877  
Sportlexikon  
Spezielles Nachschlagewerk zum Thema Sport.  
In der DDR gab es folgende S.:  
"Kleine Enzyklopädie Körperkultur und Sport",  
"Training von A bis Z",  
"
"
"
Grundbegriffe des Trainings",  
Kleines olympisches Lexikon“  
Lexikon Sportwissenschaft" (als Manuskript noch zur DDR-Zeit verfasst.)  
sowie Lexika, die auch den Sport tangierten, u. a. „Wörterbuch zur sozialistischen Jugendpolitik",  
„Kleine pädagogische Enzyklopädie".  
Sportlicher Jungpionier“ „Sportlicher Schüler“  
Sportlicher Pionier“„Sportlicher Schüler“  
Sportlicher Schüler“  
Titel, wurde in einem Wettkampf für Schüler, der sich als Mehrkampf vor allem aus  
allgemeinathletischen Körperübungen zusammensetzte, wie Kraftübungen der Arme und Beine.  
Inhaltsgleiche Wettkämpfe wurden unter verschiedenen Namen veranstaltet, u. a.: „Wer ist der  
Stärkste?", „Sportlichster Pionier".  
Sportlicher Thälmannpionier“„Sportlicher Schüler“  
Sportlied  
Sangbares Gedicht, war durch einen sportlichen Inhalt charakterisiert und allgemein in Strophen  
gegliedert.  
Sportliteratur  
Gesamtheit des Schrifttums, das in der DDR die Thematik Körperkultur und Sport beinhaltete.  
Umfassend war die S. in einer Sportbibliographie zusammengestellt und standen in  
Sportbibliotheken und anderen Bibliotheken zur Verfügung.  
Unterscheidbar war die S. generell alsSportbuch, darunter  
Sportlexikon,  
Sport- Dokumentation ,  
Sportlehrbuch / Sportlehrheft und die  
Sportbelletristik  
sowie als Sportpresse mit den publizistischenSportzeitschriften und -zeitungen.  
Einen besonderen Stellenwert nahmen als Druckwerk die rechtsverbindlichenFestlegungen  
ein.  
Sportlos  
Art eins Anteilschein, der im Rahmen einer Lotterie dem Spieler als Beleg diente. Zur  
Gewinnausschüttung kamen Bargeld und Wertpreise. Durch den Losverkauf wurden Geldmittel  
zur Finanzierung u. a. der Turn- und Sportfest der DDR eingespielt.  
Sportlosung  
Ein Wahlspruch mit sportlich einprägsamem Inhalt, meist agitatorisch-propagandistischen  
Anliegen dienend. S. fanden in der Regel auf Transparenten,Sportplakaten oder in   
Sportzeitungen Anwendung.