892  
Sportreferentenkonferenz der Länder (SRK)  
Ständiges Arbeitsgremium, in der die Sportreferenten der Länder vertreten sind. Die S. bereitet  
die Sitzungen der Konferenz der Sportminister der Länder vor und realisiert deren Beschlüsse.  
Sportreportage  
Berichterstattung in der Presse, im Rundfunk undFernsehen der DDR oder Film zur  
Sportthematik, wurde von einem Sportreporter realisiert.  
Sportreporter  
EinSportjournalist, der sich publizistisch in der Presse, im Rundfunk, Fernsehen der  
DDR oder Film eine schriftliche bzw. mündliche Sportreportage tätigte.  
Sportrevue“  
Illustrierte Sportzeitschrift, wurde herausgegeben vom Sportverlag und  
erschien monatlich von Juli 1957 bis September 1962. Die „S.“ berichtete  
über die gesamte Palette des Sports, auch zum Kinder- und Jugendsport.  
Sportrundfunk Sportfunk  
Sportsachbearbeiter  
Spezifischer Sachbearbeiter, war zuständig für Sportbelange. Den S. gab es zunächst u. a. im  
Jugendamt sowie in der Abteilung Schulen des Ministeriums für Volksbildung der Länder in der  
SBZ, in folgender Zeit auch in weiteren staatlichen Organen.  
Sportsammelbild  
Bild mit verschiedenen  
Sportmotiven, herausgegeben von der  
Zigaretten-Industrie. Diese Bilder konnten gegen leere Zigarettenschachteln  
paradoxerweise ob der sportbezogenen Bildinhalte mit einem  
gesundheitsschädigenden Mittel gefüllt eingetauscht werden; die  
Maßnahme existierte in den 50er Jahren. Das Sammeln stützte auch  
seinerzeit in der DDR eine geduldete Werbung für das Rauchen.  
Dazugehörig war ein Album mit gedruckten Klebefeldern sowie  
beschreibendem Text.  
Sport-Schallplatte  
Ein Tonträger, der bestimmten Aufgaben auf dem Gebiet des Sports diente. Es gab  
Schallplatten mit sprachlichen und musikalischen Inhalten.  
Sportschau  
Sportlich-ästhetische  
Darbietung,  
geprägt  
durch  
choreographisch  
gestaltete,  
mit  
Musikbegleitung und in exakter Harmonie vorgetragene Massenübungen. Mitwirkende –  
einheitliche Sportkleidung tragend waren Mitglieder aus Sportgemeinschaften, Kleinkinder   
KJS-Schüler, Spielleute,Sportstudenten u. a. m. S. waren ein Hauptinhalt der Turn- und  
Sportfeste der DDR in den meist mehr als zehn Übungsverbänden sowie auch bei anderen  
Großveranstaltungen, wie demDeutschlandtreffen.