210  
Sektionen und Sporttreibende im Verband:  
Jahr  
Sektionen  
Gesamt  
2. 707  
3. 090  
4. 627  
3. 422  
4. 784  
4. 768  
4. 399  
2. 579  
Kinder  
1. 537  
2. 092  
3. 075  
2. 266  
3. 070  
3. 140  
2. 726  
1. 519  
Jugendliche  
587  
515  
822  
641  
1.005  
972  
1.010  
500  
1
1
1
1
1
1
1
1
958  
960  
965  
970  
975  
980  
985  
989  
61  
55  
70  
68  
98  
114  
103  
59  
In 98,3 % der Sektionen von 1989 waren Kinder und Jugendliche organisiert,  
989 existierten 10 BFA und 8 KFA / SBFA.  
Anzahl der Übungsleiter: 1958 88  
1
1975  
1980  
1985  
1989  
1975  
1980  
1985  
1989  
370  
414  
420  
262  
199  
265  
300  
205  
1
1
1
960 109  
965 266  
970 272  
Anzahl der Kampfrichter: 1958  
48  
47  
78  
1
1
1
960  
965  
970 106  
Sportstätte: Als Wettkampfstätte dienen im Schnelllauf befestigte Rundbahnen für die  
verschiedenen Distanzen bzw. Flächen allgemein in Hallen für Kunstlauf und  
Hockey.  
Kleinbahn  
Hockey  
Sportgerät: Das Gerät ist der Rollschuh, der in der Regel über vier kugellagergeführten Rollen  
verfügt. Unterscheidbar sind Schuhe für Rollschnelllauf, Rollkunstlauf und  
Rollhockey.  
Die Schuhe für Kunstlauf (als Stiefel) und im Hockey besitzen Stopper. Im  
Rollhockey dienen als weitere Geräte der Schläger (Länge ca. 1 m) und der Ball  
(
Umfang: 23 cm).  
Wettkampfgedanke/Spielgedanke:  
Rollschnelllauf  
Der Sieger wird auf Grund der besten Laufzeit ermittelt  
Rollkunstlauf  
Die Plazierung wird durch die erreichte Punktzahl untereinander (Verhältniszahl) ermittelt.  
Rollhockey  
Sieger ist die aus 5 Spielern bestehende Mannschaft mit den meisten erreichten Toren per  
Schläger.  
AK 14 18 2 x 20 min, AK 10 14 2 x 15 min.  
Altersklassen (m./w.): 9/10, 11/12, 13/14, 1518 .  
Teilnehmer an Kreisspartakiaden (Kinder und Jugendliche):  
1
965 1.481 1970 2.174 1975 8.101 1980 7.128 1985 7.066 1989 5.337  
An Bezirksspartakiaden (Kinder und Jugendliche):  
965 322 1971 782 1976 1.146 1980 1.092 1986 2.152  
Ehrennadeln:  
1