644  
Örtlicher Rat  
Örtliches vollziehendes und verfügendes Organ der Volksvertretung, die Exekutive. Ein  
ö.R. bestand im Bezirk, Land- und Stadtkreis, Stadtbezirk, Stadt und der  
Gemeinde. Er war gemäß dem demokratischen Zentralismus doppelt unterstellt, sowohl der  
zuständigen Volksvertretung, als auch dem jeweils übergeordneten Rat rechenschaftspflichtig  
und verantwortlich. Ein R. setzte sich jeweils zusammen aus dem Vorsitzenden des Bezirkes  
in Berlin Oberbürgermeister bzw. des Kreises in Stadtkreisen ebenfalls  
Oberbürgermeister , Bürgermeister der Stadt, des Stadtbezirkes oder der Gemeinde, den  
Stellvertretern des Vorsitzenden, dem Sekretär und weiteren Mitgliedern (Leiter der  
Fachorgane).  
Zur Wahrnehmung der Aufgaben im Sport bestand beim ö.R. als Fachorgan die Abteilung  
Jugendfragen, KK und Sport mit dem Referat für Sport. In kleinen Gemeinden erfolgte eine  
Zusammenfassung dieser Abteilung bzw. eines Referats mit anderen Fachbereichen (wie Kultur,  
Volksbildung u. a.).  
Zur Planung, Finanzierung und Abrechnung der Leistungen in staatlichen Sporteinrichtungen  
galt eine Anordnung vom 16.9.1974  
Auszug:  
§
§
§
§
§
§
§
1
2
3
4
5
7
8
Geltungsbereich  
Grundsätze  
Aufgaben der örtlichen Räte und der Leiter der Einrichtungen  
Planung und Durchführung  
Materielle Interessiertheit  
Übertragbarkeit  
Sonderbestimmungen  
Örtliches Organ der Staatsmacht  
Staatliches Organ, verkörpert wurde es durch die örtlichen Volksvertretungen (Legislative) und  
ihre örtlichen Räte (Exekutive).  
Grundlage für die Tätigkeiten der Organe bildeten die Gesetze und andere staatlichen  
Festlegungen.  
Den Bereich von Körperkultur haben die Ständige Kommission  
Jugendfragen,  
Körperkultur und Sport sowie die Abteilung bzw. das Referat/Sachgebiet für Körperkultur  
und Sport wahrgenommen.  
(
= örtliches Staatsorgan)  
Örtliches Staatsorgan Örtliches Organ der Staatsmacht  
Offener Brief  
Schriftstück, wurde als solches mehrmals in den 50er und 60er Jahren veröffentlicht. Es befasste  
sich auch mit dem Thema Sport, obligatorisch oder freiwillig ausgeübt. Unterzeichner waren u. a.  
der DTSB oder mehrere verantwortliche Träger des Sports, wie das Staatliches Komitee für  
Körperkultur und Sport oder das Ministerium für Volksbildung.  
Offener Wettkampf  
Kategorie des Freundschaftswettkampfes, an dem sich alle Personen bzw. Mannschaften  
beteiligen, die interessiert sind.  
(
Gegensatz: Einladungswettkampf)  
OG Ortsgruppe des DAV  
OIRT Internationale Rundfunk- und Fernsehorganisation  
Olympia  
Historischer Ort, existierte um die Zeitrechnung auf der südgriechischen Halbinsel Peloponnes,  
westlich gelegen im Tal des Flusses Alpheios. Er war Kultort des Zeus, diente auch der  
Abhaltung der antiken olympischen Spiele (776 vor bis 393 unserer Zeitrechnung).  
Der Ort verfiel; ab 1875 jedoch fanden von deutschen Archäologen Ausgrabungen statt. Heute  
gibt es dort ein Museum und seit 1961 die Olympische Akademie unter Schirmherrschaft des  
Internationalen Olympischen Komitees.