658  
4
. Antragsberechtigte  
Vorsitzenden/Leiter der DTSB - Grundorganisationen,  
Vorsitzende der Kreis-/Stadt- und Stadtbezirksvorstände,  
Vorsitzende der Bezirksvorstände,  
Leiter des Büros der SV Dynamo mit Chefs des Komitees der ASV,  
Generalsekretäre der Deutschen Sportverbände der DDR,  
Präsident des DTSB bzw. Beauftragte.  
Organ  
Leitendes Gremium, das in der DDR als staatliches oder gesellschaftliches Organ  
für das Realisieren von Zielen, Aufgaben und Inhalten zuständig war. Es setzte sich  
generell als ehrenamtlich zumeist in gewählter Funktionund hauptamtlich zumeist in  
berufener Funktion wirkend Tätige zusammen. Damit existierten sowohl hauptamtliche  
als auch  
ehrenamtliche Organe. Es gab für die Tätigkeit eines O. wie  
Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten, klare Festlegungen.  
Druckschrift, periodisch erscheinend, wie eine Zeitung oder Zeitschrift eines  
Staatsorgans, einer Partei, Organisation oder sonstiger Institution. Als spezifisches  
Fachorgan, verkörpert durch die Fachzeitung bzw. Fachzeitschrift, gab es sie auch  
im Sportbereich, wie zeitweise vom DTSB mit dem „Deutschen Sportecho“ oder die  
O. der Sektionen bzw. Sportverbände der DDR. Organe mit einem führenden Stellenwert  
einer Partei oder Organisation bildeten dasZentralorgan. Ein O. war auch die Vielzahl der  
Mitteilungsblätter verschiedenster Institutionen, auch im Sport.  
Organ der Berufsbildung  
Staatliche Struktureinheit, existierte als Staatssekretariat für Berufsbildung zeitweise  
strukturell in anderen Zuordnungen und als Abteilung Berufsbildung und -beratung bei den  
Räten der Bezirke und der Kreise/Stadtkreise und Stadtbezirke.  
Im Zuständigkeitsbereich des O. lagen die berufsbildenden Schulen.  
=Berufsbildungsorgan.  
Organ der Sektion der DDR  
Fachzeitschrift, war das offizielle Organ einer Sektion der DDR; sie erschien unterschiedlich in  
den einzelnen Sektionen allgemein seit Anfang der 50er Jahre und in der Regel monatlich.  
Über ein Organ verfügten bereits einige Sparten. Anfangs gab es auch gemeinsame  
Ausgaben, so Handball und Leichtathletik, Wassersport und Wintersport (Rudern, Kanu, Segeln,  
Ski, Bob, Eis), Wassersport (Kanu, Rudern, Segeln), Skisport und Touristik, Schwerathletik  
(
Ringen, Judo, Gewichtheben, Rasen- und Kraftsport).  
In den Organen wurde die gesamte Palette des Sporttreibens in der jeweiligen Sektion dargestellt,  
darunter der Kinder- und Jugendsport.  
Es gab einen nahtlosen Übergang vom Sektionsorgan zum Organ des Deutschen  
Sportverbandes der DDR.  
(Bildliche Darstellung aller O. siehe Deutsche Sportverbände der DDR, Rubrik: Verbandsorgane.  
=
Sektionsorgan  
Organ der Volksbildung  
Staatliches Organ, bestand in der DDR als Ministerium für Volksbildung, Abteilung  
Volksbildung des Rates des Bezirkes und des Kreises, Stadtbezirks, Stadtkreises sowie Referat  
für Volksbildung bei den Räten der Städte und Gemeinden.  
=
Volksbildungsorgan  
Organ des Deutschen Sportverbandes der DDR  
Fachzeitschrift, wurde herausgegeben als offizielles Organ eines Deutschen Verbandes der  
DDR seit 1958; sie erschien allgemein wöchentlich, 14-tägig oder monatlich. Das O. berichtete  
über die Gesamtheit des Verbandslebens (Beschlüsse, Berichte zur Sportarbeit in den  
Sektionen der SG, zur Wettkampfgestaltung, Hinweise zur Theorie und Praxis des  
Übungsbetriebes, Ergebnisse vom Sportgeschehen u. a. m.); umfassend auch zum Kinder- und  
Jugendsport. Zeitweise in den 60er Jahren erfolgte eine Herausgabe des O. als  
Mitteilungsblatt. Das O. gab es teilweise als gemeinsame Herausgabe, wie „Schwerathletik“,  
auch für einzelne Sportarten, wie Orientierungslauf.  
Ihr Erscheinen stellten die V. außer  
DAV und ADMV mit der Vereinigung der  
ostdeutschen Sportverbände und westdeutschen Spitzenverbände im Dezember 1990 ein.  
Vorläufer war das Organ der Sektion der DDR.  
=
Verbandsorgan