676  
Pionierrat  
Gewählte Leitung der Pionierorganisation. Es existierten der Jungpionierrat,Gruppenrat  
und Freundschaftsrat. Die Vorsitzenden und die Mitglieder der Räte trugen  
Rangabzeichen.  
Pionierrepublik „Ernst Thälmann“  
Zentrales Zeltlager, wurde anlässlich des Deutschlandtreffens  
am 25. 5.1950 eröffnet. 1951 weilten anlässlich der III. Weltfestspiele  
20.000 Junge Pioniere und Vertreter ausländischer Pionierdelegationen in  
Berlin. Es bot den Mädchen und Jungen ein interessantes und vielseitiges  
Angebot, darunter sportliche Aktivitäten sowie als Höhepunkt einen Tag des  
Sports. Zum Objekt gehörten u. a. ein Sportplatz und ein künstlich  
angelegter See.  
Pionierrepublik „Wilhelm Pieck“  
Ausbildungs- und Erholungsstätte der Pionierorganisation, gelegen am Werbellinsee (nördlich  
von Berlin), am 16.7.1952 von Präsident W. Pieck eröffnet. Jährlich wurden in der P. etwa 5.000  
Pionierräte aus der gesamten DDR in mehrwöchigen Lehrgängen unter Fortsetzung ihres  
Schulunterrichts ausgebildet. Zum Lehrgangsplan gehörte auch ein vielseitiger Sportbetrieb.  
Ausgestattet war das Objekt u. a. auch mit Sportstätten (verschiedene Sportplätze, Sporthalle,  
Bootshaus, Freibad).  
Zugehörig war auch eine Sternwarte.  
Pionierschanze  
Wettkampfstätte, bestand in der DDR im Skisport (Sprunglauf). War als kleine Schanze für  
Kinderaltersklassen vorgesehen.  
Pionierspartakiade  
Komplexer Wettkampf, wurde veranstaltet in den 50/60er Jahren in Sommersportarten von der  
Leitung der Pionierorganisation mit ihren Bezirks- und Kreisleitungen in fachlicher  
Zusammenarbeit mit den  
Sektionen bzw. Deutschen  
Sportverbänden der DDR und ihrenFachausschüssen für die  
Kinderaltersklassen. Die  
Meisterschaft.  
P. trugen den Charakter einer  
Ab 1952 fanden sie auf Kreis- und Landes-/Bezirks- und ab 1954  
die Zentralen Pionierspartakiaden sowie in Pionierlagern  
statt.  
Zwischenzeitlich kamen ab 1952 Sommersportmeisterschaften  
der Jungen Pioniere und Schüler bzw. Sommersportmeisterschaften der Schüler durchgeführt.  
(Wintersport Winterspiele der Jungen Pioniere)  
Pioniersport  
Gesamtheit der sportlichen Betätigung seit 1948 im Verband der Jungen Pioniere bzw. der  
Pionierorganisation. Die Kinderorganisation war maßgeblich Ende der 40er, Anfang der 50er  
Jahre an der Entwicklung des Kindersports in der DDR beteiligt.  
Anregungen zum Sporttreiben wiesen generell die Gebote / Gesetze aus.  
Auf Grundlage derRichtlinien für den Aufbau des Sports im Verband entstanden u. a.  
Pioniersportgemeinschaften. Dazu boten auch diePionierlager ein breites und tägliches  
Sportangebot. Gleichfalls regten das Pionier-Sportleistungsabzeichen und das Abzeichen  
Junger Tourist“ wie auch die Massen-Sommer- und -Wintersportabzeichen zum  
Sporttreiben an. Sportliche Höhepunkte bildetenWinter- und Sommermeisterschaften  
sowie dieWintersportspiele und Pionierspartakiaden. Zur Bereicherung des  
Wettkampfsystems trug der P. mit den Pokalwettkämpfen bei. Als hilfreich erwies sich das  
Angebot anSportbelegungen in zentralen Pionierlagern.  
Leistungsmäßig unterstützten dieSpartakiadekomitees bzw. folgend die Kommission  
Sport beim Freundschaftsrat sowie mitwirkend im Sportrat der SSG das Sportleben.