351  
Fußballclub (FC)  
Grundorganisation des DTSB, in der Leistungssport im Fußball betrieben wurde. Zum F.  
gehörten auch die Schüler von KJS.  
Anfangs war die Sportart Fußball als eine Sektion in den jeweiligen Sportclubs integriert.  
Sie erhielt jedoch per Beschluß des DTSB und Deutschen Fußball-Verbandes der DDR vom  
22.12.1965 den Status eines eigenständigen Klubs.  
Embleme:  
Das Ziel der FC bestand darin, Fußballsportler zu erziehen und auszubilden, um durch  
sportliche Höchstleistungen zum Ansehen der DDR beizutragen. In einerOrdnung vom 1.11.  
1985 (vorher vom 1.8.1970), die auf der Grundlage des Statuts und Beschlüsse des DTSB  
basierte, wurden die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie Organisationsgrundsätze  
einschließlich Symbolik und Auszeichnungen der FC ausgewiesen. In einer Richtlinie waren  
die Festlegungen zur Rückdelegierung von Fußballern der FC in Sektionen von  
Sportgemeinschaften fixiert.  
Höchstes Organ der FC war die Mitgliederversammlung. Auf der Wahlversammlung  
wurden die Rechenschaftsberichte des Vorstandes und der Revisionskommission  
entgegengenommen, das  
Arbeitsprogramm beschlossen und der Vorstand, die  
Revisionskommission sowie die Delegierten für dieBezirksdelegiertenkonferenz des DTSB  
gewählt. Wahlen fanden wie allgemeinalle drei Jahre statt.  
Die leitungsmäßige Verantwortung im Zeitraum zwischen den Wahlen nahmen der Vorstand und  
in seinem Auftrag das Sekretariat wahr. Der Vorstand bestehend aus haupt- und  
ehrenamtlichen Mitgliedern tagte in der Regel zweimal im Jahr. Er wählte das Sekretariat, das  
die Verantwortung für die unmittelbare Leitung des FC trug. Dem FC-Sekretariat gehörten als  
Mitglieder an: Vorsitzender, die Stellvertreter, Direktor der KJS, der verantwortliche  
Oberligatrainer, Sportarzt. Es arbeitete in Realisierung seiner Hauptaufgaben auf der Grundlage  
der Vorstandsbeschlüsse des FC, der  
Bezirkssportleistungskommission, des  
Leistungssportkommission der DDR und der  
Präsidiums undSekretariats des  
Bundesvorstandes sowie Bezirksvorstandes des DTSB und des Büros des Deutschen  
Fußballverbandes. Unter Leitung des Vorsitzenden tagte das Sekretariat 14tägig.  
Die Revisionskommission arbeitete auf der Grundlage des Statuts des DTSB und der  
Richtlinie für die Tätigkeit der Revisionskommissionen des DTSB und wurde angeleitet von der  
Zentralen Revisionskommission des DTSB.  
Der FC-Vorsitzende und seine stellvertretenden Vorsitzenden waren hauptamtlich tätig; den  
Stellvertretern oblagen die Anleitung der Arbeitsbereiche, wie allseitige Ausbildung (vor allem im  
Zusammenwirken mit der KJS), sportliche Ausbildung, Organisation und Ökonomie. Das Training  
oblag dem Cheftrainer und unter seiner Leitung den weiteren Trainern für die einzelnen  
Mannschaften (leistungs- und altersklassengemäß). Einem FC gehörten auch Mannschaften in  
den Kinder- und Jugendaltersklassen, die sich aus Schülern der KJS zusammensetzten an.  
Außerdem wirkten technische Kräfte mit (Sportmedizin, Sportgeräte, Küche u. a. m.).  
Organisationspolitisch war der FC dem DTSB-Bezirksvorstand unterstellt; der Inhalt des  
Fußballtrainings oblag dem Büro des Fußballverbandes. Die Anleitung und Kontrolle erfolgte in  
den letzten Jahren durch den in Personalunion tätigenVizepräsidenten des DTSB und  
Generalsekretärs des Deutschen Fußball-Verbandes der DDR, zuvor bis 1984 durch den  
Vizepräsidenten des DTSB für Leistungssport.  
Es existierten folgende FC:  
Berliner Fußballclub Dynamo  
1
. Fußballclub Union Berlin