstand des SC
- Crosslauf
- Cup ->
Pokal
- Dan-Gürtel
- Dank-Urkunde
- "Das Sportabzeichen der DDR"
- "Das Sportargument"
- "Das Volk"
- DAV ->
Deutscher Anglerverband der DDR
- DB ->
Durchführungsbestimmung
- DBD ->
Demokratische Bauernpartei Deutschlands
- DBJR ->
Deutscher Bundesjugendring
- DBV ->
Deutscher Basketball-Verband der DDR
- DBSV ->
Deutscher Billard-Sport-Verband der DDR
- DBSV ->
Deutscher Bogenschützen-Verband der DDR
- DBV ->
Deutscher Box-Verband der DDR
- DDR ->
Deutsche Demokratische Republik
- DELV ->
Deutscher Eislauf-Verband der DDR
- DFV ->
Deutscher Faustball-Verband der DDR
- DFV ->
Deutscher Fecht-Verband der DDR
- DFV ->
Deutscher Federball-Verband der DDR
- DFV ->
Deutscher Fußball-Verband der DDR
- DGV ->
Deutscher Gewichtheber-Verband der DDR
- DHV ->
Deutscher Handball-Verband
- DHSV ->
Deutscher Hockey-Sport-Verband der DDR
- DJV ->
Deutscher Judo-Verband der DDR
- DKSV ->
Deutscher Kanu-Sport-Verband der DDR
- DKV ->
Deutscher Kegler-Verband der DDR
- DVfL ->
Deutscher Verband für Leichtathletik der DDR
- DSMF ->
Deutscher Sportverband Moderner Fünfkampf
- DPV ->
Deutscher Pferdesport-Verband der DDR
- DRSV ->
Deutscher Radsport-Verband der DDR
- DRV ->
Deutscher Ringer-Verband der DDR
- DRSV ->
Deutscher Ruder-Sport-Verband der DDR
- DRSV ->
Deutscher Rugby-Sportverband der DDR
- DSV ->
Deutscher Schach-Verband der DDR
- DSBV ->
Deutscher Schlitten- und Bob-Sport-Verband der DDR
- DSSV ->
Deutscher Schwimmsport-Verband der DDR
- DSLV ->
Deutscher Skiläufer-Verband der DDR
- BDS ->
Bund Deutscher Segler der DDR
- DTV ->
Deutscher Tennis-Verband der DDR
- DTTV ->
Deutscher Tischtennis-Verband der DDR
- DTV ->
Deutscher Turn-Verband der DDR
- DVfV ->
Deutscher Verband für Versehrtensport der DDR
- DSVB ->
Deutscher Sportverband Volleyball der DDR
- DWBO ->
Deutscher Verband für Wandern, Bergsteigen und Orientierungslauf der DDR
- DDR-Auswahl ->
Nationalmannschaft der DDR
- DDR-Mannschaft ->
Nationalmannschaft der DDR
- DDR-Meister
- DDR-Meisterschaft
- DDR-Rekord ->
Rekord
- DDR-Sommerspartakiade ->
Kinder- und Jugendspartakiade der DDR in den Sommersportarten
- DDR - Sommersportmeisterschaft der Schüler
- DDR-Spartakiade ->
Kinder- und Jugendspartakiade der DDR
- "DDR-Sport"
- DDR-Winterspartakiade ->
Kinder- und Jugendspartakiade der DDR in den Wintersportarten
- DDR - Wintersportmeisterschaft der Schüler
- Delegiertenkonferenz
- Delegiertenkonferenz der Sportvereinigung
- Delegiertenkonferenz des DTSB
- Delegierter
- Dekan
- Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD)
- Demokratische Schulreform
- Demokratische Sportbewegung
- Demokratischer Block
- Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD)
- Demokratischer Jugendbund (DJB)
- Demokratischer Zentralismus
- Demokratisierung der deutschen Schule
- "Der Deutsche Erzieher"
- "Der FDJ-Pionierleiter"
- "Der Freie Bauer"
- "Der Junge Pionier"
- "Der Morgen"
- "Der olympische Sport in der DDR"
- "Der Pionierleiter"
- "Der Sport"
- "Der Speer"
- "Der Sportarzt"
- "Der Sportfunktionär"
- Deutsche Arbeitsfront (DAF)
- Deutsche Demokratische Republik
- Deutsche Gesellschaft für Sportwissenschaft (DGfS)
- Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK)
- Deutsche Jugendherberge (DJH) ->
Jugendherberge (JH)
- Deutsche Jugend - Skiwoche
- Deutsche Kampfspiele
- Deutsche Kinder- und Jugendspartakiade ->
Kinder- und Jugendspartakiade der DDR
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
- "Deutsche Lehrezeitung" (DLZ)
- Deutsche Meisterschaft der DDR ->
DDR-Meisterschaft
- Deutsche Meisterschaft der HJ
- Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG)
- Deutsche Sporthilfe
- Deutsche Sporthochschule (DSH)
- Deutsche Sportjugend (DSJ)
- Deutsche Sportschule
- Deutsche Studentenmeisterschaft
- Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (DVS)
- Deutsche Verwaltung
- Deutsche Verwaltung des Inneren (DVdI)
- Deutsche Verwaltung für Volksbildung (DVV)
- Deutsche Volkspolizei (DVP)
- "Deutsche Volkszeitung"
- Deutsche Wirtschaftskommission (DWK)
- "Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin"
- Deutsche Zentralverwaltung
- Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung
- Deutscher Angler-Kalender
- Deutscher Bauernkongreß ->
Bauernkongreß der DDR
- Deutscher Bauerntag ->
Bauernkongreß der DDR
- Deutscher Bundesjugendring (DBJR)
- Deutscher Fernsehfunk (DFF) ->
Fernsehen der DDR
- Deutscher Jugendring (DJR)
- Deutscher Jugend-Schwimmpass
- Deutscher Kulturbund (DKB) ->
Kulturbund (KB) der DDR
- Deutscher Landkreistag
- Deutscher Meister ( DDR-Meister
- "Deutscher Sport"
- Deutscher Sportärztebund (DSpÄB)
- Deutscher Sportausschuss (DS)
- Deutscher Sportausschuß (DS)
- Deutscher Sportbund (DSB)
- Deutscher Sportlehrerverband (DSLV)
- Deutscher Sportverband der DDR
- Deutscher Städtetag
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städte- und Gemeindetag
- Deutscher Turn- und Sportbund der DDR (DTSB der DDR)
- Deutscher Turn- und Sporttag (DTST) ->
Turn- und Sporttag des DTSB der DDR
- Deutscher Volkskongreß
- Deutscher Volksrat
- Deutscher Volkssportverband
- Deutsches Hygiene-Museum
- Deutsches Institut für Berufsbildung
- Deutsches Jugendreitabzeichen
- Deutsches Jungvolk (DJ)
- Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (DPZI)
- Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit
- Deutsches Radsport-Jugend-Abzeichen
- Deutsches Reich
- Deutsches Rotes Kreuz der DDR (DRK)
- Deutsches Sportabzeichen
- "Deutsches Sportecho"
- Deutsches Turnfest
- Deutsches Turn- und Sportfest (DTSF) ->
Turn- und Sportfest der DDR
- Deutschlandtreffen
- DEWAG
- DFD ->
Demokratischer Frauenbund Deutschlands
- DFD - Pokalwettkampf
- DFF ->
Deutscher Fernsehfunk
- DHfK ->
Deutsche Hochschule für Körperkultur
- Didaktische Prinzipien
- "Die ABC - Zeitung"
- Die Aufgaben auf dem Gebiet der Körperkultur und des Sports
- Die Aufgaben der FDJ auf dem Gebiet der Körperkultur und des Sports
- Die Aufgaben der FDJ bei der Entfaltung von Körperkultur und Sport
- "Die Kreis-Kinder- und Jugendspartakiade"
- "Die Leibeserziehung"
- "Die neue Schule"
- Dienstauftrag
- Dienstausweis
- Dienst für Deutschland (DD)
- Dienstgrad
- Dienstsiegel
- Dienststellungskennzeichen der GST
- Dienststempel ->
Dienstsiegel
- Die Rolle und die weiteren Aufgaben der Sportgemeinschaften des DTSB der DDR
- "Die Schulpost"
- "Die Sozialistische Sportbewegung"
- "Die Trommel"
- Dietwart
- Dietwesen
- Diplom
- Diplomand
- Diplomlehrer für Körpererziehung
- Diplomsportlehrer
- Diplomtrainer
- Direktive
- Direktive des Alliierten Kontrollrates (Nr. 23)
- Direktive des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport zur Ausarbeitung der Perspektivpläne für die Entwicklung der sozialistischen Körperkultur bis 1970
- Direktive des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport zur Entwicklung der sozialistischen Körperkultur
- Direktive zur Arbeit mit Kindern der Klassen 1 " 4 an den Kinder- und Jugendsportschulen
- Direktive zur Organisierung des Kindersports außerhalb des obligatorischen Schulsports
- Direktive zur weiteren raschen Aufwärtsentwicklung von Körperkultur und Sport in der DDR
- Direktor
- Direktorat
- Direktorenkonferenz
- Direktorfonds
- Direktstudent
- Direktstudium
- Disqualifizierung ->
Wettkampfausschluß
- Dissertation
- Disziplin
- DJ ->
Deutsches Jungvolk
- DJ - Leistungsabzeichen
- DJB ->
Demokratischer Jugendbund
- DJH ->
Deutsche Jugendherberge
- DJR ->
Deutscher Jugendring
- DKB ->
Deutscher Kulturbund
- DLRG ->
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
- DLV " Mehrkampf - Abzeichen
- DLZ" ->
Deutsche Lehrerzeitung"
- DMM ->
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
- DOG ->
Deutsche Olympische Gesellschaft
- Doktorand
- Doping
- Doppel
- Doppelmitgliedschaft
- Dorf
- Dorfsportplan
- Dozent
- Dozentur
- DPZI ->
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut
- Dreierkommission des Weltsports
- 3. Förderstufe ->
Förderstufe
- DRK der DDR ->
Deutsches Rotes Kreuz der DDR
- DS ->
Deutscher Sportausschuß
- DSB ->
Deutscher Sportbund
- DSF ->
Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
- DSH -> Deutsche Sporthochschule
- DSJ ->
Deutsche Sportjugend
- DS-Liga
- DS - Tagung ->
Tagung des Deutschen Sportausschusses
- DTSB - Bezirksvorsitzender -> Vorsitzender des Bezirksvorstandes des DTSB der DDR
- DTSB-Bezirksvorstand -> Bezirksvorstand des DTSB der DDR
- DTSB-Bundesvorstand ->
Bundesvorstand des DTSB der DDR
- DTSB - Bundesvorstandstagung ->
Tagung des Bundesvorstandes des DTSB der DDR
- DTSB - Emblem
- DTSB- Fahne ->
Bundesfahne des DTSB
- DTSB - Grundorganisation ->
Grundorganisation des DTSB der DDR
- DTSB - Kreisvorsitzender ->
Vorsitzender des Kreisvorstandes des DTSB der DDR
- DTSB - Kreisvorstand ->
Kreisvorstand des DTSB der DDR
- DTSB - Präsidium -> Präsidium des DTSB der DDR
- DTSB - Sekretariat -> Sekretariat des DTSB der DDR
- DTSB - Stadtbezirksvorstand ->
Stadtbezirksvorstand des DTSB der DDR
- DTSB - Stadtvorstand ->
Stadtvorstand des DTSB der DDR
- DTSB - Vorstand
- DTSF ->
Deutsches Turn- und Sportfest
- DTST ->
Deutscher Turn- und Sporttag
- Durchführungsbestimmung (DB)
- Durchführungsbestimmungen über das Abrechnungswesen
- Durchführungsbestimmungen (DB) zum Jugendgesetz von 1964
- Durchführungsbestimmungen (DB) zur Verordnung (VO) über die körperliche Erziehung der Schüler an den allgemeinbildenden Schulen
- DWK ->
Deutsche Wirtschaftskommission
- Dynamo Sport" ->
Informationsblatt der SV Dynamo
- Ehrenabzeichen "für die erfolgreiche Arbeit bei der sozialistischen Erziehung in der Pionierorganisation " Ernst Thälmann"
- Ehrenamt in der DDR
- Ehrenamtliche Funktion
- Ehrenamtliches Organ
- Ehrenauszeichnungen des DRK der DDR
- Ehrenauszeichnungen des Sports
- Ehrengabe
- Ehrengabe der Gesellschaft zur Förderung des olympischen Gedankens in der DDR
- Ehrengabe der GST
- Ehrengabe des Klubs der GST
- Ehrengabe des Nationalen Olympischen Komitees der DDR
- Ehrenmedaille des Deutschen Tun- und Sportbundes der DDR
- Ehrenmedaille der Sportorganisation der ASV
- Ehrenmitglied
- Ehrenmitgliedschaft
- Ehrennadel
- "Ehrennadel der Armeesportvereinigung Vorwärts"
- "Ehrennadel der Demokratischen Sportbewegung"
- "Ehrennadel der Gesellschaft zur Förderung des olympischen Gedankens in der DDR"
- Ehrennadel der Kinder- und Jugendsportschule
- Ehrennadel der Sektion
- Ehrennadel der Sportgemeinschaft
- Ehrennadel der Sportvereinigung
- "Ehrennadel der Sportvereinigung Dynamo"
- "Ehrennadel des Aeroklubs"
- Ehrennadel des Deutschen Sportverbandes der DDR
- "Ehrennadel des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR"
- Ehrennadel des GST - Sportverbandes
- "Ehrennadel des Komitees für Touristik und Wandern"
- Ehrennadel des Kulturbundes der DDR
- Ehrennadel des Ministeriums für Volksbildung
- "Ehrennadel des Nationalen Olympischen Komitees der DDR"
- "Ehrennadel des Präsidiums für Hoch- und Fachschulsports"
- Ehrennadel des Sportclubs (SC)
- Ehrenplakette
- "Ehrenplakette der DHfK"
- "Ehrenplakette der Gesellschaft für Sportmedizin der DDR"
- "Ehrenplakette der Gesellschaft zur Förderung des olympischen Gedankens in der DDR"
- Ehrenplakette der GST - Sportverbände
- Ehrenplakette der Sportgemeinschaft
- Ehrenplakette der Sportvereinigung
- Ehrenplakette des Bezirksvorstandes des DTSB der DDR
- Ehrenplakette des Deutschen Sportverbandes der DDR
- "Ehrenplakette des Präsidiums des DTSB der DDR"
- "Ehrenplakette des Komitees für Touristik und Wandern"
- Ehrenplakette des Kreisvorstandes des DTSB der DDR
- "Ehrenplakette des Nationalen Olympischen Komitee der DDR"
- Ehrenplakette des Sportclubs
- Ehrenplaketten-Abzeichen
- "Ehrenring des Deutschen Sportechos"
- Ehrensenator
- "Ehrenspange der GST"
- Ehrenteller
- Ehrentitel
- Ehrenurkunde
- "Ehrenurkunde der Gesellschaft für Sportmedizin der DDR"
- "Ehrenurkunde der Gesellschaft für Sport und Technik"
- Ehrenurkunde der Sportvereinigung
- Ehrenurkunde des Deutschen Sportverbandes der DDR
- "Ehrenurkunde des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR"
- "Ehrenurkunde des Sportmedizinischen Dienstes der DDR"
- "Ehrenzeichen der Armeesportvereinigung Vorwärts"
- "Ehrenzeichen für Körperkultur und Sport der Deutschen Demokratischen Republik"
- "Eile mit Meile"
- Eingabenordnung
- Eingetragener Verein (e.V.)
- "Einheit"
- Einheitliche Altersklassenbezeichnung
- Einheitliche Sichtung und Auswahl (ESA)
- Einheitliche Sportklassifizierung der Demokratischen Sportbewegung
- Einheitliche Sportklassifizierung der Deutschen Demokratischen Republik
- Einheitliches System der Kaderausbildung
- Einheitliches Wettkampfsystem des Kinder- und Jugendsports
- Einheitliches sozialistisches Bildungssystem ( Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem
- Einheitsschule
- Einigungsvertrag BRD - DDR
- Einladungswettkampf
- Einrichtung
- Einrichtungen der Berufsbildung
- Eintrittsgebühr ->
Eintrittspreis
- Eintrittsgeld ->
Eintrittspreis
- Eintrittskarte
- Eintrittskosten ->
Eintrittspreis
- Eintrittsmarke ->
Aufnahmemarke
- Eintrittspreis
- Einzelkampf ->
Einzelwettkampf
- Einzelkämpfer ->
Einzelwettkämpfer
- Einzelmehrkampf
- Einzelmehrkämpfer
- Einzelmeisterschaft
- Einzelpokal
- Einzelsieger
- Einzelsportler
- Einzelwertung
- Einzelwettkämpfer
- Elfklassenschule
- Elternausschuß
- Elternbeirat
- "Elternhaus und Schule"
- EM ->
Europameisterschaft
- Emblem
- Empfehlung
- Empfehlungen der Arbeitsgruppe "Jugendsport" bei der Europäischen Sportkonferenz
- Empfehlungen des Komitees für Körperkultur und Sport der DDR für die weitere Leistungssteigerung der jungen Generation
- Empfehlungen des Komitees für Körperkultur und Sport der DDR zur weiteren Entwicklung der physischen Leistungsfähigkeit der jungen Generation durch eine regelmäßige sportliche Betätigung
- Empfehlungen des Präsidiums des Wissenschaftlichen Rates beim Staatlichen Komitee für KK und Sport
- Empfehlungen für die Bewertung und Zensierung im Schulsport
- Empfehlungen und Aufgaben des DTSB für die sportlich-touristische Betätigung der Schüler und Lehrlinge in der Ferien- und Urlaubsgestaltung
- ENOC ->
Vereinigung der Europäischen Nationalen Olympischen Komitees
- Entscheidung
- Entschließung
- Entschließung der FDJ zur Arbeit der demokratischen Sportbewegung
- Entschließung des DTSB der DDR
- Entschließung über die Verbesserung der Sportarbeit auf dem Lande
- Entschließung zur raschen Aufwärtsentwicklung von Körperkultur und Sport
- Entwicklungskarte
- Entwicklungskonzeption für Körperkultur und Sport im Kreis
- Entwicklungsplan
- Entwicklungsprogramm
- Entwicklungs- und Leistungskarte für das Fach Körpererziehung
- Entwicklungswettkampf ->
Aufbauwettkampf
- EOS ->
Erweiterte Oberschule
- EOS-ling
- EOS - Schüler
- EOS -Teil
- Erlaß
- Erfahrungsaustausch zum Lehrlinssport
- Ergebnisliste
- "Ernst-Grube - Medaille"
- "Ernst-Scheller " Ehrenplakette"
- "Ernst-Schneller - Medaille"
- "Ernst-Schneller - Preis"
- Ernst-Schneller - Wettkampf
- Eröffnungsveranstaltung
- 1. Förderstufe ->
Förderstufe
- Erste Hilfe
- 1. Mai
- 1. Sekretär
- 1. Vizepräsident
- Erster Vorsitzender
- Erweiterte allgemeinbildende polytechnische Oberschule
- Erweiterte Oberschule ( EOS ) -> Erweiterte allgemeinbildende polytechnische Oberschule
- Erzieher
- Erziehung
- Erziehungsplan
- Erziehungsprogramm
- Erziehungsprogramm des DTSB für die 1. Förderstufe
- ESA ->
Einheitliche Sichtung und Auswahl
- ESK ->
Europäische Sportkonferenz
- Europameisterschaft
- Europäische Gemeinschaften
- Europäische Sportkonferenz (ESK)
- Europäisches Expertenseminar
- Europäisches Jugendlager
- Exekutive
- Exekutivkommission des Internationalen Olympischen Komitees
- Exmatrikulation
- Expovita
- Facharbeiter
- Fachausschuss
- Fachausschuß WRD
- Facharzt
- Fachberater für Körpererziehung
- Fachdisziplin
- Fachgruppe
- Fachgruppe beim Präsidium für Hoch- und Fachschulsport
- Fachkommission
- Fachkommission der Sportvereinigung ->
Sportfachkommission
- Fachkommission DSB " DTSB
- Fachkommission im Kabinett
- Fachkommission Kinder- und lernende Jugend
- Fachkonferenz
- Fachlehrer
- Fachorgan
- Fachschüler
- Fachschule
- Fachschullehrer
- Fachschulsport
- Fachschulsportgemeinschaft (FSG)
- Fachschulfernstudium für Trainer
- Fachschulstudent ->
Student
- Fachschulwesen der DDR
- Fachverband
- Fachverbandsjugend
- Fachverbandsjugendausschuß
- Fachverbandsjugendwart
- Fachzeitschrift
- Fachzeitung
- Fachzirkel
- Fackel
- Fahne
- Fahnenschärpe ->
Fahnenschleife
- Fahnenschleife
- Fahnenweihe
- Fahrkosten
- Fahrpreisermäßigung
- Fahrtenleistungsabzeichen
- Fahrtenleiter
- Fahrtenschwimmer
- Fahrtensegeln
- Fahrtenseglerabzeichen
- Fahrten- und Wanderleiter-Ausweis
- Fakultät
- Familienfernwettkampf
- Familiengesetzbuch
- FC ->
Fußballclub
- FC - Sekretariat ->
SC-Sekretariat
- FC-Vorstand ->
SC-Vorstand
- FDGB ->
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
- FDGB - Pokal ->
Wanderpokal des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
- FDGB-Pokalwettkampf
- FDGB - Rücklaufmittel
- FDJ ->
Freie Deutsche Jugend
- FDJ " Abzeichen
- FDJ-Aktiv
- FDJ - Alter
- FDJ-Auftrag
- FDJ-Emblem
- FDJ-Fahne
- FDJ - Geburtstag
- FDJ-Grundorganisation
- FDJ-Grundorganisationsleitung ->
Leitung der FDJ-Grundorganisation
- FDJ-Gruppe
- FDJ - Gruß
- FDJ-Jugendschule
- FDJ - Kleidung
- FDJ - Lehrjahr
- FDJler
- FDJ - Leistungsabzeichen
- FDJ-Mehrkampfnadel
- FDJ-Ortsgruppe
- FDJ - Ortsorganisation
- FDJ-Parlament ->
Parlament der FDJ
- FDJ-Pokal Wanderpokal der FDJ
- FDJ-Pokalwettkampf
- FDJ - Schießabzeichen
- FDJ-Sekretär
- FDJ-Sport
- FDJ-Sportaktiv
- FDJ-Sportausweis
- FDJ-Sportgemeinschaft
- FDJ-Sportgruppe
- FDJ- und Pionierpokalwettkampf
- FDJ-Zentralrat ->
Zentralrat der FDJ
- Feld
- Feldverweis ->
Wettkampfausschluß
- Ferien
- Ferienausschuß ->
Ausschuß für Feriengestaltung
- Ferienform
- Ferienhelfer ->
Gruppenhelfer
- Ferienlager
- Ferien " Sport
- Ferien- und Urlaubsgestaltung
- Ferien- und Wanderverband
- Ferien- und Wanderwerk der FDJ
- Fernsehen der DDR
- Fernsehsportreporter
- Fernstudent
- Fernstudium
- Fernwettkampf
- Fernwettkampf ABC - Staffel" ->
Sommerfernwettkampf
- FES ->
Freizeit- und Erholungssport
- Festausschuß
- Fest der Jugend und Sportler
- Festivalmeile
- Festival-Sportstafette
- Festkomitee
- Festkomitee der DDR
- Festlegung
- Festlegung zur Finanzierung der Pokalwettkämpfe der FDJ und der Pionierorganisation
- Festplakette
- Festprogramm
- Fest- und Spartakiadekomitee
- "FF dabei"
- FEZ ->
Freizeit- und Erholungszentrum
- Finalkampf
- Finanzhandbuch des DTSB ->
Handbuch für die Finanzarbeit
- Finanzierung des DDR - Sports
- Finanzordnung der DTSB
- Finanzordnung des DAV
- Finanzplan
- Finanzrichtlinie für die Durchführung des außerschulischen Sports
- Finanzwirtschaft
- Flagge ->
Fahne
- "Fliegende Sportbrigade"
- "Fördernadel"
- Förderndes Mitglied
- FKS ->
Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport
- Förderstelle
- Förderstufe
- Förderung der Sport- und der Wanderbewegung
- Förderung des Angelsports
- Förderverband
- Forschung ->
Sportforschung
- Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport (FKS)
- Forschungsstelle der DHfK
- Forschungsstudent
- Forschungsstudium
- Forschungs- und Entwicklungsstelle für Sportgeräte (FES)
- Forschungsvorhaben - Sport
- Fraktion
- Freibadewesen
- Freie Deutsche Jugend (FDJ)
- Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB)
- Freischwimmer
- Freistaat
- Freistellung von der Arbeit für Sportzwecke
- Freizeit- und Erholungssport
- "Freund der GST"
- Freundschaftspionierleiter (FPL)
- Freundschaftsplakette
- Freundschaftsrat
- Freundschaftsratvorsitzender
- Freundschaftswettkampf
- Friedensaufgebot der Demokratischen Sportbewegung
- Friedenstaube
- "Friedrich-Ludwig-Jahn - Medaille"
- "Fröhlich sein und Singen" ("Frösi")
- FSG ->
Fachschulsportgemeinschaft
- Führerinnen-Fünfkampf des BDM
- Führerinnen-Sportabzeichen des BDM
- Führersportabzeichen
- Führer-Zehnkampf der HJ
- Führungstätigkeit
- Fünfjahrplan
- "50 km durch die DDR"
- "für den Ferienhelfer"
- "für Dich"
- "für gute Leistungen"
- fürsorge- und Aufsichtspflichtordnung
- Funktion
- Funktionär
- Funktionär für Kinder- und Jugendsport
- Funktionär für Kultur, Sport und Touristik
- Funktionärsausweis
- Funktionärskartei
- Funktionärskonferenz
- Funktionen des Kinder- und Jugendsports
- Funktions-Abzeichen
- Funktionsausweis
- Fußballclub (FC)
- "Fußball-Technik - Abzeichen"
- Fußball - Toto
- Frühjahrswaldlauf ( Waldlauf
- GAIFS ->
Generalvereinigung der Internationalen Sport-Föderationen
- Ganztagserziehung
- Gau
- Gebote der Jungpioniere
- Gedenkmedaille
- Gegenwärtiger Stand und weitere Entwicklung des außerunterrichtlichen Sports der Lehrlinge
- Gehaltsregulativ
- Geistig-kulturelles Leben im DTSB
- Gelöbnis
- Gemeinde
- Gemeindeamt
- Gemeinderat
- Gemeindeverband
- Gemeindevertretung
- Gemeindeverwaltung
- Gemeinsame Anweisung des Ministers für Gesundheitswesen und des Staatssekretärs für Körperkultur und Sport zur sportmedizinischen Betreuung der Kinder und Jugendlichen in den Trainingszentren und -stützpunkten
- Gemeinsame Empfehlung der Nationalen Front und des DTSB
- Gemeinsame Kommission Leistungssport
- Gemeinsame Richtlinie
- Gemeinsamer Beschluß
- Gemeinsamer Beschluß des Büros des Zentralrates der FDJ und des Präsidiums des Bundesvorstandes des DTSB über die Wettbewerbe um die Wanderpokale der FDJ und Pionierorganisation "E. Thälmann"
- Gemeinsamer Beschluß über die Weiterführung der Wettkämpfe um die Wanderpokale der FDJ und Pionierorganisation "E. Thälmann"
- Gemeinsames Ministerialblatt
- Gemeinsames Sportprogramm des DTSB, des FDGB und der FDJ
- Genehmigung von Wettkämpfen
- Generalsekretär
- Generalsekretär des DTSB
- Generalsekretariat
- Generalvereinigung der Internationalen Sport-Föderationen (AGFIS/GAIFS)
- Generalversammlung der Nationalen Olympischen Komitees
- Genossenschaft
- Germina
- Gesamtdeutsche Meisterschaft
- Gesamtdeutsche Olympia-Mannschaft ->
Olympia - Mannschaft BRD/DDR
- Gesamtdeutsche Sportkonferenz
- Gesamtdeutscher Meister
- Gesamtdeutscher Sport
- Geschäftsführer
- Geschäftsführer des DTSB
- Geschäftsführung des DTSB
- Geschäftsordnung des DTSB
- Geschäftsordnung für den Sportklub in der Sportvereinigung
- Geschäftsstelle des DTSB
- "Geschichte der Körperkultur in Deutschland"
- Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
- Gesellschaft für Sportmedizin der DDR
- Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
- Gesellschaft zur Förderung des olympischen Gedankens in der DDR
- Gesellschaftliche Auszeichnung
- Gesellschaftliche Organisationen
- Gesellschaftlicher Rat
- Gesellschaftliches Organ
- Gesetz
- Gesetzblatt
- Gesetz der Arbeit (GdA)
- Gesetzbuch der Arbeit (GBA)
- Gesetz des Alliierten Kontrollrates (Nr. 2)
- Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem
- Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen
- Gesetz über die sozialistische Entwicklung des Schulwesens in der DDR
- Gesetz über Vereinigungen
- Gesetze der Jungen Pioniere
- Gesetze der Thälmann-Pioniere
- Gesetz- und Verordnungsblatt
- Gesundheit
- Gesundheitserziehung
- Gesundheitshelfer
- Gesundheitsschutz bei Massensportveranstaltungen
- Gesundheitswesen in der DDR
- Gewässerordnung
- Gewerkschaft (G)
- Gewerkschaftliche Sportorganisation
- Gewerkschaftliche Sportorganisation "Lokomotive" (GSO)
- Gewerkschaftsgruppe
- Gewerkschaftssport
- Gewerkschaft Unterricht und Erziehung
- Gewichtsklasse
- Glaube und Schönheit
- "Goldene Fahrkarte"
- Goldene Schlittschuhe" -> Wintersport-Abzeichen der JP
- Goldene Schneeschuhe" -> Wintersport-Abzeichen der JP
- Goldener Rodel" -> Wintersport-Abzeichen der JP
- Goldener Schneemann" -> Wintersport-Abzeichen der JP
- "Goldener Ehrenring des NOK der DDR"
- Goldener Plan Ost
- "Goldener Rollschuh"
- "Goldener Traktor"
- Graduierung
- Graduierungsabzeichen
- Graduierungsmarke
- Grenztruppen der DDR
- Größensichtung
- Großdeutsches Reich
- Große Sportbuchreihe
- Großes Sportspiel
- Großsportveranstaltung
- Großstaffellauf
- Gründungsfeier des Nationalen Olympischen Komitees der DDR
- Gründungskonferenz des DTSB
- Gründungsurkunde
- Grundeinheit
- Grundgesetz der BRD (GG)
- Grundkonzeption
- Grundlagentraining
- Grundmittel im DTSB
- Grundorganisation des DTSB
- Grundorganisations-Delegiertenkonferenz
- Grundsätze über Aufgaben, Rolle und Stellung der Sportclubs
- Grundschule
- Grundschüler
- Gruppe
- Gruppenältester
- Gruppenbewerberkarte
- Gruppenhelfer
- Gruppenleiter
- Gruppenleiter der FDJ
- Gruppenpionierleiter
- Gruppenrat
- Gruppenratsvorsitzender
- Gruppentrainingsplan (GTP)
- GSO ->
Gewerkschaftliche Sportorganisation
- GST ->
Gesellschaft für Sport und Technik
- GST- Aktiv
- GST- Bezirksorganisation
- GST - Emblem
- GST- Fachausschuss
- GST- Grundeinheit
- GST- Grundorganisation
- GST- Gruppe
- GST- Hundertschaft
- GST - Instrukteur
- GST- Kreis- / Stadt- / Stadtbezirksorganisation
- GST- Kommission
- GST- Lehrgruppe
- GST - Leistungsabzeichen ->
Leistungsabzeichen der GST
- GST - Meisterschaft ->
Meisterschaft der GST
- GST- Organisation
- GST- Ortsorganisation
- GST- Schule
- GST- Sektion
- GST- Sportart
- GST- Sportmannschaft
- GST- Sportverband ->
Sportverband der GST
- GST- Stützpunkt
- GST- Trainingszentrum (TZ)
- GST " Wettbewerb
- GST- Zirkel
- GST- Zug
- "GutsMuths - Preis"
- GutsMuths, Dr. hc. , Johann Christoph Friedrich
- Gymnasium
- HA ->
Hauptabteilung
- Habilitant
- Habilitation
- Halbfinale
- Halbjahrplan
- Halbzeit
- Hallenmeister
- Hallenordnung ->
Sportstättenordnung
- Hallensport
- Hallenwart
- Handbuch des Sportverbandes der DDR
- Handbuch des FDJ - Gruppenleiters
- Handbuch des Jugendleiters
- Handbuch des Pionierleiters
- Handbuch des Prüfers für das Touristenabzeichen
- Handbuch für den Fahrten- und Wanderleiter
- Handbuch für den Sportorganisator
- Handbuch für die Finanzarbeit des DTSB
- Handbuch für Freundschaftspionierleiter
- Handbuch für Prüfungsberechtigte
- Handbuch für Sportbildungsabende
- Handgerät
- Hans-Beimler - Abzeichen
- Hans-Beimler " Bestenabzeichen
- Hans-Beimler " Ehrenabzeichen
- Hans-Beimler - Wettkampf
- Hauptabteilung (HA)
- Hauptabteilung körperliche Erziehung der Kinder und lernenden Jugend
- Hauptabteilungsleiter
- Hauptamt
- Hauptamtliche Funktion
- Hauptamtliches Organ
- Hauptamtliches Organ der Gesellschaft für Sport und Technik
- Hauptamtliches Organ des Bundesvorstandes des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR
- Hauptamtliches Organ des Deutschen Sportausschusses
- Hauptamtliches Organ des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR
- Hauptamtliches Organ des DTSB-Bezirksvorstandes (BV)
- Hauptamtliches Organ des DTSB Kreis- / Stadtbezirksvorstandes (KV/ SBV)
- Hauptamtliches Organ des DTSB-Stadtvorstandes (SV)
- Hauptamt im DSB
- Hauptaufgaben im Kinder- und Jugendsport
- Hauptausschuss des Deutschen Sportbundes (DSB)
- Hauptjugendausschuß ->
Landesjugendausschuß
- Hauptkassierer
- Hauptkreissportlehrer (HKSL)
- Hauptleitung
- Hauptreferent
- Hauptsachbearbeiter
- Hauptschulinspektor
- Hauptsportamt
- Hauptsportlehrer
- Hauptversammlung
- Hauptverwaltung der DWK
- Hauptverwaltung des DSB
- Hauptwettkampf
- Haus der Jungen Pioniere
- Haus der Kinder
- Haushaltsplan
- Heim ->
Kinder- und Jugendheim
- Heimspiel
- Herbstwaldlauf ->
Waldlauf
- "Hervorragender ßbungsleiter der GST"
- HFS ->
Hoch- und Fachschulsport
- HKSL ->
Hauptkreissportlehrer
- Hinausstellung ->
Wettkampfausschluß
- Hindernisbahn
- Hinweise für die Gestaltung der Spiel- und Sportnachmittage für Schüler der Klassen 9 bis 12 der allgemeinbildenden Schulen und Einrichtungen der Lehrerbildung
- Historische Sport-Persönlichkeiten
- Hitlerjugend (HJ)
- HJ-Gebote zur Gesundheitspflicht
- HJ-Leistungsabzeichen
- Hochleistungssport
- Hochleistungstraining
- Hochschüler
- Hochschule
- Hochschulkonferenz der DDR
- Hochschullehrer
- Hochschulmeisterschaft
- Hochschulreform
- Hochschulreife ->
Abitur
- Hochschulsport
- Hochschulsportgemeinschaft (HSG)
- Hochschulsportlehrer
- Hochschulstudent
- Hochschulwesen der DDR
- Hochsee-Leistungsabzeichen der FDJ" ->
Leitungsabzeichen der FDJ
- Hoch- und Fachschulsport (HFS)
- Höchstes Organ
- Hoffnungslauf
- Hoffnungsrunde ->
Hoffnungslauf
- "Horizont"
- Hort ->
Schulhort
- Horterzieher
- Hortleiter
- Hortnerin
- Hortsport
- Hospitationsprotokoll
- HO - Sportartikel
- HSG ->
Hochschulsportgemeinschaft
- "100 - Friedenskilometer"
- "100 Kleine Spiele"
- "100 km zu Fuß durch das Heimatgebiet"
- IfK ->
Institut für Körpererziehung
- IfKuS ->
Instrukteur für Kultur und Sport
- IfL ->
Institut für Lehrerbildung
- IG ->
Industriegewerkschaft
- Immatrikulation
- "Immer bereit"
- Individueller Trainingsplan (ITP)
- Industriegewerkschaft (IG)
- "Information"
- Informationsblatt ->
Mitteilungsblatt
- "Informationsblatt der Sportvereinigung Dynamo"
- Informationsblatt Deutsches Turn- und Sportfest
- Informations- und Kontaktveranstaltung
- Initiativgruppe "Sportjugend DDR"
- Initiativkomitee der GST
- Institut
- Institut für Körpererziehung (IfK)
- Institut für körperliche Erziehung ->
Institut für Körpererziehung
- Institut für Lehrerbildung (IfL)
- Institution ->
Einrichtung
- Instrukteur
- Instrukteur für Kultur und Sport (IfKuS)
- Instrukteur für Sport
- Instrukteursabteilung
- Instruktion
- Instruktion des DTSB
- Instruktion für die Entwicklung des außerunterrichtlichen Sports an den Oberschulen der DDR
- Instruktion über die Entschädigung der Leiter von Arbeitsgemeinschaften, ßbungs- und Trainingsgruppen der Schulsportgemeinschaften und die Finanzierung der außerunterrichtlichen Arbeit
- Interessensgemeinschaft der FDJ
- Interessengemeinschaft der Kindervereinigung der FDJ
- Internat
- Internationale Charta für Körpererziehung und Sport
- Internationale Meisterschaft
- Internationale Freundschaftssportspiele
- Internationale Rundfunk- und Fernsehorganisation (OIRT)
- Internationale Schulsport-Föderation (ISF)
- Internationale Sportarbeit
- Internationale Sport-Föderation
- Internationale Studentensport - Föderation (FISU)
- Internationale Vereinbarung
- Internationaler Informationskurs zum Kinder- und Jugendsport
- Internationaler Kindertag ->
Internationaler Tag des Kindes
- Internationaler Lehrgang für Leiter des Kinder- und Jugendsports
- Internationaler Leichathletik-Vierkampf "Freundschaft"
- Internationaler Studentenbund (ISB)
- Internationaler Tag des Kindes
- Internationales Jahr der Jugend
- Internationales Jahr des Kindes
- Internationales Komitee der Kinder- und Jugendbewegung (CIMEA)
- Internationales Olympisches Komitee (IOK / IOC)
- Internationales Schülersportfest
- "Internationales Sport-Echo " (ISE)
- Internationales Sport - Gremium
- Internationales Symposium
- Internatsleiter
- Investitionen für Sporteinrichtungen
- IOC ->
Internationales Olympisches Komitee
- IOC-Kommission
- IOC-Präsident
- IOC-Session
- ISE" ->
Internationales Sportecho
- ISB ï?° Internationaler Studentenbund
- ISKRA - Abzeichen
- ITP ->
Individuelles Trainingsprogramm
- Jahn, Friedrich Ludwig
- Jahrbuch des Deutschen Sportverbandes der DDR
- "Jahrbuch des Sportanglers"
- "Jahrbuch des Sports"
- "Jahrbuch HJ/BDM"
- Jahr des Jugendsports
- Jahr des Kinder- und Jugendsports
- Jahreshauptversammlung
- Jahressportkalender
- Jahressportplan
- Jahressportprogramm
- Jahrplan
- JH ->
Jugendherberge
- JM ->
Jungmädelbund
- JM - Leistungsabzeichen
- JP ->
Junge Pioniere
- JP - Abzeichen
- JP - Emblem
- JP - Gelöbnis
- Jubiläumsauszeichnung
- Jubiläumsehrung der GST
- Judogürtel
- Jugendabteilung
- Jugendaltersklasse
- Jugendamt
- Jugendarzt
- Jugendausschuß
- Jugendbrigade
- Jugendclub
- Jugendclubhaus
- Jugenddreikampf Wen schafft Ihr?" -> Olympischer Dreikampf Wen schafft Ihr ?"
- Jugenderholungszentrum (JEZ)
- Jugend-Europameisterschaft (JEM)
- Jugendförderungsplan
- Jugendführer des Deutschen Reiches
- Jugendfünfkampf "Wen schafft Ihr?" (Olympischer Fünfkampf "Wen schafft Ihr ?"
- Jugendgesetz
- Jugendheim
- Jugendherberge (JH)
- Jugendherbergsordnung
- Jugendherbergsverzeichnis
- Jugendherbergswesen
- Jugendhilfe
- Jugendhilfeausschuß
- "Jugend im Sportdress"
- Jugend - Kernmannschaft
- Jugendkommission der DWK
- Jugendkommission der Sektion der DDR
- Jugendkommunique
- Jugendmeister der DDR
- Jugendmeisterschaft der DDR
- Jugend - Olympia
- Jugendordnung
- Jugendorganisation
- Jugendreisbüro der DDR "Jugendtourist"
- Jugendring
- Jugendrotkreuz
- Jugendschutz
- Jugendschutzbestimmungen
- Jugendsparte
- Jugendsport
- Jugendsportfachwart
- Jugendsportleiter
- Jugendsport - Obmann
- Jugendsportschule
- Jugendsportspiele
- Jugendsport -Terminkalender ->
Kinder- und Jugendsport -Terminkalender
- Jugendsportwart
- Jugendsprecher
- Jugendtourist ->
Jugendreisebüro der DDR Jugendtourist"
- Jugendtouristhotel
- "Jugend trainiert für Olympia"
- Jugendtrainer
- Jugendtraining
- "Jugend und Sport"
- Jugend- und Sportausschuß
- Jugend- und Sportkommission der SED
- Jugendvertrauensmann
- Jugendwart
- Jugendweihe
- Jugend-Weltmeisterschaft (JWM)
- Jugendwerkhof
- Jugendwettkampf der Freundschaft (JWdF)
- "Junge Generation"
- Junger Bergunfallhelfer
- Junger Pionier (JP)
- Junger Rettungsschwimmer
- Junger Sanitäter
- "Junge Welt"
- Junge-Welt - Pokal
- Jungliga
- Jungmädelbund (JM)
- Jungmädelprobe
- Jungpionier
- Jungpionierrat
- Juniorenklasse
- Juniorenmeister
- Juniorenwettkampf
- Juristische Person
- Jury
- Kabinett für Weiterbildung
- Kader
- Kaderförderkreis
- Kaderkreis
- Kader-Nomenklatur
- Kaderpyramide
- Kaderspiegel
- Kadett
- Kampfgericht -> Wettkampfgericht
- Kampfprotokoll ->
Wettkampfprotokoll
- Kampfrichter
- Kampfrichterausweis
- Kampfrichterbuch ï?°Kampfrichterausweis Kampfrichterentschädigung
- Kampfrichterhelfer
- Kampfrichterkommission
- Kampfrichter- und Schiedsrichterordnung
- Kampfrichterwesen
- Kampfsport
- Kampfsportnadel
- Kampfzeit ï?° Wettkampfzeit
- Kandidat
- Kanuwandern
- Karteikarte
- Kasernierte Volkspolizei (KVP)
- Kassierer
- KB ->
Kulturbund der DDR
- KBS ->
Kommunale Berufsschule
- KE
- KE" ->
Körpererziehung"
- Kernmannschaft
- KFA ->
Kreisfachausschuß
- KFA - Sitzung ->
Kreisfachausschusssitzung
- KFA-Vorsitzender
- KFK ->
Kreisfachkommission
- Kinderabteilung
- Kinderaltersklasse
- Kinder - Angelgewässer
- Kinderfernsehen
- Kindergärtnerin
- Kindergarten
- Kindergartensport
- Kindergruppe der FDJ
- Kinderheim
- Kinderhort ->
Schulhort
- Kinderkommission
- Kinderkrippe
- Kinderland
- Kindermeister der DDR
- Kindermeisterschaft der DDR
- Kinderorganisation
- Kindersparte
- Kindersport
- Kindersportkalender ->
Kinder- und Jugendsport -Terminkalender
- Kindersportkonferenz
- Kindersportkongreß
- Kindersportleiter
- Kindersportschule
- Kindertag ->
Internationaler Tag des Kindes
- Kindertraining
- Kinderturnabzeichen
- Kinder- und Jugendabteilung
- Kinder- und Jugendaltersklasse
- Kinder- und Jugendheim
- Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)
- Kinder- und Jugendmeisterschaften
- Kinder- und Jugendspartakiade
- Kinder- und Jugendspartakiade der DDR
- Kinder- und Jugendsport
- Kinder- und Jugendsportfest
- Kinder- und Jugendsport - Kalender -> Kinder- und Jugendsport -Terminkalender
- Kinder- und Jugendsportkonferenz
- Kinder- und Jugendsportleiter
- Kinder- und Jugendsportschule (KJS)
- Kinder- und Jugendsport - Terminkalender
- Kindervereinigung der FDJ
- KJHG ->
Kinder- und Jugendhilfegesetz
- KJS ->
Kinder- und Jugendsportschule
- KJS - Arzt
- KJS - Direktor
- KJS/SC
- KJS - Schüler ->
Schüler einer Kinder- und Jugendsportschule
- KK ->
Körperkultur
- KKJS ->
Kreis-Kinder- und Jugendspartakiade
- KL ->
Kreisleitung
- Klassenbuch
- Klasseneinteilung
- Klassenelternaktiv
- Klassenlehrer ->
Klassenleiter
- Klassenleiter
- Klassenstufe
- Klassenwettkampf
- Klassifizierung ->
Sportklassifizierung
- Klassifizierungsabzeichen
- Klassifizierungskommission
- Klassifizierungsnadel ->
Klassifizierungsabzeichen
- Klassifizierungsnorm
- Klassifizierungsurkunde
- Klassifizierungswettkampf
- Kleine Friedensfahrt
- "Kleine Bücherei für den ßbungsleiter und Sportlehrer"
- Kleine pädagogische Enzyklopädie
- Kleine Spiele
- "Kleine Sportbuchreihe"
- "Kleine Sportbücherei"
- "Kleine Sportfibel"
- "Kleines Schlag nach für den ßbungsleiter"
- Kleines Sekretariat der SED
- Kleinkind
- Kleinkinderabteilung
- Kleinkindersport
- Klub der Jugend und Sportler
- Klub der GST
- Klubrat der GST
- Klubtrainer ->
Clubtrainer
- KO ->
Kreisorganisation
- Körpererziehung (KE)
- Körpererziehung
- "Körpererziehung"
- "Körpererziehung der Kinder"
- Körpererziehung in der Schule" ->
Körpererziehung"
- Körperkultur (KK)
- Körperkultur und Sport
- "Körperkultur und Sport"
- "Körperkultur und Sport in der DDR"
- Körperliche Erziehung
- Körperlich-sportliche Betätigung
- Körperübung
- "Körperübungen und Spiele in Kindergarten"
- Kollegium
- Kollegiumsbeschluß
- Kombinat
- Kombinatssportfest
- Komitee der Armeesportvereinigung "Vorwärts"
- Komitee für gesunde Lebensführung und Gesundheitserziehung in der DDR ->
Nationales Komitee für Gesundheitserziehung der DDR
- Komitee für Körperkultur und Sport de DDR
- Komitee für Touristik und Wandern (KTW)
- Kommilitone
- Kommissarische Tätigkeit
- Kommission
- Kommission beim ->
Präsidium des DTSB-Bundesvorstandes
- Kommission des Deutschen Sportverbandes der DDR
- Kommission Ehrungen und Auszeichnungen
- Kommission für das Jugendwandern
- Kommission für die sozialistische Wehrerziehung
- Kommission für Nachwuchsleistungssport
- Kommission Jugend und Sport beim Bundesvorstand des DTSB
- Kommission Jugend und Sport der SED
- Kommission Kinder- und Jugendsport
- Kommission Kinder- und Jugendsport beim Präsidium des DTSB der DDR
- Kommission Kinder- und Jugendsport beim DTSB-Bezirksvorstand
- Kommission Kinder- und Jugendsport beim DTSB-Kreis-/Stadt- und Stadtbezirksvorstand
- Kommission Kinder- und Jugendsport des Kreis-/Stadt- und Stadtbezirksfachausschusses
- Kommission Körperkultur und Sport
- Kommission Leistungssport beim Präsidium des DTSB
- Kommission Leitung des Kinder- und Jugendsports
- Kommission Massensportliche Entwicklung beim Präsidium des DTSB- Bundesvorstandes
- Kommission Sozialistische Wehrerziehung
- Kommission Sport beim Freundschaftsrat und der FDJ-Grundorganisationsleitung
- Kommission Sport beim Rat der Freunde
- Kommission Sport des FDGB-Bundesvorstandes
- Kommission Sport / Touristik
- Kommission Touristik
- Kommission Wasserrettungsdienst (WRD)
- Kommunale Berufsschule
- Kommunale Selbstverwaltung
- Kommunale Sportgruppe
- Kommunaler Jugendausschuß
- Kommunaler Sport
- Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
- Kompaß
- Konferenz der BSG
- Konferenz der Sportminister der Länder der BRD
- Konferenz zum Nachwuchsleistungssport
- Kongreß
- Kongreß der Gesellschaft für Sport und Technik
- Kongreß des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Konkurrenz
- Kontinentalmeisterschaft
- Konto junger Sozialisten
- Kontrollposten
- Kontrollwettkampf
- Konzil
- Konzeption
- Kooperation Schulsportforschung
- Koordinierungskommission
- Kopfbogen
- Kostenlose Nutzung von Sporteinrichtungen
- Ko-System
- KPD ->
Kommunistische Partei Deutschlands
- Kraft durch Freude (KdF)
- Krankenhaus
- Kreis
- Kreisarbeitsgemeinschaft
- Kreisarzt
- Kreisausschuß der NF ( Nationale Front (NF)
- Kreisauswahl ->
Auswahlmannschaft
- Kreisbüro der Jungen Pioniere
- Kreisdelegation
- Kreisdelegiertenkonferenz
- Kreisdelegiertenkonferenz des DTSB
- Kreisdelegiertenkonferenz des Sportverbandes
- Kreisfachausschuss (KFA)
- Kreisfachausschußsitzung
- Kreisfachberater für Körpererziehung
- Kreisfachkommission (KFK)
- Kreisfachkonferenz
- Kreisfachverband (KFV)
- Kreisfachverbandsjugend
- Kreisferienauschuß
- Kreisfestkomitee
- Kreisgruppenwettkampf
- Kreisjugendamt
- Kreis-Jugendausschuß
- Kreis - Jugendhilfeausschuß
- Kreisjugendring (KJR)
- Kreis - Jugendsportspiele
- Kreis - Jugendsportfachwart
- Kreiskabinett für Weiterbildung
- Kreis - Kinder- und Jugendspartakiade (KKJS)
- Kreiskomitee für Körperkultur und Sport
- Kreiskomitee des DRK der DDR
- Kreiskonferenz der Sektion der DDR
- Kreiskonferenz zum Kinder- und Jugendsport
- Kreis - Lehrlingssportfest
- Kreislehrwart
- Kreisleitung (KL)
- Kreisleitung der Freien Deutschen Jugend
- Kreisleitung der GST ->
Kreisvorstand der GST
- Kreisleitung der Jungen Pioniere
- Kreisleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
- Kreisleitung der Sportvereinigung
- Kreisleitung des ADMV der DDR
- Kreismeister
- Kreismeisterschaft
- Kreisnachwuchskommission (KNK)
- Kreisorganisation der FDJ
- Kreisorganisation des DTSB (KO)
- Kreispionierhaus
- Kreispioniersportleiter
- Kreisrat ->
Rat des Kreises
- Kreisreferent für außerschulischen Sport
- Kreisreferent für Jugendfragen und Leibesübungen
- Kreisreferent für Körpererziehung
- Kreisreferent für Körperkultur und Sport
- Kreisrekord ->
Rekord
- Kreisrevisionskommission des DTSB der DDR (KRK)
- Kreisschulinspektor
- Kreisschulrat
- Kreissektion
- Kreisspartakiade ->
Kreis - Kinder- und Jugendspartakiade
- Kreisspartakiadekomitee
- Kreissparte
- Kreissparten-Fachausschuß
- Kreisspartenleiter
- Kreissportamt
- Kreissportarzt
- Kreissportausschuss (KSA)
- Kreissportausschuß der FDJ
- Kreissportbund
- Kreissportfest
- Kreissportfest der Lehrlinge
- Kreissportfest der Schüler
- Kreissportfest der Werktätigen
- Kreissportfestsieger
- Kreissportjugend (KSJ)
- Kreissportlehrer (KSL)
- Kreissportleiter
- Kreissportorganisation "Wismut"
- Kreissportschule
- Kreis-Sport- und Kulturfest ->
Kreis- Turn- und Sportfest
- Kreissportverband ->
Kreisfachverband (KFV)
- Kreisstadt
- Kreistag
- Kreistrainingslager
- Kreisturnrat (KTR)
- Kreis- Turn- und Sportfest (KTSF)
- Kreis- Turn- und Sporttag (KTST)
- Kreisverband der FDJ
- Kreisverband der Jungen Pioniere
- Kreisverwaltung
- Kreisvorsitzender
- Kreisvorstand (KV)
- Kreisvorstand der FDJ
- Kreisvorstand der Gesellschaft für Sport und Technik
- Kreisvorstand des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR (KV des
- DTSB)
- Kreisvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Kreisvorstandstagung ->
Tagung des Kreisvorstandes des DTSB
- Kreiswertung
- KRK ->
Kreisrevisionskommission
- KSA ->
Kreissportauschuß
- KSB ->
Kreissportbund
- KSJ ->
Kreissportjugend
- KSL ->
Kreissportlehrer
- KSO Wismut" ->
Kreissportorganisation Wismut"
- KTR ->
Kreisturnrat
- KTSF ->
Kreis -Turn- und Sportfest
- KTST ->
Kreis -Turn- und Sporttag
- KTW ->
Komitee für Touristik und Wandern
- "Künstlerische Gymnastik für Kinder"
- Kultur
- Kulturbund der DDR (KB)
- Kultur- und Bildungsplan
- Kultur- und Sozialfonds
- Kultur- und Sportfest ->
Sport- und Kulturfest
- Kultusminister
- Kultusministerium
- Kultusministerkonferenz (KMK)
- Kunstpreis des DTSB der DDR
- Kursus für Neulehrer
- Kurssystem für Lehrer
- KV ->
Kreisvorstand
- KV - Tagung -> Kreisvorstandstagung
- KVP ->
Kasernierte Volkspolizei
- Kyu-Gürtel
- Lager für Erholung und Arbeit
- Lagerleiter ->
Leiter der Ferienform
- Lagerspartakiade
- Land
- Länderkammer
- Länderkampf ->
Länderwettkampf
- Länderspiel ->
Länderwettkampf
- Länderwertung
- Länderwettkampf
- Landesarbeitsgemeinschaft
- Landesauswahl ->
Auswahlmannschaft
- Landesbüro der JP
- Landesfachausschuß (LFA)
- Landesfachverband (LFV)
- Landesfachverbandsjugend
- Landeshauptstadt ->
Landesstadt
- Landes-Jugendamt
- Landesjugendausschuß
- Landes - Jugendhilfeausschuss
- Landesjugendring (LJR)
- Landesjugendsportspiele
- Landes-Jugendsportfachwart
- Landesleistungsstützpunkt
- Landesleistungszentrum
- Landesleitung der Jungen Pioniere
- Landesleitung der Sportvereinigung
- Landesmeister
- Landesmeisterschaft
- Landespioniersportleiter
- Landesreferat für Körpererziehung
- Landesreferent für Körpererziehung
- Landesregierung
- Landesrekord ->
Rekord
- Landessektion
- Landessektionsleiter
- Landesspartakiade
- Landessparte
- Landessparten-Fachausschuß
- Landesspartenleiter
- Landessportamt
- Landessportausschuss (LSA)
- Landessportausschuß der FDJ
- Landessportbund (LSB)
- Landessportjugend (LSJ)
- Landessportleiter
- Landessportminister
- Landessportschule
- Landessportverband (LSV) ( Landesfachverband (LFV)
- Landesstadt
- Landestrainer
- Landesverband der FDJ
- Landesverband der Jungen Pioniere
- Landesverwaltung
- Landesvorstand der FDJ
- Landesvorstand der Gewerkschaften/Industriegewerkschaften
- Landkreis
- Landrat
- Landratsamt
- Landschule
- Landsport
- Landsportspiele
- Landtag
- Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)
- Landwirtschaftsrat der DDR
- Lauf
- Laufbahnausbildung in der GST
- Laufbewegung in der DDR
- "Lauf Dich gesund !"
- LDPD ->
Liberal-Demokratische Partei Deutschland
- Legislative
- Lehramt
- Lehramtsbewerber
- Lehramtsanwärter
- Lehrauftrag
- Lehrausbildung
- Lehrbuch
- Lehrentgelt
- Lehrer
- Lehrerausbildung in der BRD
- Lehrerbildung
- Lehrer für Körpererziehung ->
Sportlehrer
- Lehrer im Hochschuldienst
- Lehrerkonferenz
- Lehrerprüfung
- Lehrerstudent
- Lehrerweiterbildung
- Lehrheft
- "Lehrhefte über Körperkultur und Sport der Sowjetunion und der Volksdemokratien"
- "Lehrhefte zur Theorie und Praxis der demokratischen Körpererziehung"
- Lehre
- Lehrjahr
- Lehrjahresanweisung
- Lehrjahresauftrag
- Lehrkader
- Lehrkollektiv der Kreise und Bezirke
- Lehrling
- Lehrlingsausbildung ->
Lehrausbildung
- Lehrlingsspartakiade
- Lehrlingssport
- Lehrlingssportfest
- Lehrlingssportkonferenz
- Lehrlingswohnheim
- Lehr " Obmann
- Lehrplan
- Lehrplan für Sportunterricht
- Lehrprogramm für die Ausbildung von Sportlehrern
- Lehrprogramm im DTSB der DDR
- Lehrvertrag
- Lehrwart
- Lehrwerkstatt
- Lehrzeit
- Leibeserziehung
- Leibesübung
- "Leibesübungen"
- "Leichtathletik"
- Leichtathletische Wettkämpfe der Jungen Pioniere
- Leichtathletischer Sportwettkampf der Jungen Pioniere
- Leichtathletische Wettkämpfe
- Leistungsabzeichen der Gruppenpionierleiter
- Leistungs-Abzeichen des Sports
- Leistungsabzeichen der GST
- Leistungsabzeichen "Seid bereit" / "Immer bereit"
- Leistungsbereitschaft
- Leistungsbewertung
- Leistungsbuch
- Leistungsfähigkeit
- Leistungsheft ->
Leistungsbuch
- Leistungskarte
- Leistungsklasse
- Leistungskontrolle
- Leistungsnorm
- Leistungsnormativ
- Leistungsprüfung
- Leistungsschwerpunkt der SV Dynamo
- Leistungssport
- "Leistungssport"
- Leistungssportkommission der DDR (LSK)
- Leistungssportkonferenz
- Leistungssportlerförderung
- Leistungssportliche Veranstaltung (Leistungssportveranstaltung
- Leistungssportschule
- Leistungssportveranstaltung
- Leistungs- und Meisterschaftsabzeichen des DRL/NSRL
- Leistungsvermögen
- Leistungszentrum
- Leiter
- Leiter der Ferienform
- Leiter des Büros der Zentralen Leitung der SV Dynamo
- Leiter des Deutschen Sportausschusses
- Leiter des Organisationsbüros
- Leiter für Jugendsport ->
Jugendsportleiter
- Leiter für Kindesport ->
Kindersportleiter
- Leitlinie zur Erneuerung des DTSB
- Leitung
- Leitung der Schulsportgemeinschaft
- Leitung der Sektion ->
Sektionsleitung
- "Leitung des Kinder und Jugendsports"
- Leitung des Organisationsbüros
- Leitung in der Sportvereinigung
- Leitungsassistent
- Leitungsfunktion
- Leitungskader
- Leitungskollegium
- Leitungskollektiv
- Leitungstätigkeit
- Lessing - Medaille
- LFA ->
Landesfachausschuß
- LFV ->
Landesfachverband
- Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD)
- Liga für Völkerfreundschaft der DDR
- Limit ->
Qualifikationsnorm
- Liquidierungsgruppe des DTSB
- Lizenzmarke
- Los
- Losentscheid ->
Auslosung
- LPG ->
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft
- LSA ->
Landessportauschuß
- LSB ->
Landessportbund
- LSJ ->
Landessportjugend
- LSV ->
Landessportverband
- Mach-mit-Bewegung ( Volkswirtschaftliche Masseninitiative
- "Mach mit, bleib fit!"
- "Mach mit, mach´s nach, mach´s besser"
- Magistrat
- Mandat
- Manifest
- Manifestation
- Mannschaft
- Mannschaftskampf
- Mannschaftsmehrkampf
- Mannschaftsmehrkämpfer
- Mannschaftsmeisterschaft
- Mannschaftspokal
- Mannschaftssieger
- Mannschaftsspiel ->
Mannschaftswettkampf
- Mannschaftssportart
- Mannschaftssportler
- Mannschaftswertung
- Mannschaftswettkampf
- Mannschaftswettkämpfer
- Marathontor
- Marxismus
- Marx, Karl
- Maschinen-Traktoren-Station (MTS)
- Massenmedien
- Massenorganisation
- "Massenschießabzeichen der GST"
- Massen - Sommersportabzeichen
- Massensport
- Massensport im DTSB
- Massen-Sportabzeichen
- Massensportabzeichen der FDJ
- Massensportabzeichen zu den III. Weltfestspielen
- Massensportabzeichen zu den IV. Weltfestspielen
- Massensportabzeichen zum I. Deutschlandtreffen
- Massensportabzeichen zum II. Deutschlandtreffen
- "Massensportabzeichen zum III. Deutschen Turn- und Sportfest"
- "Massensportabzeichen zum III. / V. Pioniertreffen"
- Massensportfest
- Massensportliche Anlagen ->
Volkssportliche Anlagen
- Massensportliche Veranstaltung ->
Massensportveranstaltung
- Massensportlicher Wettkampf ->
Volkssportlicher Wettkampf
- Massensportveranstaltung
- Massenübung
- Massen-Wintersportabzeichen
- Maßnahmen des DTSB und seiner Sportverbände zur Verbesserung der Kinder- und Jugendarbeit in den wichtigsten olympischen Sportarten
- Maßnahmen zum Erlernen des Schwimmens
- Maßnahmen zur Verbesserung des Jugendsports im DTSB
- Materiallager des DTSB
- Materielle Verantwortlichkeit im DTSB
- MC ->
Motorsport-Club
- MdI ->
Ministerium des Innern
- Medaille
- "Medaille für hervorragende Leistungen bei der kommunistischen Erziehung in der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" "
- Medaillengewinner
- Medaille " Hervorragender Ausbilder der GST"
- Medaillenspiegel
- Medizinalrat
- "Medizin und Sport"
- Medizinisch-Wissenschaftliche Gesellschaft für Sportmedizin ->
Gesellschaft für Sportmedizin der DDR
- Mehrkampf
- Mehrkampfmannschaft
- Mehrkämpfer
- Mehrkampf-Punkttabellen des Sportabzeichenprogramms der DDR
- Meilenlauf
- Meister
- Meisterabzeichen
- Meisterabzeichen der DDR
- Meisterabzeichen der Sportvereinigungen
- "Meister des Sports"
- Meisterklasse
- Meisternadel ->
Meisterabzeichen
- Meisternorm
- Meisterschaft
- Meisterschaft der DDR ->
DDR-Meisterschaft
- Meisterschaft der GST
- Meisterschaft der Jungen Pioniere und der FDJ-ler im Modellsport
- Meisterschaft der Jungen Pioniere und Schüler
- Meisterschaft der Schüler
- Meisterschaft der Sportvereinigung
- Meisterschaftsabzeichen
- Meisterschaftsabzeichen der GST
- Meisterschaftsabzeichen der Hitlerjugend
- Meisterschafts-Medaille
- Meisterschaftsurkunde
- Memorial
- "Messe der Meister von morgen" (MMM)
- "Methodik des Sportunterrichts"
- Methodische Kommission für Sportlehrer der Berufsbildung
- "Methodischer Brief für ßbungsleiter und Trainer in TZ"
- MfG ->
Ministerium für Gesundheitswesen
- MfK ->
Ministerium für Kultur
- MfLFN ->
Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft
- MfNV ->
Ministerium für Nationale Verteidigung
- MfS ->
Ministerium für Staatssicherheit
- MfVb ->
Ministerium für Volksbildung
- Militärische Körperertüchtigung (MKE)
- "Militärsportabzeichen"
- Mini-Buch
- Minischau
- Minister
- Ministerialblatt der Deutschen Demokratischen Republik (Min.Bl)
- Ministerium
- Ministerium des Innern (MdI)
- Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung ->
Staatssekretariat für Berufsbildung
- Ministerium für Arbeit und Gesundheitswesen
- Ministerium für Bildung
- Ministerium für Gesundheitswesen (MfG)
- Ministerium für Handel und Versorgung
- Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (MHF)
- Ministerium für Jugend und Sport
- Ministerium für Kultur (MfK)
- Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft (MfLFN)
- Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV)
- Ministerium für Planung
- Ministerium für Staatssicherheit (MfS)
- Ministerium für Tourismus
- Ministerium für Volksbildung (MfVb)
- Ministerium für Volksbildung der Landesregierung
- Ministerpräsident
- Ministerrat der DDR
- Ministerratsbeschluß
- Mitarbeiter
- Mitarbeiter für Kinder- und Jugendsport im BV
- Mitarbeiter für materiell-technische Bedingungen im BV
- Mitarbeiter für Nachwuchsleistungssport im BV
- Mitglied
- Mitgliederstatistik ->
Organisationsstatistik
- Mitgliederversammlung
- Mitgliederversammlung des Deutschen Sportbundes (DSB)
- Mitgliedsabzeichen
- Mitgliedsausweis ->
Mitgliedsbuch
- Mitgliedsbeitrag
- Mitgliedsbuch
- Mitgliedsgebühr ->
Mitgliedsbeitrag
- Mitgliedsgeld ->
Mitgliedsbeitrag
- Mitgliedskarte
- Mitgliedskartei
- Mitgliedskosten ->
Mitgliedbeitrag
- Mitgliedsmarke
- Mitgliedsnadel ->
Mitgliedsabzeichen
- Mitgliedsorganisation
- Mitgliedspaß ->
Mitgliedsbuch
- Mitgliedspreis ->
Mitgliedsbeitrag
- Mitgliedschaft
- Mitgliedschaft im DTSB
- Mitteilung
- Mitteilungen ->
Mitteilungsblatt
- Mitteilungsblatt
- Mitteilungsblatt des Bezirksvorstandes des DTSB
- Mitteilungsblatt der DHfK
- Mitteilungsblatt der GST
- Mitteilungsblatt des Landessportauschusses
- Mitteilungsblatt der Sportvereinigung
- Mittelschüler
- Mittelschule
- Mittelschullehrer
- Mittelstufe
- Mittelstufenlehrer
- Mittlere Reife
- Modellflug- Leistungsabzeichen
- Moderner Dreikampf
- Motorsport
- Motorsport-Club (MC)
- Motorsportfahrzeuge
- Motorsportgemeinschaft der FDJ (MSG)
- Motorsportgesetz
- Motorsportkommission (MSK)
- MSG ->
Motorsportgemeinschaft
- MSK ->
Motorsportkommission
- MTS ->
Maschinen- und Traktorenstation
- Multiplikator
- Musik- und Spielleuteverband des DTSB der DDR (MSV)
- Musterstatut des Sportclubs
- Nachfolgekandidat
- Nachwuchs
- Nachwuchsabteilung
- Nachwuchskader
- Nachwuchskernmannschaft ->
Jugendkernmannschaft
- Nachwuchskommission
- Nachwuchsleistungssport
- Nachwuchsmannschaft
- Nachwuchsprogramm
- Nachwuchssportler
- Nachwuchsstützpunkt
- Nachwuchstraining
- National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD)
- Nationale Front der DDR (NF)
- Nationale Konferenz für Gesundheitserziehung
- Nationalemblem ->
Staatswappen
- Nationales Komitee für Gesundheitserziehung der DDR
- Nationales Olympisches Komitee (NOK)
- Nationales Olympisches Komitee der DDR (NOK)
- Nationales Olympisches Komitee des Saarlandes
- Nationales Olympisches Komitee für Deutschland
- Nationales Olympisches Komitee im Deutschen Reich
- Nationales Sportemblem
- Nationale Volksarmee (NVA)
- Nationalfahne ->
Staatsfahne
- Nationalflagge ->
Staatsfahne
- Nationalhymne
- Nationalwappen ->
Staatswappen
- Nationalmannschaft der DDR
- Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NPEA)
- Nationalrat
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
- Nationalsozialistische Schule
- Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund (NSDStB)
- Nationalsozialistischer Fliegerkorps (NSFK)
- Nationalsozialistischer Kraftfahrkorps (NSKK)
- Nationalsozialistischer Lehrerbund (NSLB)
- Nationalsozialistischer Marinekorps (NSMK)
- Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen (NSRL)
- Nationalsozialistisches Reiterkorps (NSRK)
- Nationaltrainer
- "Nationalzeitung" (NZ)
- Nationenwertung ->
Länderwertung
- NAW -> Nationales Aufbauwerk
- NBI" ->
Neue Berliner Illustrierte"
- ND" ->
Neues Deutschland"
- NDPD ->
National-Demokratische Partei Deutschlands
- Netzplan im Sport
- "Neue Berliner Illustrierte" (NBI)
- "Neue Deutsche Bauernzeitung" (NDBZ)
- "Neue Zeit"
- "Neuer Weg"
- "Neues" Bundesland
- "Neues Deutschland" (ND)
- "Neues Leben"
- Neulehrer
- NF ->
Nationale Front
- NF-Abzeichen
- "Nicht besonders geförderte Sportart"
- NOK der DDR ->
Nationales Olympisches Komitee der DDR
- Nomenklaturkader ï?°Kadernomenklatur
- Nominierungswettkampf
- "NS - Sport"
- NSDAP ->
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
- NSRL ->
Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen
- "Nur für den Dienstgebrauch !" (NfD)
- Nutzer
- NVA ->
Nationale Volksarmee
- Oberassistent ( Assistent
- Oberaufsicht
- Oberbürgermeister (OB)
- Oberinstrukteur
- Oberlehrer
- Oberliga
- Obermedizinalrat
- Oberreferent
- Oberschüler
- Oberschule
- Oberschullehrer
- Oberstudiendirektor
- Oberstudienrat
- Oberstufe
- Oberstufenlehrer
- Örtliche Ferienspiele
- Örtliche Volksvertretung
- Örtlicher Rat
- Örtliches Organ der Staatsmacht
- Örtliches Staatsorgan ( ßrtliches Organ der Staatsmacht
- Offener Brief
- Offener Wettkampf
- OG ->
Ortsgruppe des DAV
- OIRT ( Internationale Rundfunk- und Fernsehorganisation
- Olympia
- Olympia-Abzeichen
- Olympia " Briefmarke
- Olympiade
- Olympia - Buch
- Olympia-Diplom
- Olympia-Emblem
- Olympia - Kleidung
- Olympia-Leistungsabzeichen
- Olympia - Mannschaft
- Olympia " Mannschaft BRD/DDR
- Olympia-Medaille
- Olympia-Plakat
- Olympiastadt
- Olympia " Teilnehmerabzeichen
- Olympionike
- Olympische Bewegung
- Olympische Eröffnungsformel
- Olympische Fackel
- Olympische Fahne
- Olympische Flamme
- "Olympische Hoffnung"
- Olympische Hymne
- Olympische Identitätskarte
- "Olympische Jugend" (OJ)
- Olympische Norm
- Olympische Regeln
- Olympische Ringe ->
Olympisches Symbol
- Olympische Solidarität
- Olympische Spiele
- Olympische Sportart
- Olympische Urkunde -> Olympia-Diplom
- Olympischer Eid
- Olympischer Dreikampf "Wen schafft Ihr?"
- Olympischer Kongreß
- Olympischer Orden
- Olympischer Preis
- Olympischer Weltwissenschaftskongreß
- Olympisches Dorf
- "Olympisches Feuer" (OF)
- Olympisches Jugendlager
- Olympisches Organisationskomitee (OK)
- Olympisches Programm
- Olympisches Symbol
- Orden
- Ordnung
- Ordnung für die Fußballclubs (FC) des DTSB
- Ordnung für die Sportclubs
- Ordnung für die Sport- und Fußballclubs der DDR
- Ordnung zur materiellen Verantwortlichkeit
- Organ
- Organ der Berufsbildung
- Organ der Sektion der DDR
- Organ der Volksbildung
- Organ des Deutschen Sportverbandes der DDR
- Organ des Staatlichen Komitees/Staatssekretariats für KK und Sport
- Organisation
- Organisationskomitee (OK)
- Organisationsplan
- Organisationsstatistik
- Ortsferienausschuß
- Ortsgruppe des DAV
- Ortsgruppe der FDJ
- Ortsspartakiade
- Ortsspartakiadekomitee
- Ortssportausschuß
- Ortsvorstand der GST
- OSP ->
Olympiastützpunkt
- Ostsee-Woche
- Osttribüne
- Ostzone
- Ostzonenmeister
- Ostzonenmeisterschaft
- Pädagogik
- "Pädagogik"
- Pädagogische Fakultät
- Pädagogische Hochschule (PH)
- Pädagogische Schule für Kindergärtnerinnen
- Pädagogischer Beirat
- Pädagogischer Kongreß
- Pädagogisches Bezirkskabinett ( Bezirkskabinett für Weiterbildung
- Pädagogisches Institut (PI)
- Pädagogisches Kabinett
- Pädagogisches Kreiskabinett ( Kreiskabinett für Weiterbildung
- Pädagogisches Tagebuch
- Panorama DDR
- Parlament der FDJ
- Partei
- Parteiabzeichen
- Partei der Arbeiterklasse
- Parteikonferenz
- Parteisekretär
- Parteitag
- Parteivorstand (PV) der SED
- Patenschaftsbeziehung
- Patenschaftsvertrag
- Patensportgemeinschaft
- Pausengymnastik
- Persönlichkeitsentwicklung
- Perspektivplan
- Perspektivplan des DTSB
- Perspektivplan zur Entwicklung von Körperkultur und Sport
- Pflichten
- PGH ->
Produktionsgenossenschaft des Handwerks
- PH ->
Pädagogische Hochschule
- Physische Entwicklung der jungen Generation
- Physischer Leistungsstand
- PI ->
Pädagogisches Institut
- Pimpf
- Pimpfenprobe
- Pionierabzeichen
- Pionierabzeichen "für gutes Wissen"
- Pionieraktiv
- Pionierauftrag
- Pionierausweis
- Pionierbrigade
- Pionieremblem
- Pionierfahne
- Pionierfreundschaft
- Pioniergebote ->
Gebote der Jungpioniere
- Pioniergeburtstag
- Pioniergelöbnis
- Pioniergesetze ->
Gesetze der Jungen Pioniere bzw. der Thälmannpioniere
- Pioniergruppe
- Pioniergruß
- Pionierhalstuch
- Pionierhaus ->
Haus der Jungen Pioniere
- Pionier - Kalender
- Pionierkleidung
- Pionierlager
- Pionierleiter
- Pionierleiter" ->
Der Pionierleiter"
- Pionierleiterschule
- Pioniermehrkampfnadel
- Pioniermeisterschaft ->
Meisterschaft der Jungen Pioniere und Schüler
- Pionierorganisation "Ernst Thälmann"
- Pionierpalast "Ernst Thälmann"
- Pionierpark "Ernst Thälmann"
- Pionierpokal ->
Wanderpokal der Pionierorganisation
- Pionierpokalwettkampf
- Pionierrat
- Pionierrepublik "Ernst Thälmann"
- Pionierrepublik "Wilhelm Pieck"
- Pionierschanze
- Pionierspartakiade
- Pioniersport
- Pioniersportgemeinschaft (PSG)
- Pioniersportgemeinschaftsleiter
- Pionier - Sportleistungsabzeichen
- Pioniersportleiter
- Pioniertreffen
- Pionierverband ->
Verband der Jungen Pioniere
- Pionierversprechen
- Pionierwimpel
- Pionierzimmer
- Pionierzirkel
- Plan
- Planungsordnung des DTSB
- Plan zur Förderung der Jugend
- Plan zur Förderung des Jugendsports
- Platz
- Platzordnung ->
Sportstättenordnung
- Platzsystem
- Platzverweis ->
Wettkampfausschluß
- Platzwart
- Platzziffernsystem
- Plenartagung
- Plenum
- "Plomje"/ "Plomjo"
- "PM 18"
- Pokal
- Pokalabzeichen
- Pokalauszeichnung
- Pokal-Medaille
- Pokalsieger
- Pokal-Urkunde
- Pokalwettkampf
- Politische Hauptverwaltung der NVA (PHV)
- Politbüro der SED (PB)
- Polytechnische Oberschule (POS)
- POS - Schüler
- Potsdamer Abkommen
- Prämienfonds
- Präsident
- Präsident der DDR
- Präsident des Deutschen Sportverbandes der DDR
- Präsident des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR
- Präsidium
- Präsidium der Sektion der DDR
- Präsidium des Deutschen Sportbundes (DSB)
- Präsidium des Deutschen Sportverbandes der DDR
- Präsidium des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR
- Präsidium des Deutschen Turn- und Sportbundes
- Präsidium des Ministerrates
- Präsidium für Hoch- und Fachschulsport
- Präsidiumsbericht
- Präsidiumssitzung
- Präsidiumsvorlage
- Preis
- Preisgericht ->
Kampfgericht
- Preisrichter ->
Kampfrichter
- Presse
- Presseamt beim Vorsitzenden des Ministerrats der DDR
- Presseinformation
- Presseinformation der GST
- Presseinformation des Deutschen Sportausschusses
- Presseinformation des DTSB
- Presseinformation des Ministerrates der DDR
- Pressekonferenz
- Prinzipien
- Prinzipien für die Durchführung der Kinder- und Jugendspartakiaden 1965/66
- Prinzipien für die gesundheitliche Betreuung in den TZ/TS
- Produktionsgenossenschaft
- Professor
- Professur
- Programm
- Proklamation der Grundrechte der jungen Generation
- Promotion
- Prorektor
- Provinz
- Provinzialregierung
- Provinzialverwaltung
- Provisorische Regierung
- Provisorische Volkskammer
- Prüfer
- Prüferausweis
- Prüfernummer
- Prüfungsberechtigter ->
Prüfer
- Prüfungsberechtigung (Abnahmeberechtigung
- Prüfungsordnung
- Prüfungswettkampf ->
Kontrollwettkampf
- PSG ->
Pioniersportgemeinschaft
- Publizist
- Publizistik
- Punkttabelle
- Punktspiel
- Punktsystem
- Punktwertung
- Pylone
- Qualifikationsabzeichen ->
Qualifizierungsabzeichen
- Qualifizierungsabzeichen
- "Qualifizierungsabzeichen für die vormilitärische Laufbahnausbildung"
- Qualifizierungskampf
- Qualifizierungsleistung ->
Qualifizierungsnorm
- Qualifizierungsnorm
- Qualifizierungsstufe
- Qualifizierungswettkampf
- Quellenbücher der deutschen Körperkultur
- Rahmenausschreibung
- Rahmenausschreibung für Kreis- und Bezirksspartakiaden
- Rahmenstatut für die Sportvereinigungen
- Rahmentrainingsplan (RTP)
- Rang ->
Wettkampfergebnis
- Rangabzeichen der Pionierorganisation
- Rangliste
- Ranglistenwettkampf
- Rangsystem
- Rat ->
ßrtlicher Rat
- Rat beim Vorsitzenden des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport
- Rat der Fakultät
- Rat der Freunde
- Rat der Gemeinde
- Rat der Stadt
- Rat des Bezirkes
- Rat des Kreises/Stadtkreises/Stadtbezirkes
- Rat für Körperkultur und Sport
- "Rat für Räte"
- Ratsmitglied
- Ratsmitglied für Jugendfragen Körperkultur und Sport
- Rechenschaftsbericht
- Rechnungswesen des DTSB
- Rechte
- Rechtsausschuss des DTSB
- "Rechtsdokumente für den Schulsport"
- Rechtsfähigkeit des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR
- Rechtsordnung
- Rechtsträger
- Rechts- und Strafordnung des Deutschen Sportausschusses
- Referat
- Referat Außerschulischer Sport und Ferienarbeit
- Referat für Jugendfragen
- Referat für Kinder- und Jugendsport
- Referat Körpererziehung
- Referatsleiter Körperkultur und Sport
- Referatsleiter Sport
- Referendar
- Referendariat
- Referent
- Regatta
- Regattastrecke
- Regelverstoß
- Regelwerk
- Regierung
- Regierung der DDR
- Regierungsbezirk
- Regierungspräsident
- Regierungspräsidium
- Registrierung von Sportgemeinschaften
- Reglement
- Rehabilitationssport
- Reich
- Reichsbehörde
- Reichsberufswettkampf
- Reichsfachamtsleiter
- Reichsgesetzblatt (RGBl)
- Reichsjugendabzeichen ->
Reichssportjugendabzeichen
- Reichsjugendführer
- Reichsjugendführung
- Reichsjugendtag
- Reichskanzler
- Reichsleiter
- Reichsminister
- Reichsinnenministerium ->
Reichsministerium des Innern
- Reichministerium
- Reichsministerium des Innern
- Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung
- Reichsmeisterschaft
- Reichsrat
- Reichsregierung
- Reichsschwimmschein
- Reichssportamt
- "Reichssportblatt"
- Reichssportführer
- Reichssportjugendabzeichen (RJ)
- Reichssportkommissar
- Reichstag
- Reichstrainer
- Reife
- Reisekosten
- Rekord
- Rektor
- Rennen
- Reorganisation des Betriebssports
- Reproduktion
- Republikmeisterschaft ->
DDR-Meisterschaft
- Republik-Sportwettkampf
- Republikwettkampf der Jungen Pioniere und Schüler
- Resolution
- Resolution zur Gründung des Deutschen Sportausschusses
- Rettungsobmann
- Rettungsschwimmen
- Rettungsschwimmer
- Revisionsbericht
- Revisionskommission (RK) des DTSB
- Revisionskommission der Grundorganisation
- Revisor
- Richtlinie
- Richtlinie des Staatssekretariats für Berufsbildung
- Richtlinien für den Aufbau der Betriebssportgemeinschaften
- Richtlinie für den Aufbau des Sports im Verband der Jungen Pioniere
- Richtlinien für den Aufbau einer einheitlichen Sportbewegung
- Richtlinien für den Aufbau von Kindersportschulen
- Richtlinie für den Einsatz von Sportlehrern als ßbungsleiter in Trainingszentren
- Richtlinien für den Pioniersport
- "Richtlinie für den Schulsport"
- Richtlinien für den technischen Aufbau
- Richtlinie für die Arbeit der Kinder- und Jugendschulen der DDR
- Richtlinien für die Arbeit der Kreissportausschüsse
- Richtlinie für die Arbeit der Spezialschulen des sportlichen Nachwuchses der DDR
- Richtlinie für die Arbeit unter der Jugend im Deutschen Anglerverband
- Richtlinien für die Auswahl, Aufnahme und Umschulung von Schülern der Kinder- und Jugendsportschulen
- Richtlinie für die Bildung und Arbeit der Sportklubs der Schüler an Oberschulen, Instituten für Lehrerbildung und Pädagogischen Schulen für Kindergärtnerinnen
- Richtlinie für die Finanzierung der Tätigkeit der Trainingszentren (TZ) und Trainingsstützpunkte (TS)
- Richtlinie für die Finanzierung des außerunterrichtlichen Sports
- Richtlinie für die leitungsorganisatorische Gestaltung der Delegierung in die Sport- und Fußballclubs und KJS
- Richtlinie für die Planung und Finanzierung des außerunterrichlichen Sports
- Richtlinie für die Planung und Verwendung von Mitteln für die Prämierung der Leiter von Arbeitsgemeinschaften und ßbungsleitern der SSG
- Richtlinie für die Sondergenehmigung
- Richtlinie für FDJ-Sportgemeinschaften
- Richtlinie über die Entschädigung der Leiter von Arbeitsgemeinschaften, ßbungs- und Trainingsgruppen der Schulsportgemeinschaften
- Richtlinie über die Entschädigung der Leiter von ßbungs- und Trainingsgruppen im außerunterrichtlichen Sport der Lehrlinge
- Richtlinie zur einheitlichen Sichtung und Auswahl sportlich geeigneter Schüler für die Trainingszentren (TZ) bzw. Trainingsstützpunkte (TS) der DDR
- Richtlinie zur Rückdelegierung aus den Sport-/Fußballclubs (SC/FC)
- Richtlinie zur Rückdelegierung aus den Trainingszentren (TZ)
- Richtlinie zur sportmedizinischen Betreuung der Sportler der TZ und TS des DTSB
- Richtlinie zur Umdelegierung von Nachwuchssportlern der 1. und 2. Förderstufe
- Richtlinie zur weiteren Entwicklung der Kinder- und Jugendsportschulen (KJS)
- Richtlinien zur weiteren Entwicklung des außerunterrichtlichen Sports der Lehrlinge
- Richtwerte für die materiell-technische Ausstattung der TZ
- Ring Politischer Jugend
- RK ->
Revisionskommission
- Rotkreuzjugend ->
Jugendrotkreuz
- RTP ->
Rahmentrainingsprogramm
- Runde
- Rundenwettkampf
- Runder Tisch in der DDR
- Runder Tisch "Sport"
- Rundfunk in der DDR
- Rundfunksportreporter
- Rudererpaß ->
Wettkampfbuch
- Sachbearbeiter
- Sachbearbeiter der Sparte
- Sachgebiet
- Saisonwettkampf
- "Sammelbücherei für Körperkultur"
- Satz in Sportspielen
- Satzung
- Satzung der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG)
- Satzung der Kindervereinigung der FDJ
- Satzung der Sektion der DDR
- Satzung der Sportjugend DDR
- Satzung der Sportvereinigung Dynamo
- Satzung des Deutschen Anglerverbandes (DAV) ->
Statut des DAV
- Satzung des Deutschen Roten Kreuzes in der DDR
- Satzung des Deutschen Sportbundes (DSB)
- Satzung des Deutschen Sportverbandes der DDR
- Satzung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB)
- Satzung des GST - Sportverbandes
- Satzung des Präsidiums Hoch- und Fachschulsport
- Satzung des Wissenschaftlichen Rates
- SA - Wehrabzeichen
- SBFA ->
Stadtbezirksfachausschuß
- SBV ->
Stadtbezirksvorstand
- SBZ ->
Sowjetische Besatzungszone
- SC ->
Sportclub
- SC/FC - Abzeichen
- SC / FC-Vorstand ->
Vorstand des SC / FC
- SC / FC-Sekretariat ->
Sekretariat des SC / FC
- SC - Sektion
- Schatzmeister
- Schiedsgericht ->
Kampfgericht
- Schiedsrichter ->
Kampfrichter
- Schießauszeichnung der Hitlerjugend
- SC/KJS
- "Schneekristall"
- Schneekristall der Jungen Pioniere ( Wintersport - Abzeichen der Jungen Pioniere
- "Schneller - Höher " Weiter"
- Schnellster Lehrling
- Schüler
- Schülerauswahlkommission
- Schülermeisterschaft ->
Meisterschaft der Schüler
- Schülerrat ->
Schülerselbstverwaltung
- Schülerselbstverwaltung
- Schülersport
- "Schülersport"
- Schülersportausweis
- Schülervertretung ->
Schülerselbstverwaltung
- Schülerwettstreit
- Schulabteilung
- Schulauswahl
- Schuldirektor ->
Direktor
- Schule
- Schulhort
- Schulinspektion
- Schulinspektor
- Schuljahr
- Schuljahresarbeitsplan
- Schuljahresanweisung
- Schuljahresauftrag der FDJ
- Schulkombinat
- Schulklasse
- Schulklub
- Schullandheim
- Schulleiter
- Schulmeister
- Schulmeisterschaft
- Schulnote
- Schulordnung
- Schulpflicht
- Schulrat
- Schulrekord ->
Rekord
- Schulspartakiade
- Schulsport
- Schulsportclub ->
Sportklub
- Schulsportfest
- Schulsportgemeinschaft (SSG)
- Schulsportkommission ->
Sportkommission der Schule
- Schulstunde
- Schulsystem im 3. Reich
- Schulsystem in der Bundesrepublik Deutschland
- Schulwesen der DDR
- Schulwettkampf
- Schulzeit
- Schulzeitstreckung
- Schulzeitverlängerung
- Schulzensur ->
Schulnote
- Schutzbestimmungen für Kinder und Jugendliche
- "Schwarze Reihe"
- Schwerathletik
- Schwerpunkt - Betriebssportgemeinschaft
- Schwerpunkt für Körperkultur und Sport an Berufsschulen
- Schwerpunkt - Sektion
- Schwerpunkt - Sportgemeinschaft
- Schwerpunkttrainer
- Schwimmabzeichen der DDR
- Schwimmausbildung
- Schwimmbad
- Schwimmlager
- Schwimmlehrer
- Schwimmlehrgang
- Schwimmeister
- Schwimmsport
- Schwimmzeugnis
- SC-Sektion
- SC-Vorstand ->
Sportclub -Vorstand
- SED ->
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- "Seehund Trixi"
- "Seepferdchen"
- Seemännischer Fünfkampf
- Segelfliegerabzeichen
- Segelschulschiff "Wilhelm Pieck"
- Sekretär
- Sekretariat
- Sekretariat der GST
- Sekretariat des Deutschen Sportausschusses
- Sekretariat des DTSB-Bezirksvorstandes
- Sekretariat des DTSB-Bundesvorstandes
- Sekretariat des DTSB - Kreis- / Stadtbezirksvorstandes
- Sekretariat des DTSB-Stadtvorstandes
- Sekretariat des Sportclubs/Fußballclubs
- Sekretariat des Zentralkomitees der SED
- Sekretariatssitzung
- Sekretariatsvorlage
- Sektion
- Sektion der Deutschen Demokratischen Republik
- Sektion der Hochschuleinrichtung
- Sektion der Sportgemeinschaft
- Sektion des Sportclubs
- Sektion Kinder- und Jugendsport
- Sektion Motorsport der DDR
- Sektion Sportwissenschaft (SSW)
- Sektionsarzt
- Sektionsauswahl ->
Auswahlmannschaft
- Sektionsdirektor
- Sektions - Konferenz
- Sektionsleiter
- Sektionsleiter einer SG-Sektion
- Sektionsleitung
- Sektionsleitungssitzung ->
Sitzung der Sektionsleitung
- Sektionsmeister
- Sektionsmeisterschaft
- Sektionsorgan ->
Organ der Sektion der DDR
- Sektionspräsident
- Sektionspräsidium ->
Präsidium der Sektion der DDR
- Sektionsrat
- Sektionsrekord ->
Rekord
- Sektionstrainer ->
Staatstrainer
- Sektionsversammlung
- Sektor
- Sektorenleiter
- Sektorenleiter Kinder und Jugendsport
- Sekretär
- Sekretariat
- Sektor
- Sektor in Berlin
- Sektor Kinder- und Jugendsport
- Sektor Pioniersport
- Sektor Sport im ZK der SED
- Sektor Sport und Touristik
- Selbständiges Sporttreiben
- Semester
- Seminar
- Seminargruppe
- Serie
- Serienwettkampf
- SEZ -> Sport- und Erholungszentrum
- SFA -> Stadtbezirksfachausschuß
- SG -> Sportgemeinschaft
- SG-Abzeichen
- SG Dynamo
- SG - Delegiertenkonferenz -> Grundorganisations-Delegiertenkonferenz
- SG-Fahne
- SG-Jugendsportfachwart
- SG-Leiter
- SG-Leitung
- SG - Meister
- SG - Mitgliederversammlung
- SG-Sparte
- SG-Spartenfachausschuß
- SG -Spartenleiter
- SG-Vorsitzender
- SG -Vorstand ->
Vorstand der Sportgemeinschaft (SG)
- SHB ->
Sportärztliche Hauptberatungsstelle
- Sicherheit in Schwimmeinrichtungen
- Sicherheitsmaßnamen beim Schulsport
- Sichtungswettkampf
- Siebenjahrplan
- Sieg
- Sieger - Abzeichen
- Siegerauszeichnung
- Siegerehrung
- Siegernadel ->
Sieger-Abzeichen
- Siegerpodest
- Siegerpokal
- Siegerurkunde
- Silberne Schlittschuhe" ->
Wintersport-Abzeichen der JP
- Silberne Schneeschuhe" ->
Wintersport-Abzeichen der JP
- Silberner Rodel" ->
Wintersport-Abzeichen der JP
- Silberner Schneemann" ->
Wintersport-Abzeichen der JP
- "Silbernes Lorbeerblatt"
- Sitzung
- SK ->
Sportklub
- SK Vorwärts" ->
Sportklub Vorwärts"
- Skiführer " Abzeichen
- Skilager
- Skilehrer
- Ski - Wanderabzeichen
- SMA ->
Sowjetische Militäradministration
- SMAD ->
Sowjetische Militäradministration in Deutschland
- SMD ->
Sportmedizinischer Dienst der DDR
- Sommerbezirksspartakiade ->
Bezirks-Kinder- und Jugendspartakiade
- Sommerkreisspartakiade ->
Kreis-Kinder- und Jugendspartakiade
- Sommersport
- Sommersport-Abzeichen für Junge Pioniere
- Sommersportabzeichen der Jungen Pioniere
- Sommersport-Abzeichen der FDJ
- Sommersportfernwettkampf
- Sommersportmeisterschaft der Jungen Pioniere und Schüler
- Sommersportmeisterschaft der Schüler
- Sommersportplan der FDJ 1952
- Sommersportplan 1953
- Sommersportspiele der DDR
- Sommersportspiele der Jugend
- Sondermarke ->
Spendenmarke
- Sonderschule
- Sowjetische Besatzungszone (SBZ)
- Sowjetische Kontrollkommission (SKK)
- Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Sozialfonds - Marke
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)
- Sozialistische Erziehung im DTSB
- "Sozialistische Erziehung im Schulsport"
- Sozialistische Persönlichkeit
- Sozialistische Sportbewegung
- Sozialistische Wehrerziehung
- Sozialistischer Wettbewerb
- Spartakiade
- Spartakiadeabschluß
- Spartakiadebewegung
- Spartakiade der Landjugend
- Spartakiade der Sportvereinigungen
- Spartakiade der Versehrten
- Spartakiade-Eid
- Spartakiadeeröffnung
- Spartakiadefanfare
- Spartakiadefeuer
- Spartakiadehymne
- Spartakiadekilometer
- Spartakiadekomitee
- Spartakiadekomitee der DDR
- Spartakiade - Medaille
- Spartakiademehrkampf der Jungen Pioniere
- "Spartakiademosaik"
- Spartakiadeprogramm zur DDR-Spartakiade
- Spartakiade - Rahmenveranstaltung
- Spartakiaderekord
- Spartakiade - Urkunde
- Spartakiadeverpflichtung
- Spartakiade-Wettbewerb
- Spartakiadewettkampf
- Sparte
- Sparten-Fachausschuß
- Sparten- Jugendsportfachwart
- Spartenkassierer
- Spartenleiter
- Spartenleitung
- Spartentechniker
- SPD ->
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Spendenmarke
- Spezialistenlager Sport
- Spezialschule
- Spezialklassen
- Spielabbruch ->
Wettkampfabbruch
- Spielanlage ->
Spielstätte
- Spielautomat
- Spielball
- Spielbeginn ->
Wettkampfbeginn
- Spielberechtigung
- Spielberichtsbogen ->
Wettkampfberichtsbogen
- Spielbestimmungen ->
Wettkampfbestimmungen
- Spieldauer ->
Wettkampfzeit
- "Spiele im/am/unter Wasser"
- Spielerausweis ->
Wettkampfbuch
- Spielerlaubnis ->
Wettkampfberechtigung
- Spielerkarte ->
Wettkampfkarte
- Spielerpaß ->
Wettkampfbuch
- Spielfeld ->
Spielstätte
- Spielgebühr ->
Wettkampfgebühr
- Spielgericht ->
Wettkampfgericht
- Spielklasse ->
Wettkampfklasse
- Spielkleidung ->
Sportkleidung
- Spielleute
- Spielordnung ->
Wettkampfordnung
- Spielplatz ->
Spielstätte
- Spielprotokoll ->
Wettkampfprotokoll
- Spielrecht ->
Wettkampfberechtigung
- Spielregeln ->
Wettkampfregeln
- Spielsperre ->
Wettkampfsperre
- Spielsportart ->
Sportspiel
- Spielstätte
- Spiel- und Sportnachmittag
- Spielverbot ->
Wettkampfsperre
- Spielzeit
- Spitzensport
- Spitzenverband
- Sport
- Sport
- Sport I
- Sport II
- Sportabteilung
- Sport - Abzeichen
- Sportabzeichen der DDR
- Sportabzeichen-Diplom ->
Sportabzeichen-Ehrenurkunde
- Sportabzeichen-Ehrenurkunde
- Sportabzeichenkommission
- Sportabzeichen - Medaille
- Sportabzeichen - Mehrkampf
- Sportabzeichenprogramm der DDR
- Sportabzeichen- und Klassifizierungskarte
- Sportabzeichenwiederholung
- "Sport 80"
- Sportärztliche Betreuung
- Sportärztliche Hauptberatungsstelle (SHB)
- Sportärztliche Kreisberatungsstelle (SKB)
- Sportärztliche Untersuchung
- Sportaktiv
- Sportaktiv der FDJ
- "Sportalmanach"
- Sportamt
- Sportamtsleiter
- Sportanatomie
- Sportanlage
- Sportarbeitsgemeinschaft
- "Sportargument"
- Sportart
- Sportart der GST
- Sportartengruppe
- Sportartgerichteter Wettkampf ->
Vielseitiger Spartakiademehrkampf
- Sportartikel ->
Sportausrüstung
- Sportartspezifischer Wettkampf ->
Vielseitiger Spartakiademehrkampf
- Sportarzt
- "Sportarzt und Medizin"
- Sportaufkleber
- Sportausrüstung
- Sportausschuß
- Sportauschuß der FDJ
- Sportausschuß im Wohngebiet
- Sportausweis ->
Mitgliedsbuch
- Sportausweis für SSG-Mitglieder
- Sportauszeichnung
- Sportautogramm
- Sport-Ball
- Sportbanner ->
Sportfahne
- Sportbeauftragter
- Sportbefragung
- Sportbefreiung ->
Befreiung vom Sportunterricht
- Sportbekleidung ->
Sportkleidung
- Sportbelegung
- Sportbelletristik
- Sportbembel
- Sportbetrieb
- Sportbeutel ->
Sporttasche
- Sportbibliographie
- Sportbibliothek in der DDR
- Sportbierdeckel
- Sportbild ->
Sportfoto
- Sportbildungsabend
- Sport-Biomechanik
- Sportbootanordnung
- Sportbriefmarke
- Sportbuch
- Sportbuch des HJ. - Führers
- Sportbuch ->
Wettkampfbuch
- Sportbuchreihe
- Sport-Chronik
- Sportclub (SC)
- Sportclub-Sekretariat ->
Sekretariat des Sportclubs
- Sportclub-Vorstand ->
Vorstand des Sportclubs
- Sport der Jugend
- "Sport der Jugend"
- Sport der jungen Generation
- Sport der Lehrlinge ->
Lehrlinssport
- "Sport der Schüler"
- Sport der Schüler ->
Schülersport
- Sport der Studenten ->
Studentensport
- Sportdidaktik
- Sportdisziplin
- Sport-Dokumentationsbuch
- Sportdreß
- "Sportecho im Bild"
- Sporteinrichtung
- Sportemblem
- "Sporterfahrungen des Auslands"
- Sport-Ersttagsbrief
- Sportfachbuch
- Sportfachkommission
- Sportfahne
- Sportfahrzeug
- Sportfeld ->
Sportstätte
- Sportferienlager
- Sportfernsehen
- Sportfest
- Sportfest der Berliner Jugend
- Sportfest der Deutschen Jugend
- Sportfest der Jugend
- Sportfest der Landbevölkerung
- Sportfest der Lehrerstudenten
- Sportfest der Werktätigen
- Sportfestlos
- Sportfest-Lottchen
- Sportfest - Toto
- Sportfest- und Spartakiadestafette ->
Sportstafette
- Sportfilm
- Sportflagge ->
Sportfahne
- Sportförderung
- Sportförderung in der BRD
- Sportfonds
- Sportforschung
- Sportforum
- Sportfoto
- "Sport frei !"
- Sportführung der DDR
- Sportfünfer
- Sportfunk
- Sportfunktion
- Sportfunktionär
- Sportfunktionärsberatung
- Sportfunktionärskonferenz
- Sport-Gedenkmünze
- Sportgemälde
- Sportgemeinschaft (SG) des DTSB
- Sportgerät
- Sportgeschichte
- Sportgesetz
- Sportgewässer
- Sportglas
- "Sportgroschen"
- Sportgruppe
- Sportgruppe für allgemeine Körpererziehung
- Sportgruppenleiter
- Sportgymnasium
- Sporthalle
- Sporthelfer
- Sporthistorisches Kabinett
- Sporthygiene
- Sportillustrierte
- "Sport im Bild"
- "Sport im Hort"
- "Sport im Sozialismus"
- Sport in den bewaffneten Organen
- "Sport in der Deutschen Demokratischen Republik"
- "Sportinformation"
- "Sportinformationen"
- Sportinstitution ->
Sporteinrichtung
- Sportinstrukteur
- Sportjournalismus
- Sportjournalist
- Sportjournalistenvereinigung der DDR
- Sportjournalistik
- Sportjugend "DDR"
- SK ->
Sportklub
- Sportkader
- Sportkalender
- Sportkarikatur
- Sportkarte
- Sportklassifizierung
- Sportklassifizierung der GST
- Sportklassifizierung des DTSB der DDR
- Sportkleidung
- Sportklub der Schule
- Sportklub "Vorwärts" (SK)
- Sportkollektiv
- Sportkomitee der ASV "Vorwärts"
- Sportkommission
- Sportkommission beim Betriebsleiter
- Sportkommission beim FDJ-Zentralrat ->
Kommission Sport/Touristik
- Sportkommission bei der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
- Sportkommission bei der Zentralleitung der Jungen Pioniere
- Sportkommission des FDGB-Bundesvorstandes ->
Kommission Sport des FDGB-Bundesvorstandes
- Sportkommission der Schule
- Sportkonferenz
- Sportkonferenz der Armeesportvereinigung (ASV)
- Sportkonferenz des Deutschen Sportausschusses
- Sportkrawatte
- "Sport " Kugelschreiber"
- Sportkurs
- Sportlager
- Sportlehranstalt
- Sport-Lehrbuch
- Sportlehrer
- Sportlehrer der Schule
- Sportlehrer der Sportorganisation
- Sportlehrerkonferenz
- Sportlehrerverband
- Sport-Lehrheft
- Sportlehrkader
- Sport-Lehrplan ->
Lehrplan für Sportunterricht
- Sportlehrwart ->
Lehrwart
- Sportleistungsabzeichen
- Sportleiter
- Sportleitung
- Sportleitung der DDR
- Sportleitungskader
- Sportler
- "Sportler des Jahres"
- Sportlerernährung
- Sportlermarsch
- Sportler-Umzug
- Sportlexikon
- Sportlicher Jungpionier" ->
Sportlicher Schüler"
- Sportlicher Pionier" ->
Sportlicher Schüler"
- "Sportlicher Schüler"
- Sportlicher Thälmannpionier" ->
Sportlicher Schüler"
- Sportlied
- Sportliteratur
- Sportlos
- Sportlosung
- "Sportmagazin"
- Sport - Manschettenknöpfe
- Sportmassage
- Sportmaterialien
- Sport-Medaille
- Sportmedien
- Sportmedizin in der DDR
- Sportmedizinische Betreuung ->
Sportärztliche Betreuung
- Sportmedizinischer Dienst der DDR (SMD)
- Sportmethodik
- "Sportminister"
- Sportministerkonferenz (SMK) (Konferenz der Sportminister der Länder
- Sportmittelschule
- Sportmobil
- Sportmotiv
- Sportmotorik
- Sportmünze
- Sportmuseum
- Sportmusik
- "Sportnachrichtendienst der Hitlerjugend"
- Sportnote ->
Sportzensur
- Sportordnung
- Sportorganisation
- Sportorganisation der ASV "Vorwärts"
- Sportorganisator
- "Sportorganisator"
- Sportpädagoge
- Sportpädagogik
- "sportpädagogik"
- Sportpalette" ->
Sportkalender
- Sportparade
- Sportpaß ->
Wettkampfbuch
- Sportphysiologie
- Sport-Plakat
- Sportplakette
- Sportplan
- Sportplan des DTSB-Bundesvorstandes
- Sportplastik ->
Sportskulptur
- Sportplatz ->
Sportstätte
- Sportpokal
- Sportpolitik
- Sportpraxis
- Sportpresse
- Sportpraktikum
- Sportpressedienst
- Sportpressegespräch
- Sportpressekonferenz
- Sportprüfung
- Sportpsychologie
- Sportpublizistik
- Sportrat
- "Sportrecht"
- Sportredaktion
- Sportreferat
- Sportreferent
- Sportreferentenkonferenz der Länder (SRK)
- Sportreportage
- Sportreporter
- "Sportrevue"
- Sportrundfunk ->
Sportfunk
- Sportsachbearbeiter
- Sportsammelbild
- Sport-Schallplatte
- Sportschau
- Sportschleife ->
Fahnenschleife
- Sportschlips ->
Sportkrawatte
- Sportschlüsselanhänger
- Sportschuh
- Sportschule
- Sportschule der FDJ
- Sportschule der Sportvereinigung
- Sportschule des DTSB
- Sportschule des FDGB
- Sportschule des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport
- Sportsektion ->
Sektion
- Sportsektion ->
Sektion der DDR
- Sportsektion der Schule
- Sport - Siegel
- Sportskulptur
- Sport - Sonderstempel
- Sportsouvenir
- Sportsoziologie
- Sportspiel
- Sportsprache
- Sportstätte
- Sportstättenbetrieb
- Sportstättenkommission
- Sportstätten-Nutzungsordnung ->
Sportstättenordnung
- Sportstätten-Nutzungsvertrag
- Sportstättenordnung
- Sportstätten-Pflegevertrag
- Sportstättenvergabeplan
- Sportstättenverteilung
- Sportstättenverein
- Sport-Stafette
- Sportstander
- Sport-Statistik
- "Sport-Statistik"
- Sport-Stempel ->
Sport-Siegel
- Sportstil
- Sport - Streichholzbilder
- Sportstudent
- Sportstunde
- Sporttag der Landjugend
- Sporttage der Jugend
- Sport-Tagebuch der deutschen Jugend
- Sporttasche
- Sportterminkalender
- Sporttheorie
- Sporttombola
- Sport-Toto
- Sporttradition
- Sporttreffen der Ostseeländer
- Sportübung ->
Wettkampfübung
- "Sportübungsblätter"
- Sport- und Kulturfest
- Sport und Kunst
- "Sport und Poesie"
- "Sport und Politik"
- Sport und Recht
- "Sport und Recht"
- "Sport und Spiel im Lager"
- "Sport und Technik"
- Sportunterricht
- Sport - Urkunde
- Sportveranstaltung
- Sportverband ->
Deutscher Sportverband der DDR
- Sportverband des DTSB ->
Deutscher Sportverband der DDR
- Sportverband in der GST
- Sportverein
- Sportvereinigung (SV)
- Sportvereinigung Deutsche Volkspolizei (SV DVP)
- Sportvereinigung Dynamo
- Sportvereinigung "Sturmvogel"
- Sportvereinigung "Vorwärts" HVA
- Sportvereinigung "Vorwärts" KVP
- Sportvereinigungsabzeichen
- Sportvereinigungsnadel ->
Sportvereinigungsabzeichen
- Sportverlag
- Sportversicherungsmarke
- Sportversicherungsschutz
- Sportwaffe
- Sportwandzeitung
- Sport-Werbeabbildung
- Sportwerbegruppe (SWG)
- Sportwerbung
- Sportwettkampf ->
Wettkampf
- Sportwimpel
- Sportwissenschaft
- "Sportwissenschaft"
- "Sportwissenschaft für die Praxis"
- Sportwissenschaftler
- Sportwissenschaftliche Forschung ->
Sportforschung
- Sportwissenschaftliche Konferenz des Deutschen Sportausschusses
- Sportwissenschaftlicher Kongreß "Sozialismus und Körperkultur"
- Sportzeitschrift
- Sportzeitung
- Sportzensur
- Sportzirkel
- Spowa
- Sprunganlage
- Sprunggerät
- Sputnik-Abzeichen ->
Leistungsabzeichen Seid bereit/Immer bereit"
- SSA ->
Stadtsportausschuß
- SSG ->
Schulsportgemeinschaft
- SSG-Abzeichen
- SSG-Leiter
- SSG-Leitung
- SSW ->
Sektion Sportwissenschaft
- Staat
- Staatliche Auszeichnung
- Staatliche Maßnahmen zur weiteren Gestaltung von Körperkultur und Sport
- Staatliche Plankommission (SPK)
- Staatliches Amt für Berufsausbildung ->
Staatssekretariat für Berufsbildung
- Staatliches Komitee für Fernsehen
- Staatliches Komitee für Körperkultur und Sport
- Staatliches Komitee für Rundfunk der DDR
- Staatliches Organ
- Staatliches Rundfunkkomitee ->
Staatliches Komitee für Rundfunk der DDR
- Staatsemblem ->
Staatswappen
- Staatsexamen
- Staatsfahne
- Staatsflagge ->
Staatsfahne
- Staatsgewalt der BRD
- Staatshaushaltsplan
- Staatsmacht der DDR
- Staatsorgan ->
Staatliches Organ
- Staatsplan
- Staatsrat der DDR
- Staatsratsbeschluß "Körperkultur"
- Staatsraterlaß "Urkunde für Sportwettkämpfe"
- Staatssekretär
- Staatssekretariat
- Staatssekretariat für Berufsbildung
- Staatssekretariat für Hochschulwesen (SfH)
- Staatssekretariat für Hoch- und Fachschulwesen (SfHF)
- Staatssekretariat für Körperkultur und Sport
- Staatstrainer
- Staatswappen der DDR
- Stabilisierungswettkampf ->
Aufbauwettkampf
- Stadt
- Stadtausbildungszentrum der GST ->
Kreisausbildungszentrum der GST
- Stadtbezirk
- Stadtbezirksdelegiertenkonferenz
- Stadtbezirksfachausschuß (SBFA)
- Stadtbezirksleitung
- Stadtbezirksorganisation (SBO) des DTSB
- Stadtbezirksrevisionskommission des DTSB
- Stadtbezirksschulrat
- Stadtbezirksspartakiade
- Stadtbezirksspartakiadekomitee
- Stadtbezirksturnrat
- Stadtbezirksversammlung
- Stadtbezirksvorsitzender
- Stadtbezirksvorstand (SBV)
- Stadtbezirksvorstand der GST (SBV der GST)
- Stadtbezirksvorstand des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR (SBV)
- Stadtdelegiertenkonferenz des DTSB
- Stadtfachausschuß (SFA)
- Stadtfachverband (SFV)
- Stadtfachverbandsjugend
- Stadtjugendring
- Stadtkreis
- Stadtleitung
- Stadtmeister
- Stadtmeisterschaft
- Stadtorganisation (SO) des DTSB
- Stadtrat ->
Rat der Stadt
- Stadtrat
- Stadtrevisionskommission des DTSB
- Stadtschulrat
- Stadtspartakiade
- Stadtspartakiadekomitee
- Stadtsportamt
- Stadtsportausschuß (SSA)
- Stadtsportbund (SSB)
- Stadtsportjugend (SSJ)
- Stadtturnrat
- Stadt - Turn- und Sportfest (STSF)
- Stadt - Turn- und Sporttag (STST)
- Stadtverordnetenversammlung
- Stadtverwaltung
- Stadtvorsitzender
- Stadtvorstand (SV)
- Stadtvorstand der GST (SV der GST)
- Stadtvorstand des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR (SV)
- Städte- und Gemeindetag der DDR (Deutscher Städte- und Gemeindetag
- Ständige Gemeinsame Kommission (SGK)
- Ständige Kommission
- Ständige Kommission für Ferienarbeit
- Ständige Kommission für Jugendfragen
- Ständige Kommission für Jugendfragen, Körperkultur und Sport
- Ständige Kommission für Volksbildung
- Standard-Lehrbuch
- Stand der Entwicklung im Kinder- und Jugendsport und Schlussfolgerungen
- Standpunkt der SED zum Aufbau deiner einheitlichen Sportbewegung
- Start
- "Start"
- "Start"
- Startausweis ->
Wettkampfbuch
- Startberechtigung
- Startbuch ->
Wettkampfbuch
- Startgebühr ->
Wettkampfgebühr
- Startgeld ->
Wettkampfgebühr
- Startkarte
- Startkosten ->
Wettkampfgebühr
- Startliste
- Startnummer
- Startpaß ->
Wettkampfbuch
- Startpreis ->
Wettkampfgebühr
- Startrecht ->
Wettkampfberechtigung
- Startsperre ->
Wettkampfsperre
- Station Junger Touristen
- Statistik
- Statut
- Statut der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW)
- Statut der Berufsschulen
- Statut der Deutschen Hochschule für Körperkultur und Sport (DHfK)
- Statut der Freien Deutschen Jugend
- Statut der Gesellschaft für Sportmedizin der DDR
- Statut der Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
- Statut der Gesellschaft zur Förderung des olympischen Gedankens in der DDR
- Statut der Pionierorganisation "Ernst Thälmann"
- Statut der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
- Statut der Sportvereinigung Dynamo
- Statut des Allgemeinen Deutschen Motorsport - Verbandes der DDR
- Statut des Amtes für Jugendfragen
- Statut des Deutschen Anglerverbandes der DDR
- Statut des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts
- Statuten des Deutschen Sportausschusses (DS)
- Statut des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR
- Statut des Deutschen Turn- und Sportbundes
- Statut des DTSB (Alternativfassung)
- Statut des Forschungsinstituts für Körperkultur und Sport
- Statut des Komitees für Körperkultur und Sport der DDR
- Statut des Komitees für Touristik und Wandern
- Statut des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen
- Statut des Ministeriums für Volksbildung
- Statut des Nationalen Komitees für Gesundheitserziehung der DDR
- Statut des Nationalen Olympischen Komitees der DDR
- Statut des Pädagogischen Rates
- Statut des Sportmedizinischen Dienstes (SMD)
- Statut des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport
- Statut des Staatssekretariats für Berufsbildung
- Statut des Staatssekretariats für das Hoch- und Fachschulwesen
- Statut des Staatssekretariats für Körperkultur und Sport
- Statut des Wissenschaftlich-Methodischen Rates
- Statut des Wissenschaftlichen Rates
- Stellvertretender Direktor für außerunterrichtliche Tätigkeit
- Stellvertretender Generalsekretär
- Stellvertretender Vorsitzender für Kinder- und Jugendsport
- Stellvertretender Vorsitzender für Leistungssport
- Steuer
- Stichtag
- Stiftung Demokratische Jugend
- Stipendium
- Stoffemblem
- Struktureinheit
- Strukturvorschlag für die Bildung der GST
- Student
- Studentenliga
- Studentenmeisterschaft
- Studentenspartakiade
- Studentensport
- Studentensportkonferenz
- Studentenwettstreit
- Studienbuch
- Studiendirektor
- Studieneinrichtung
- Studienjahr
- Studienordnung
- Studienplan der DHfK
- Studienprogramm der DHfK
- Studienrat
- Studienrichtung
- Studienverlängerung
- Studienzeit
- Studium
- Stufe
- Stufenprogramm
- Stufenwettkampf
- "Stunde der Jongleure"
- Stundenplan
- Subsidiarität
- SV-Abzeichen ->
Sportvereinigungsabzeichen
- SV DVP ->
Sportvereinigung Deutsche Volkspolizei
- SV Dynamo" ->
Sportvereinigung Dynamo"
- SV-Fahne
- SV KVP Vorwärts" ->
Sportvereinigung KVP Vorwärts"
- SV- Meisterschaft ->
Meisterschaft der Sportvereinigung
- SV-Nadel ->
Sportvereinigungsabzeichen
- SV - Spartakiade ->
Spartakiade der Sportvereinigung
- SV ->
Sportvereinigung
- SV ->
Stadtvorstand
- System der Ausbildung und Qualifizierung der Kader des DTSB
- "Tägliche Rundschau"
- Tag der Jugend und Sportler
- Tag der Körpererziehung
- Tag der Leichtathletik
- Tag der Republik
- Tag der Schwimmer
- Tag der ßberprüfung der Jugend- und Sporteinrichtungen
- Tag des Gesundheitswesens
- Tag des Kindes ->
Internationaler Tag des Kindes
- Tag des Lehrers
- Tag des Volleyballs
- Tage des Sports
- Tagegeld
- Tagung
- Tagung des Bezirksvorstandes des DTSB der DDR
- Tagung des Bundesvorstandes des DTSB der DDR
- Tagung des Deutschen Sportausschusses (DS)
- Tagung des GST- Zentralvorstandes
- Tagung des Kreisvorstandes des DTSB der DDR
- Tagung des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport
- "Taschenbuch für das Sportabzeichen"
- Taschenkalender
- Techniker - Abzeichen
- "Technikerabzeichen des DGV"
- Technische Leitung
- Technischer Ausschuß
- Technischer Beirat
- Technischer Leiter
- Technisches Zentrum für Geräte und Anlagen (TZGA)
- Teilnehmer - Abzeichen
- Teilnehmerausweis
- Teilnehmerheft
- Teilnehmerkarte
- Teiloberschule
- Tennislehrer
- Territoriale Sportgemeinschaft
- Territorialer Sektor
- Testwettkampf ->
Kontrollwettkampf
- Thälmannabzeichen
- Thälmannpionier
- "Theorie der Leibeserziehung"
- "Theorie und Praxis der Körperkultur"
- "Theorie und Praxis des Leistungssports"
- Tiersportarten
- Tischtennisturnier der Tausend (TTT)
- Titelkampf ->
Titelwettkampf
- Titelwettkampf
- Tor
- Tourismus
- "Touristenabzeichen der DDR"
- "Touristenabzeichen der FDJ"
- Touristenabzeichen der Jungen Pioniere ->
Abzeichen Junger Tourist
- Touristenstation ->
Station Junger Touristen
- Touristik
- "Touristik-Abzeichen"
- "Touristik " Information"
- Touristische Abzeichen des Komitees für Touristik und Wandern
- Touristische Einrichtung
- Touristische Massenveranstaltung
- Touristische Suchfahrt
- "Touristischer Mehrkampf der FDJ" (TMK)
- "Touristischer Mehrkampf der Jungen Pioniere" (TMK)
- Touristischer Wettkampf
- "Touristisches Fünfkampfabzeichen"
- TP ->
Trainingsprogramm
- Traditionsabzeichen
- "Traditionsabzeichen der Deutschen Hochschule für Körperkultur"
- Traditionswettkampf
- Trägerbetrieb
- Trägerinstitution
- Trägerorgan ->
Trägerinstitution
- Trainer
- Traineranwärter
- Trainerassistent
- Trainerausweis
- Trainer des DTSB
- Trainerlizenz
- Trainerrat
- Trainerwesen
- Training
- Trainingsanalyse
- Trainingsanleitung
- Trainingsbetrieb
- Trainingsetappe
- Trainingsgemeinschaft
- Trainingsgerät
- Trainingsgruppe
- Trainingshäufigkeit
- Trainingsjahr
- Trainingslager ->
Trainingslehrgang
- Trainingslehre
- "Trainingslehre"
- Trainingslehrgang
- Trainingsmethodik
- Trainingsplan
- Trainingsplanung
- Trainingsprogramm (TP)
- Trainingsstätte
- Trainingsstätten für den Leistungssport des DTSB
- Trainingsstützpunkt (TS)
- Trainingsstunde
- Trainingssystem
- Trainingstagebuch
- "Training und Wettkampf"
- Trainings- und Wettkampfsystem
- "Trainig von A bis Z"
- Trainingswesen
- Trainingswettkampf
- Trainingswissenschaft
- Trainingszentrum (TZ) des DTSB
- Trainingszentrum der GST
- Treffen junger Bergsteiger
- Treffpunkt Olympia
- Treuhandanstalt
- Trommel" ->
Die Trommel"
- Trostfahren ->
Hoffnungslauf
- Trostrennen ->
Hoffnungslauf
- Trostrunde ->
Hoffnungslauf
- TS ->
Trainingsstützpunkt
- TTT ->
Tischtennisturnier der Tausenden
- Turnfestmeile
- Turnierwettkampf
- Turnlehrer
- Turnrat
- Turnstunde
- Turn- und Sportfest
- Turn- und Sportfest der DDR
- Turn- und Sporttag des DTSB der DDR
- Turn- und Sporttreffen der Jugend
- Turnunterricht
- "Turnunterricht"
- TZ ->
Trainingszentrum
- TZ - Leiter
- TZ - Leitung
- TZ - Trainer
- TZ - ßbungsleiter
- TZ - Wettkampf
- Übung des Monats
- Überprüfungswettkampf ->
Kontrollwettkampf
- "Übungsanleitung"
- Übungsbetrieb
- Übungsgerät (Trainingsgerät
- Übungsgruppe
- Übungslager
- Übungsleiter
- Übungsleiter - Ausbildung
- Übungsleiterausweis
- Übungsleiterentschädigung
- Übungsleiterhelfer
- Übungsleiterkonferenz
- Übungsleiterlehrgang
- Übungsleiterordnung
- Übungsleiterstufe
- Übungsleiter-Weiterbildung
- Übungsleiterwesen
- Übungsplan
- "Übungspläne"
- Übungsprogramm
- Übungsstätte
- Übungs-, Trainings- und Wettkampfbetrieb (ÜTW)
- Übungsstunde
- "Übungs- und Wettkampfbetrieb im SSG"
- Übungswettkampf ->
Trainingswettkampf
- ÜL ->
Übungsleiter
- ÜTW ->
Übungs-, Trainings- und Wettkampfbetrieb
- UM ->
Unterstützende Mittel
- UN (UNO) ->
Vereinte Nationen
- UNESCO
- UNESCO - Bericht
- Unfallversicherungsmarke
- Uniform
- Universiade
- Universität
- Universitätslehrer ->
Hochschullehrer
- Universitätssport ->
Hoch- und Fachschulsport
- Unmittelbare Wettkampfvorbereitung (UWV)
- "Unsere Zeitung"
- Unterabteilung
- Unterkassierer
- Unterkommission
- Unterkommission Kinder- und Jugendsport
- "Unterricht und Erziehung"
- Unterstufe
- Unterstufenlehrer
- Unterstützende Mittel (UM)
- "Unterwegs"
- Urania
- Urkunde
- Urlaub
- Urlaubsgestaltung der Lehrlinge
- UWV ->
Unmittelbare Wettkampfvorbreitung
- VdgB ->
Verband der Journalisten der DDR Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe
- VDJ -> Verband der Journalisten der DDR
- VEB ->
Volkseigener Betrieb
- VEG ->
Volkseigenes Gut
- Veranstalter
- Veranstaltungsausweis ->
Funktionsausweis
- Verband der FDJ
- Verband der Journalisten der DDR (VDJ)
- Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS)
- Verband der GST ->
Sportverband der GST
- Verband der Hochschullehrer der DDR
- Verband der Jungen Pioniere
- Verband für Wissenschaft und Bildung
- Verband mit besonderer Aufgabenstellung
- Verbandsabzeichen
- Verbandsarzt
- Verbands-Delegiertenkonferenz
- Verbandsemblem
- Verbandsfahne
- Verbandslehrwart
- Verbandsmarke
- Verbandsorgan ->
Organ des Deutschen Sportverbandes der DDR
- Verbandspokal
- Verbandspokalwettkampf
- Verbandspräsident
- Verbandspräsidium ->
Präsidium des Deutschen Sportverbandes der DDR
- "Verbandsschild"
- Verbandstag
- Verbandstrainer
- Verbandstrainer Nachwuchs (VTN)
- Verbandstreffen
- " Verdienstplakette des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR"
- "Verdienter Meister des Sports"
- Verein
- Vereinbarung
- Vereinbarung der Vorstände des DTSB und des FDGB
- Vereinbarung DTSB - DFD
- Vereinbarung DTSB der DDR und DSB
- Vereinbarung über die Sicherung der sportmedizinischen Versorgung
- der Kinder- und Jugendschulen (KJS)
- Vereinbarung über die Zusammenarbeit des Deutschen Sportausschusses mit dem FDGB
- Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen DRK und dem DTSB
- Vereinbarung von FDGB-Bundesvorstand und DTSB-Bundesvorstand
- Vereinbarung zwischen FDGB- und DTSB-Bundesvorstand
- Vereinbarung zwischen dem Ministerium für Gesundheitswesen und dem Sekretariat des DTSB-Bundesvorstandes zur Unterstützung des organisierten Versehrtensports
- Vereinbarung zwischen dem Präsidium des DTSB der DDR mit dem Ministerium für Land-, Forst und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR
- Vereinbarung zwischen dem Staatlichen Komitee für Körperkultur und Sport und dem FDGB-Bundesvorstand
- Vereinigung
- Vereinigung der Europäischen Nationalen Olympischen Komitees (ENOC)
- Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB)
- Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees (ACNO)
- Vereinigung DSB - DTSB
- Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB)
- Vereinigungsgesetz ->
Gesetz über Vereinigungen
- Vereinsregister
- Vereinte Nationen/Organisation der Vereinten Nationen (UN / UNO United Nations / United Nations Organization)
- Verfassung
- Verfassung der FDJ
- Verfassungsorgane der BRD
- Vergütung der Lehrer
- Vergütung der Trainer und Sportlehrer
- Verlag
- Verlag Junge Welt
- Verordnung (VO)
- Verordnungsblatt
- Verordnungsblatt für Groß-Berlin
- Verordnung über das Staatliche Komitee für Körperkultur und Sport
- Verordnung über die außerschulischen Einrichtungen
- Verordnung über die Bildung der Gesellschaft für Sport und Technik
- Verordnung über die Einrichtung des Komitees für Körperkultur und Sport
- Verordnung über die körperliche Erziehung de Schüler an allgemeinbildenden Schulen
- Verordnung zur Sicherung und Nutzung von Sporteinrichtungen im öffentlichen Eigentum
- Verordnung zur Verbesserung der Arbeit an den allgemeinbildenden Schulen
- Verpflichtung
- Versammlung
- Versehrtensport
- Versicherungsmarke
- Versuch
- Verwaltung
- Vielseitiger Spartakiademehrkampf
- Vielseitigkeitswettkampf
- Vizepräsident
- Vizepräsident des DTSB
- "Völkischer Beobachter"
- VO ->
Verordnung
- Volksbildungsamt
- Volksbildungsorgan ->
Organ der Volksbildung
- Volkseigener Betrieb (VEB)
- Volkseigenes Gut (VEG)
- Volkskammer
- Volkskammerpräsident
- Volkskongreß ->
Deutscher Volkskongreß
- Volkskongreßausschuß
- Volkskongressbewegung
- Volkskonkontrollausschuß (VKA)
- Volkskorrespondent
- Volkspolizei (VP)
- Volkspolizei - Sportgemeinschaft (VP - SG)
- Volksschule
- Volkssport
- Volkssportliche Anlage
- Volkssportlicher Dreikampf
- Volkssportlicher Wettkampf
- Volkssporttag
- Volkstümlicher Wettkampf ->
Volkssportlicher Wettkampf
- Volksvertreter
- Volksvertretung
- Volkswirtschaftliche Masseninitiative (VMI)
- Volkswirtschaftsplan (VWP)
- Volkswirtschaftsrat (VWR)
- Volk und Wissen Volkseigener Verlag
- Volljährigkeit
- Vollversammlung
- Vorbereitungsklasse
- Vorbereitungswettkampf ->
Aufbauwettkampf
- "Vorbildliche Sektion" des Deutschen Sportverbandes der DDR
- "Vorbildliche Grundorganisation des DAV"
- "Vorbildliche Sportgemeinschaft des DTSB der DDR"
- "Vorbildlicher Kampf- und Schiedsrichter des DTSB der DDR"
- "Vorbildlicher ßbungsleiter des DTSB der DDR"
- Vorkampf
- Vorlage
- Vormilitärische Ausbildung (VA)
- Vorschrift
- Vorschule
- Vorschulkind
- Vorschulsport
- Vorsitzender
- Vorsitzender der Kommission Kinder- und Jugendsport
- Vorsitzender des Clubs
- Vorsitzender des Ministerrates
- Vorsitzender des Staatsrates der DDR
- Vorstand
- Vorstand der GST
- Vorstand der Sportgemeinschaft (SG)
- Vorstand des Sportclubs
- Vorstandssitzung ->
Vorstandstagung
- Vorstandstagung
- Vorstudienanstalt ->
Arbeiter - und Bauernfakultät
- "Vorwärts" " Echo"
- Vorwettkampf
- VVB ->
Vereinigung Volkseigener Betriebe
- VVB Wettkampf
- VWP ->
Volkswirtschaftsplan
- Wahl
- Wahlbericht
- Wahlbeschluß
- Wahlführungsplan
- Wahlfunktion
- Wahlordnung
- Wahlperiode
- Wahlpyramide
- Wahlveranstaltung
- Wahlversammlung
- Wahlzyklus
- Waldlauf
- Waldlauf - Abzeichen
- Wanderatlas
- Wanderkarte
- Wanderleiter
- "Wanderleiterabzeichen"
- Wanderleiterausweis
- Wandern
- Wanderpokal
- Wanderpokal der FDJ
- Wanderpokal der Pionierorganisation "Ernst Thälmann"
- Wanderpokal des FDGB
- Wanderquartier
- Wanderrudern
- Wandersportlehrer
- Wanderstock
- Wandertag der deutschen Jugend
- Wandertrainer
- Wasserfahrsport
- Wasserfahrtsportgemeinschaft
- Wasserrettungsdienst (WRD)
- Wassersport
- Wasserwanderabzeichen
- Wasserwanderbuch
- Wasserwandern
- Wasserwanderwimpel
- WBA ->
Wohnbezirksausschuß
- WBDJ ->
Weltbund der Demokratischen Jugend
- Wehrausbildungslager ->
Wehrunterricht
- Wehrertüchtigungslager
- Wehrerziehung
- Wehrorganisation ->
Gesellschaft für Sport und Technik
- Wehrspartakiade
- Wehrspartakiadebewegung
- Wehrsport
- Wehrsportart
- Wehrsportlicher Wettkampf
- Wehrsporttagung
- Wehrunterricht
- Weisung
- Weiterbildung des ßbungsleiters
- Weiterbildungslehrgang für Mitarbeiter Kinder- und Jugendsport der Bezirksvorstände
- Weltbestleistung
- Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDJ)
- Weltfestspiele der Jugend und Studenten
- Weltmeisterschaft
- Weltrat für Sport und Körpererziehung (CIEPS / ICSPE) -> Weltrat für Sportwissenschaft und Körpererziehung (CIEPSS / ICSSPE)
- Weltrat für Sportwissenschaft und Körpererziehung (CIEPSS / ICSSPE)
- Weltrekord
- "Wer ist der Stärkste?"
- Werktätiger
- Werner-Seelenbinder - Banner
- Wertmarke
- Westzone
- Wettbewerb
- Wettbewerb im DTSB
- Wettbewerbsberichtserstattung
- Wettbewerbsprogramm des DTSB
- Wettfahrt
- Wettkampf
- Wettkampfabbruch
- Wettkampfanlage ->
Sportanlage
- Wettkampfart
- Wettkampfausschluß
- Wettkampfausweis ->
Wettkampfbuch
- Wettkampfball ->
Spielball
- Wettkampfbedingungen
- Wettkampfbeginn ->
Start
- Wettkampfbekleidung ->
Sportkleidung
- Wettkampfberechtigung
- Wettkampfbestimmungen
- Wettkampfbewertung ->
Wettkampfwertung
- Wettkampfbuch
- Wettkampfbüro
- Wettkampfdauer ->
Wettkampfzeit
- Wettkampfdisziplin
- Wettkampfende
- Wettkampfergebnis
- Wettkampffeld ->
Wettkampfstätte
- Wettkampfform
- Wettkampfgattung
- Wettkampfgebühr
- Wettkampfgerät
- Wettkampfgericht
- Wettkampfhöhepunkt
- Wettkampfjahr
- Wettkampfkalender
- Wettkampfkarte
- Wettkampfklasse
- Wettkampfkommission
- Wettkampfleitung
- Wettkampfliste
- Wettkampfmodus
- Wettkampfnorm ->
Qualifikationsnorm
- Wettkampfordnung
- Wettkampforganisation
- Wettkampfpaß ->
Wettkampfbuch
- Wettkampfpause
- Wettkampfplatz ->
Wettkampfstätte
- Wettkampfprogramm
- Wettkampfprotokoll
- Wettkampfregeln
- Wettkampfrichter ->
Kampfrichter
- Wettkampfsperre
- Wettkampfsport
- Wettkampfstätte ->
Sportstätte
- Wettkampfstrecke
- Wettkampf "Stärkster Lehrling - sportlichstes Mädchen gesucht"
- Wettkampfsystem
- Wettkampfübung
- "Wettkampf um die Urkunde des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR"
- Wettkampfveranstaltung
- Wettkampfverbot ->
Wettkampfsperre
- Wettkampfweise
- Wettkampfwertung
- Wettkampfwesen
- Wettkampfzeit
- Wettspielbetrieb
- Wettstreit
- Wiederholungsabzeichen ->
Sportabzeichenwiederholung
- Wimpel
- Winterbezirksspartakiade ->
Bezirks-Kinder- und Jugendspartakiade
- Winterkreisspartakiade ->
Kreis-Kinder- und Jugendspartakiade
- Wintersport
- Wintersport - Abzeichen der FDJ
- Wintersport - Abzeichen der Jungen Pioniere (JP)
- Wintersportbezirk
- Wintersportkommission
- Wintersportkreis
- Wintersportlager
- Wintersportmeisterschaft der Jungen Pioniere und Schüler
- Wintersportmeisterschaft der Schüler
- Wintersportplan 1952/53
- Wintersportplan der FDJ
- Wintersportspiele der Jugend 1955/56
- Wintersportspiele der Jungen Pionier und Schüler
- Wirtschaftliche Einrichtung des DTSB
- Wissenschaftliche Hochschulzeitschrift
- Wissenschaftliche Konferenz zum Sportunterricht
- Wissenschaftliche Veranstaltung ->
Wissenschaftsveranstaltung
- "Wissenschaftliche Zeitschrift der DHfK"
- Wissenschaftlicher Assistent
- Wissenschaftlicher Beirat der DHfK
- Wissenschaftlicher Beirat für Studentensport
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Wissenschaftlicher Oberassistent
- Wissenschaftlicher Rat
- Wissenschaftlicher Rat für Körpererziehung
- Wissenschaftlicher Rat für Körperkultur und Sport beim Deutschen Sportausschuß
- Wissenschaftlicher Rat beim Staatlichen Komitee für Körperkultur und Sport (WR)
- Wissenschaftlicher Rat beim Staatssekretariat für Körperkultur und Sport (WR)
- Wissenschaftlich - Methodischer Rat beim Staatlichen Komitee für Körperkultur und Sport (WMR)
- Wissenschaftlich-Methodisches Kabinett
- Wissenschaftliches Kabinett ->
Wissenschaftlich-Methodisches Kabinett
- Wissenschaftliches Zentrum (WZ)
- Wissenschaftlich-technisches Zentrum für Sportbauten (WTZ)
- Wissenschaftsbereich (WB)
- Wissenschaftsgremium
- Wissenschaftsveranstaltung
- WM ->
Weltmeisterschaft
- WMR ->
Wissenschaftlich-Methodischer Rat
- Woche der Jugend und Sportler
- Woche der Leichtathletik
- Woche des Deutschen Sports
- Woche des Massenradsports
- Woche des Radsports
- Woche des Schwimmens
- Woche des Sportleistungsabzeichen
- Woche des Sports
- Woche des Turnens und der Gymnastik
- Woche des Volleyballs
- Wochen des Sports
- "Wochenpost"
- Wohnbezirksausschuß (WBA)
- Wohngebietssport
- "Wo sind sie geblieben?"
- WR ->
Wissenschaftlicher Rat
- WRD ->
Wasserrettungsdienst
- WZ ->
Wissenschaftliches Zentrum
- ZAFG ->
Zentraler Ausschuß für Feriengestaltung
- ZASK Vorwärts" ->
Zentraler Armeesportklub Vorwärts"
- ZBS ->
Zentrale Berufsschule
- ZSG ->
Zentralbetriebssportgemeinschaft
- Zehnerkassierer
- Zehnerkassiererkarte
- Zehnertests
- Zehn Gebote der sozialistischen Moral
- Zehnjahresschule
- Zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule
- Zehnklassenschüler
- Zehnklassenschule
- "Zeit im Bild"
- Zeitschrift
- Zeitschriften der GST
- Zeitplan
- Zeitung
- Zeltlager
- Zeltplatz
- Zeltplatzverzeichnis
- Zensierung
- Zentralausschuß der Jungen Pioniere
- Zentralausschuß des Deutschen Roten Kreuzes in der DDR
- Zentralauschuß für Jugendsport
- Zentralbetriebssportgemeinschaft (ZSG)
- Zentralbibliothek für Körperkultur und Sport (ZB)
- Zentralbild
- Zentralblatt der Deutschen Demokratischen Republik
- Zentralbüro der Jungen Pioniere
- Zentrale Arbeitsgemeinschaft
- Zentrale Arbeitskonferenz
- Zentrale Delegiertenkonferenz der SV Dynamo
- Zentrale Fachkommission (ZFK)
- Zentrale Fachkommission - Sport -
- Zentrale Jugendkommission
- Zentrale Kinder- und Jugendspartakiade ( Kinder- und Jugendspartakiade der DDR
- Zentrale Leitung der Sportvereinigung
- Zentrale Leitung der SV Dynamo
- Zentrale Pionierspartakiade
- Zentrale Revisionskommission (ZRK)
- Zentrale Sommersportmeisterschaft der Jungen Pioniere und Schüler
- Zentrale Spartakiade der Sportvereinigungen
- Zentrale Spartakiade für Versehrte
- Zentrale Sparte
- Zentrale Trainingsstätte
- Zentrale Wanderkommission
- Zentrale Wintersportmeisterschaft der Jungen Pioniere und Schüler
- Zentrale Wintersportspiele der Jungen Pioniere und Schüler
- Zentraler Antifaschistischer Jugendausschuß
- Zentraler Armeesportklub Vorwärts" (ZASK) ->
Armeesportklub (ASK)
- Zentraler Ausschuß für Feriengestaltung (ZAFG)
- Zentraler Klub der Jugend und Sportler
- Zentraler Spartenfachausschuss
- Zentraler Spartenleiter
- Zentraler Sportausschuß Berlin
- Zentraler Sportausschuß der FDJ
- Zentraler Sportklub "Vorwärtsâ? (ZSK)
- Zentraler Trainerrat
- Zentrales Ausbildungslager der GST
- Zentrales Ausbildungszentrum
- Zentrales Fachschulsportfest ->
Zentrales Sportfest der Fachschulen
- Zentrales Hallensportfest der Schüler
- Zentrales Investitionsbüro für Sportbauten (ZIB)
- Zentrales Jugendsportfest der SV "Dynamo"
- Zentrales Landsportfest der DDR
- Zentrales Organ der Staatsmacht
- Zentrales Pionierlager (ZPL)
- Zentrales Sportfest
- Zentrales Sportfest der Fachschulen
- Zentrales Sportfest der Institute für Lehrerbildung
- Zentrales Sportfest der Kinder- und Jugendsportschulen
- Zentrales Sportfest der Lehrlinge und Berufsschüler
- Zentrales Sportfest der pädagogischen Institute
- Zentrales Staatsorgan ->
Zentrales Organ der Staatsmacht
- Zentralhaus der Jungen Pioniere
- Zentralinstitut der Pionierorganisation
- Zentralinstitut des Sportmedizinischen Dienstes (ZI)
- Zentralinstitut für Berufsbildung (ZIB)
- Zentralinstitut für Hochschulbildung (ZIH)
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- Zentralinstitut für Weiterbildung
- Zentraljugendamt
- Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (ZK der SED)
- Zentralleitung der Pionierorganisation "E. Thälmann"
- Zentralmannschaft
- Zentralorgan
- Zentralrat der Freien Deutschen Jugend (ZR)
- Zentralschule
- Zentralschule des DTSB "Artur Becker"
- Zentralschule des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport
- Zentralsekretariat der SED (ZS)
- Zentralstation Junger Touristen
- Zentralverordnungsblatt (ZVOBl)
- Zentralversand für Sportabzeichen
- Zentralverwaltung ->
Deutsche Zentralverwaltung
- Zentralvorstand
- Zentralvorstand der GST (ZV der GST)
- Zentralvorstand der Gewerkschaften/Industriegewerkschaften
- Zentrum für Wissenschaftsinformation Körperkultur und Sport (ZfW)
- Zeugnis
- Zeugnisnote ->
Schulnote
- ZFA ->
Zonenfachausschuß
- ZFK ->
Zentrale Fachkommission der Sportvereinigung
- Ziel
- Zirkel für allgemeine körperliche Erziehung
- Zivilverteidigung der DDR (ZV)
- ZK ->
Zentralkomitee
- Zollverwaltung der DDR
- Zone
- Zonenfachausschuß (ZFA)
- Zonenliga
- Zonenmeister
- Zonenmeisterschaft
- Zonensportausschuß (ZSA)
- Zonensportschule
- ZPL ->
Zentrales Pionierlager
- ZR ->
Zentralrat
- ZRK ->
Zentrale Revisionskommission
- ZSG ->
Zentralbetriebssportgemeinschaft
- ZSK Vorwärts" ->
Zentraler Sportklub Vorwärts"
- Zulassung der Sportgemeinschaften ->
Registrierung der SG
- Zusatzversicherung ->
Sportversicherung
- Zusatzversicherungsmarke
- Zuschauergebühr ->
Eintrittspreis
- Zuschauergeld ->
Eintrittspreis
- Zuschauerkosten ->
Eintrittspreis
- Zuschauermarke ->
Eintrittskarte
- Zuschauerpreis ->
Eintrittspreis
- Zuwendungsfonds
- ZVOBl ->
Zentralverordnungsblatt
- Zweijahrplan
- Zweikampf
- 2. Förderstufe ->
Förderstufe
- Zweiter Weg