568  
1
974 ( Kinder der Altersklasse 12/13)  
-
Grundübungen: Klimmziehen, Liegestütz (m)/ Kniebeugen (w), Dreierhop,  
Lügestütze (m) / Schrägliegehang (w)  
-
-
-
Hindernisbahn  
Luftgewehrschießen (für Bronze), KK - Gewehr (für Silber / Gold).  
Geländelauf  
Bronze  
400 / 400  
800 / 800  
Silber / Gold  
1.500 / 1.500  
1.500 / 1.500  
12 / 13 (m / w)  
1
4 / 15  
1
6 bis 18 Jahre  
1.500 / 800  
3.000 / 1.500 m  
-
Handgranatenweitwurf  
Modellsport  
Zum M. gehörten Flug-, Schiffs- und Automodellsport.  
953 gab es zunächst ein L. für Flugmodelle, das ab 1956 zum Aeroklub gehörte, sowie das  
1
zum Seesport gehörige L. „Schiffsmodellbautechnisch“ mit einen, zwei bzw. drei Sternen.  
Ab 1976 existierten die Automodelle.  
Es wurden jeweils Flug-, Fahr- und Tischmodelle gebaut.  
Außerdem wurden Abzeichen bei den Meisterschaften der Jungen Pioniere im Modellsport  
vergeben.  
F l u g m o d e l l s p o r t  
A
Fachtheoretisch:  
Baupraktisch und fliegerisch: 1. Lesen des Bauplanes, 2. Handhabung von Werkzeugen,  
. Flug des Modells (Klasse A I: 1min, A II. 1,5 min);  
1. Geschichte der Luftfahrt, 2. Werkstoffe,  
3. Unfallverhütung,  
3
B
Theoretisch:  
1
2
3
. Festigkeit des Modells , 4. Flugtheorie,  
7. Aufreißen des Profils,  
8. Straken eines Profils,  
9. Unfallverhütung.  
. Wetter,  
5. Flugstabilität,  
6. Luftschraube,  
. Modellarten,  
Baupraktisch und fliegerisch:  
1
2
3
. ein Flug der Klasse A II oder zwei der Klasse N: je 4 min,  
. zwei Flüge der Klasse F: je 3 oder zwei der Klasse I oder II: je 4 min,  
. zwei Flüge der Klasse Saalflug: je 4 oder ein der Klasse Kraftflugmodelle an der  
Steuerleine: 500 m mit 60 km/h oder ein obiger Klasse mit Schubrohr: 500 m mit 100 km/h.  
C
Theoretisch:  
Vorlage und Erläuterung von zwei selbstkonstruierten Leistungsflugmodellen.  
Fliegerisch:  
1
2
3
. zwei Flüge der Klasse A II oder A III: je 5 oder einen von 20 min,  
. drei Flüge der Klasse F: 4 oder zwei der Klasse I: 4 oder Klasse II: 15 min,  
. drei Flüge der Klasse Saalflug: 4 oder drei der Kraftflugmodelle an der Leine: 1.000 m mit  
9
0 km/h oder Kunstflug mit Start, zwei Loopings mit Landung oder Kraftflug mit Schubrohr:  
1
.000 m mit 120 km/h.  
Anfangs existierte das Abzeichen in Gold, Silber und Bronze, wie auch ab 1960, jedoch nun in  
großer in kleiner Form. 1965 folgte die Verleihung eines Abzeichens A, B und C mit den  
entsprechenden Modellen sowie des L. als Silber-C und Gold-C und je ein Miniaturabzeichen,  
dazu Gold-C mit einem, zwei bzw. drei Diamanten, ebenfalls große und kleine Ausführung.  
Ab 1987 kam ein L. für Schiedsrichter (Gold, Silber, Bronze) hinzu