571  
c) Stromquellen,  
f) Ohmsches Gesetz.  
Fachpraktisch: Hören und Geben, 3 min, Tempo: 40 ( je 3 Fehler erlaubt).  
B
Theoretisch:  
a) Kirchhoffsches Gesetz,  
b) Kondensator,  
d) Wechselstrom,  
e) Transformator  
c) Schaltung von Widerständen und Kondensatoren.  
Praktisch: Hören und Geben 3 min, Tempo 60 ( je 3 Fehler).  
C
Theoretisch:  
a) Elektronenröhre,  
b) Mikrofon,  
c) Messinstrumente,  
d) Antennenarten,  
e) Aufbau von Sendern und Empfängern,  
f ) Elektromagnetische Wellen (m - kHz).  
Herausgegeben wurde das L. jeweils in Gold, Silber und Bronze, anfangs in kleiner und ab1958  
in veränderter größeren Form, dieses auch mit jeweils dem eingravierten Kennzeichen der  
Funkstation dazu ein Abzeichen „Dipol“ mit Stationskennung, Funkamateure mit  
Fremdsprachenkenntnissen ( I, II, II ) sowie ab 1956 als einstufiges Abzeichen „Sprechfunker“.  
Ab 1956 kam das veränderte Abzeichen für Amateurfunker sowie mit einer Stationskennung zur  
Verleihung.  
1982 erfolgte die Herausgabe von symbolischen Tätigkeitsabzeichen für Fernschreiben,  
Funken, Funkpeilung und Technik.  
F e r n s c h r e i b e n  
I.  
Gesellschaftliche Fragen,  
V. Schießen,  
VI. Kartenkunde,  
VII. Erste Hilfe.  
II. Fernschreibbetriebsdienst,  
III. Fernschreibgerätelehre,  
IV. Elektrotechnik,  
Es gab das L. je in Gold, Silber und Bronze, anfangs in kleiner Form sowie ab 1958 in großer  
und ab 1964 in kleiner Form, dazu jeweils gleichartige Abzeichen gekennzeichnet durch die  
Stufen I, II und III für Fremdsprachenkenntnisse, ebenfalls in großer und kleiner Ausführung.