1105  
Wintersportbezirk  
Bezirk in der DDR, welcher über entsprechende Bedingungen für die Ausübung des  
Wintersports verfügte. Hier fanden u. a. Bezirks-Kinder- und Jugendspartakiaden wie  
auch andere Wettkämpfe statt.  
W. waren: Berlin, Dresden, Gera, Halle, Magdeburg, Karl-Marx-Stadt, Suhl.  
Wintersportkommission  
Gremium, bestand in den 50er Jahren beim Staatlichen Komitee für Körperkultur und Sport,  
den Bezirks- und Kreis-/Stadtkomitees sowie teilweise in Städten und Gemeinden. Die  
W. diente der Organisierung und Koordinierung von Veranstaltungen gemäß dem  
Wintersportplan 1952/53. Die Grundlage dazu bildeten Wintersportkalender.  
Wintersportkreis  
Kreis in der DDR, der zur Ausübung des Wintersports über die erforderlichen  
Voraussetzungen verfügte. In diesen Kreisen wurden regelmäßig die Kreis-Kinder- und  
Jugendspartakiaden u. a. Wettkämpfe ausgetragen. Als W. galten Gebirgskreise im  
Erzgebirge, Harz, Thüringer/Wald und Zittauer Gebirge sowie Flachlandkreise mit Eis-  
Sportstätten.  
Wintersportlager  
Maßnahme, diente insbesondere dem Erlernen des Skilaufens, veranstaltet für Kinder und  
Jugendliche in traditionellen Wintersportorten unter Nutzung von Massenquartieren.  
Wintersportmeisterschaft der Jungen Pioniere und Schüler  
Meisterschaft in Wintersportarten, veranstaltet seit Anfang der 50er Jahre von der  
Pionierorganisation und ihren Bezirks- und Kreisleitungen in fachlicher Zusammenarbeit mit  
Sektionen bzw. Deutschen Sportverbänden der DDR und ihren Fachausschüssen.  
Zentrale W. wurden ab 1951 und ab 1958 als Wintersportspiele durchgeführt.  
Zwischenzeitlich unter Zuständigkeit des Ministeriums für Volksbildung stehend, gab es Mitte der  
50er Jahre die Wintersportmeisterschaft der Schüler.  
Wintersportmeisterschaft der Schüler  
Meisterschaft in Wintersportarten, wurde veranstaltet Mitte der 50er Jahre vom Ministerium  
für Volksbildung und ihren Organen in den Bezirken und Kreisen in fachlicher Zusammenarbeit  
mit Sektionen der DDR und ihren Fachausschüssen.  
Zentral kam die DDR-W. zur Durchführung.  
Wintersportplan 1952/53  
Vorhaben, festgelegt per Verordnung VO) vom 11.12.1952 durch den Ministerrat der DDR.  
Auszug der VO:  
-
Entfaltung des Wintersports  
Dazu sollten das Netz der materiellen Basis (Ski, Schlittschuh- und Rodelausleihstationen)  
verbreitert und Wettkampfstätten auf Eis und Schnee angelegt werden.  
Organisation von Massenwettkämpfen  
Veranstalten der „Woche des Eis- und Skisports“  
Mittelpunkte des Wintersports:  
-
-
-
Bezirk Dresden (Kreise Zittau und Dippoldiswalde),  
Bezirk Chemnitz (Kreise Annaberg, Schwarzenberg, Klingenthal),  
Bezirk Suhl  
(Kreise Ilmenau, Schmalkalden, Neuhaus).  
-
-
-
Einrichtung von Massenquartieren  
Erteilen der Fahrpreisermäßigungen für Reisen in die Skigebiete  
Ausschöpfung örtlicher materieller Reserven.  
Eine Durchführungsbestimmung des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport wies aus:  
-
Bildung von Kommissionen beim Staatlichen Komitee, den Bezirks- und  
Kreiskomitees für Körperkultur und Sport, in Städten, Gemeinden und Betrieben;  
-
-
-
Erarbeiten von Wintersportkalendern durch die Kommissionen der jeweiligen Bereiche;  
Festlegung der Tagesausleihgebühren für Sportgeräte,  
Regelungen zur Fahrpreisermäßigung.  
Wintersportplan der FDJ  
Plan, wurde verabschiedet vom FDJ - Zentralrat, diente Anfang der 50er Jahre der  
Durchführung von Maßnahmen im Wintersport. Pläne galten für 1951/52 und 1952/53.  
Auszug aus dem Plan 1951/52:  
1
.
./3. Einrichtung von Ausleihstationen für Schlittschuhe bzw. Ski.  
Schaffung von Wintersportmöglichkeiten.  
2
4
5
6
.
.
.
Bereitstellung von Wochenendzügen in Wintersportgebiete.  
Einplanung von Kapazitäten in Deutschen Jugendherbergen.  
Einladung von Gästen aus der BRD.