223  
Mitglied in der - Internationalen Ski - Föderation (FIS ), seit 1951,  
Internationalen Union für den Modernen Fünfkampf und Biathlon (UIPMB).  
-
Seit 20.10.1990 gehört der DDR-Verband zum Deutschen Skiverband.  
Deutscher Tennis - Verband der DDR (DTV)  
Verbandsgründung: 26.4.1958 in Halle  
Vorgänger des Verbandes: Sektion Tennis der DDR  
Sportart: Tennis mit den Disziplinen Einzel, Doppel, Mixed.  
Sektionen und Sporttreibende im Verband:  
Jahr  
Sektionen  
505  
441  
409  
376  
368  
384  
435  
426  
Gesamt  
27. 744  
25. 375  
25. 466  
27. 462  
32. 483  
36. 919  
42. 563  
38. 471  
Kinder  
2. 483  
1. 970  
3. 262  
3. 989  
5. 557  
7. 341  
7. 979  
6. 355  
Jugendliche  
6. 251  
5. 211  
4. 100  
4. 988  
6. 813  
8. 196  
9. 938  
7. 000  
1
1
1
1
1
1
1
1
958  
960  
965  
970  
975  
980  
985  
989  
In 83,6 % der Sektionen von 1989 waren Kinder und Jugendliche organisiert.  
989 existierten 15 BFA und 52 KFA / SBFA.  
1
Anzahl der Übungsleiter : 1958  
804  
789  
1. 208  
1. 399  
999  
1. 317  
1. 477  
1. 142  
1975 1. 920  
1980 2. 479  
1985 3. 014  
1989 2. 357  
1975 2. 798  
1980 4. 452  
1985 6. 097  
1989 4. 595  
1960  
1965  
1970  
Anzahl der Kampfrichter: 1958  
1960  
1965  
1970  
Sportstätte: Die Spielstätte ist das Spielfeld, das sich im Freien (Rasen- oder Hartbelag aus  
meist Ziegelmehl) und in Hallen (Parkett, meistens mit Kunststoffbelag) befindet.  
Sportgerät: Zum Gerät gehören der Tennisball, ein haariger Hohlball aus Gummi  
(
Durchmesser: 6,35 6,67 cm, Gewicht: 56,7 58,7 g) und der Schläger  
aus Holz, Metall oder Kunststoff, dessen Schlagfläche netzförmig mit Darm- oder  
Kunststoffsaiten bespannt ist (Gesamtlänge max. 81,28 cm).  
Spielgedanke:  
Der Ball wird mit einem Schläger in das gegnerische Spielfeld geschlagen, wobei der Gegner  
versucht, ihn regelgerecht zurückzuschlagen. Sieger ist, wer in einem Satz insgesamt werden  
allgemein 2 Sätze im Einzel und 3 im Doppel/Mixed gespielt als erster 4 Punkte nach der  
Zählweise 1530 40 Spiel erreicht; bei einem Einstand („40 beide“) erfolgt ein weiterspielen,  
bis ein Gegner zwei Spiele Vorsprung erreicht.  
Altersklassen (m./w.): 11/12, 13/14, 14/16, 17/18.  
Teilnehmer an Kreisspartakiaden (Kinder und Jugendliche):  
1
965 282 1970 1.082 1975 5.144 1980 6.459 1985 7.333  
An Bezirksspartakiaden (Kinder und Jugendliche):  
965 1971 449 1976 995 1980 1.078  
1989 7.325  
1
-
1986 1.124